Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Carl Heinrich Christian Keck * 1824 + -
Joachim Christian Keding + 1754 Zapkendorf -
Tochter Keding + Keding - Hennings
August Kegel + -
Christine Sophie Kegel + -
Friedrich Karl Kegel * 1873 Eisleben + Kegel - Werner
Anna Wilhelmine Christine Keibel * 1855 Klein-Luckow bei Jatznick, Uckermark + -
Keil + -
Daniel Keil * 1784 + 1818 -
Gertrud Keil * 1540 + 1590 Halle / Saale Keil -
Jakob Keil + -
Paul Keil * 1515 + 1570 Halle / Saale Keil -
Antoinette Marie Charlotte Keilhack + -
Karl Hermann Kell + -
Maria Elisabeth Kell * 1789 Melsbach + 1829 Melsbach -
Adelheid Keller + -
Alexandra Mathilde Georgine Keller * 1892 Hamburg + -
Christian Keller * 1883 Rodenbach + 1883 Rodenbach -
Christian Keller * 1865 Raubach + 1951 Raubach -
Emilie Keller * 1847 Bietigheim + Keller - Schauefele
Heinrich Keller * 1896 Raubach + 1973 Hanroth Keller - Müller
Heinrich Keller * 1841 Raubach + -
Johann Christoph Keller + -
Johann Henrich Keller * 1805 Reichensteiner Hütte + 1903 Raubach -
Johann Peter Keller * 1809 Brückrachdorf bei Dierdorf + 1874 Raubach -
Johann Peter Keller * 1836 Raubach + Keller - Neitzert
Johann Wilhelm Keller * 1827 Alberthofen bei Steimel + 1869 Rodenbach -
Johanna Keller + -
Johannes Keller + -
Joseph Keller * 1817 Giershofen bei Dierdorf + 1876 -
Juliana Keller * 1745 + -
Maria Margarethe Keller * 1640 + 1689 Keller -
Philippine Sophie Keller * 1867 Raubach + 1942 Raubach Keller - Nöllgen
Sarah Elisabeth Keller + -
Sohn Keller * 1862 Puderbach + 1862 Puderbach - Burkhardt
Sophie Keller * 1852 Dierdorf + 1893 Raubach Keller - Deichmann
Sophie Philippine Keller * 1858 Rodenbach + 1925 Eichen Keller - Lütsch
Tochter Keller * 1861 Puderbach + 1861 Puderbach - Burkhardt
Wilhelm Keller * 1879 Rodenbach + -
Wilhelmine Luise Keller * 1888 Rodenbach + 1961 Eichen - Keller
Christian Kellermann + Kellermann - Jüngling
Elisabeth Kellermann + 1604 Kellermann - Jüngling
Johann Kellermann * 1547 Rostock + 1598 Rostock -
Margaretha Kellermann + -
Sophia Kellermann * 1590 Rostock + 1657 Rostock -
Josephine Wilhelmine Kelleter * 1808 Aachen + 1873 Gent -
Adam Kellner * 1881 Neitzert + Kellner - Rüb
Christian Kellner * 1877 Neitzert + Kellner - Rüb
Clara Kellner * 1829 + Kellner - Voigt
Ernst Kellner * 1905 Oberweroth bei Steimel + - Bitzer
Flora Kellner * 1908 + -
Gustav Eduard Kellner + -
Henriette Kellner * 1876 Neitzert + Kellner - Rüb
Johann Adam Kellner * 1812 Niederölfen bei Neitersen + 1891 Neitzert -
Karl Kellner * 1902 Weroth bei Steimel + - Bitzer
Karoline Kellner * 1884 Neitzert + Kellner - Rüb
Luise Kellner * 1887 Neitzert + 1888 Neitzert Kellner - Rüb
Maria Katharina Kellner * 1872 Neitzert + Kellner - Rüb
Otto Kellner * 1889 Neitzert + Kellner - Rüb
Otto Kellner * 1903 Weroth bei Steimel + 1982 Altenkirchen bei Braunfels Kellner - Bitzer
Paul Kellner * 1909 Weroth bei Steimel + Kellner - Bitzer
Simon Kellner * 1874 Neitzert + 1956 Weroth bei Steimel Kellner - Rüb
Wilhelm Kellner * 1844 Neitzert + 1916 Neitzert Kellner - Udert
Wilhelm Kellner * 1901 Neitzert + Kellner - Kewitz
Wilhelmina Kellner * 1870 Neitzert + Kellner - Rüb
Antonius Kelner + -
Augustin Kelner + Kelner - Lange
Barbara Kelner * 1535 + 1607 Aseleben bei Halle / Saale Kelner -
Clemens Kelner * 1500 Eisleben + 1572 Eisleben Kelner -
Clemens Kelner * 1533 + 1588 Kelner -
Fritz Kelner + -
Gertrud Kelner + Kelner -
Hans Kelner + -
Hans Kelner + Kelner -
Matthes Kelner + -
Volkmar Kelner + -
A. M. Kelsall + -
Kemnitz + -
Auguste Kemnitz * 1834 + Kemnitz - Duvigneau
Carl Kemnitz * 1838 + Kemnitz - Duvigneau
Emma Kemnitz * 1832 + Kemnitz - Duvigneau
Franz Kemnitz * 1842 + Kemnitz - Duvigneau
Gustav Kemnitz * 1840 + Kemnitz - Duvigneau
Marie Kemnitz * 1828 + Kemnitz - Duvigneau
Agnes Kemp + -
Maria Helena Kemp + -
Kempf + -
Kempfer + -
Ida Kempfer + 1867 Kempfer -
Mathilde Kempfer + 1871 Kempfer -
Hinrich Ker(c)kring * 1479 Lübeck + 1540 Kerckring -
Johann Kerckring + -
Anton Heinrich Kerich + 1758 Kerich - Troester
Anton Heinrich Kerich + Kerich - Troester
Helene Maria Genoveva Kerich * 1750 Köln + 1838 Koblenz Kerich - Troester
Johann Abraham Joseph Kerich + 1821 Koblenz Kerich - Troester
Johann Stephan Kerich * 1711 + 1782 Bonn -
Johann Wilhelm Maria Kerich + Kerich - Troester
Tochter Kerich + Kerich - Troester
Ursula Margarete Kerich * 1763 + 1825 Kerich - Klocken
Berthold Kerkhof + 1555 -
Elisabeth Kerkhof + Kerkhof - Kellermann
11 Töchter Kerkring + Ker(c)kring - Joris
5 Söhne Kerkring + Ker(c)kring - Joris
Anna Kerkring + Ker(c)kring - Joris
Heinrich Kerkring * 1585 Lübeck + 1613 Lübeck Kerkring - Wibbeking
Heinrich Kerkring * 1613 + 1670 Kerkring - Bonnus
Johann Kerkring * 1519 Lübeck + 1595 Lübeck Ker(c)kring - Joris
Paul Kerkring + 1632 Lübeck Kerkring - Wibbeking
Albert Hugo Kerl * 1857 Bahrendorf + 1935 Stemmen Kerl - Müller
Charlotte Kerl * 1890 Magdeburg + 1924 Wolfenbüttel Kerl - Lücke
Elisabeth Marie Kerl * 1920 + Kerl - Lücke
Ella Wilhelmine Berta Kerl * 1898 Bahrendorf + 1898 Bahrendorf Kerl - Freytag
Emil Franz Wilhelm Kerl * 1854 Bahrendorf + Kerl - Müller
Friedrich Andeas Kerl * 1822 Bahrendorf + 1896 Bahrendorf -
Hubert Alwin Kerl * 1859 Bahrendorf + 1956 Kerl - Müller
Hugo Wilhelm Kerl * 1865 Bahrendorf + 1865 Bahrendorf Kerl - Müller
Ilse Luise Marie Kerl * 1898 Bahrendorf + 1898 Bahrendorf Kerl - Freytag
Lucie Wilhelmine Marie Kerl * 1903 Bahrendorf + Kerl - Freytag
Rosa Wilhelmine Elise Kerl * 1863 Bahrendorf + 1942 Magdeburg Kerl - Müller
Theodor Friedrich Kerl * 1856 Bahrendorf + 1942 Bahrendorf Kerl - Müller
Walter Friedrich Erhard Kerl * 1891 Bahrendorf + 1945 in Kriegsgefangenschaft Kerl - Freytag
Kern + -
Heinrich Kern + 1924 Berlin -
10 Kinder Kersten + Kersten - Hoffmann
5 Kinder Kersten + Kersten - Seemann
Andreas Kersten + 1589 -
Andreas Kersten + Kersten - Albrecht
Andreas Kersten + 1631 Seeburg Kersten - Hoffmann
Andreas Kersten + 1694 -
Catharina Kersten + Kersten - Albrecht
Christian Kersten + 1696 Kersten - Schöpffer
Christoph Kersten + 1663 Eisleben Kersten - Beichling
Christoph Kersten + Kersten - Hoffmann
Dorothea Juliana Kersten + 1696 Kersten - Schöpffer
Eleonora Catharina Kersten * 1675 Eisleben (?) + 1730 Halle / Saale Kersten -
Eva Elisabeth Kersten + 1696 Kersten - Schöpffer
Georg Kersten + Kersten - Seemann
Gottfried Kersten + Kersten - Hoffmann
Jakob Kersten + 1631 Kersten -
Johann Kersten + Kersten - Reichenhauer
Johanna Regina Kersten + 1696 Kersten - Schöpffer
Johannes Kersten + Kersten -
Johannes Kersten + 1662 Eisleben Kersten - Hoffmann
Johannes Kersten + Kersten - Albrecht
Johannes Kersten + Kersten - Seemann
Konrad Kersten + Kersten -
Magdalena Margaretha Kersten + 1696 Kersten - Schöpffer
Maria Sophia Kersten * 1666 Eisleben + 1697 Kersten - Schöpffer
Martin Kersten + Kersten - Reichenhauer
Martin Kersten + Kersten - Hoffmann
Martin Kersten * 1626 Seeburg + 1696 Eisleben Kersten - Beichling
Martin Kersten * 1565 + 1627 Eisleben Kersten -
Martin Gottlieb Kersten + Kersten - Schöpffer
Philipp Kersten + Kersten -
Regina Elisabeth Kersten + 1696 Kersten - Schöpffer
Sohn Kersten + Kersten - Heffler
Wilhelm Kersten + Kersten - Seemann
Wolfgang Kersten + Kersten -
Adolph Friedrich Jacob Kersting * 1833 Oberscheld, Dillkreis + 1893 Oberscheld, Dillkreis -
Susanne Kersting * 1868 Oberscheld, Dillkreis + 1941 Betzdorf Kersting - Göbel
Maurice Louis Kerwand * 1905 + -
Anna Elisabeth Keßler + Keßler -
David Heinrich Keßler + -
Franz Ignaz Keßler + Keßler - Claner
Franz Leopold Keßler * 1698 Wien + 1767 Wien Keßler - Marschan
Georg Christoph Keßler * 1662 Eisenstadt + Keßler - Claner
Johann Georg Keßler + -
Joseph Keßler + Keßler - Claner
Lebrecht Keßler * 1896 Haage bei Senzke + 1945 Oostende Keßler - Wimmer
Lebrecht Keßler + -
Michael Keßler + Keßler - Claner
Otto-Eberhard Keßler * 1926 Greifswald + 1945 Keßler - Heydemann
Thadeus Keßler + Keßler - Claner
Carl Christian Kessler + -
Caroline Christiane Kessler * 1746 Sangershausen + 1805 Kessler - Lutz
Friederike Philippine Kessler * 1763 Sangerhausen + 1835 Berlin Kessler - Vogel
Friedrich Jacob Kessler + -
Helene Marianne Kessler * 1843 + Kessler - Gontard
Johann Carl Kessler + -
Johann Philipp Kessler + -
Theresia Kessler + -
Carl Kettembeil * 1828 Leipzig + 1867 Leipzig Kettembeil - Brockhaus
Emmy Caroline Kettembeil * 1848 Popperode + 1940 Halle / Saale Kettembeil - Berendes
Johann Friedrich Wilhelm Kettembeil * 1800 Celle + 1878 Leipzig -
Robert Kettembeil + -
Anna Martha Ketting * 1775 + 1832 Ketting - Löwe
Johann Reinhard Ketting + -
Philippine Kettner + 1861 -
Minna Henriette Kewitz * 1882 + -
Wilhelm Keyser + -
Barthold Kichler + 1605 -
2 Töchter Kiefel + Kiefel -
4 Söhne Kiefel + Kiefel -
Magdalene Ithwari Kiefel * 1898 Indien + 1988 Ahrensburg Kiefel - Quistorp
Wilhelm Kiefel + -
Johannes Kiefelbach + 1632 -
Kiekebusch + -
Benno Kiepe * 1933 Nordhorn + 1978 Wiesbaden -
Emma Luise Bernhardine Kiesler * 1836 Biziker bei Kratzig, Pommern + 1865 Hohensinow bei Berlinchen, Neumark -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-06-10 02:54:03.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank