Suchergebnis

Vorname Familienname Details Eltern Datenbank
August Malinowski * 1837 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel Malinowski - Cybula
Caroline Malinowski * 1846 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel + 1861 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel Malinowski - Cybula
Gottlieb Malinowski * 1843 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel Malinowski - Cybula
Helena Malinowski * 1840 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel Malinowski - Cybula
Julie Malinowski * 1833 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel + 1834 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel Malinowski - Cybula
Lotta Malinowski * 1835 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel + 1836 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel Malinowski - Cybula
Ludwig Malinowski * 1832 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel + 1832 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel Malinowski - Cybula
Maria Marcinowski * 1839 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze + 1841 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Marcinowski - Laborge
Minna Marcinowski * 1834 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze + 1841 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Marcinowski - Laborge
Johann Milewski * 1858 Sdunken (Ulrichsfelde), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Zdunki + 1858 Sdunken (Ulrichsfelde), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Zdunki Milewski - Dolenga
Maria Moyzysczyk * 1840 Dombrowsken (Eichensee), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Dabrowskie Moyzysczyk - Sypytzki
Adam Mroczek * 1835 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel + 1836 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel Mroczek - Nikolayczyk
Johann Mroczek * 1832 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel + 1834 Regeln, Krsp Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Regiel Mroczek - Nikolayczyk
Carl Mscichowski * 1855 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Mscichowski - Czubayko
Charlotte Mscichowski * 1858 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Mscichowski - Czubayko
Gottlieb Mscichowski * 1865 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki + 1872 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Mscichowski - Czubayko
Helene Mscichowski * 1861 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Mscichowski - Czubayko
Johann Mscichowski * 1853 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Mscichowski - Czubayko
Julie Mscichowski * 1850 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki + 1853 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Mscichowski - Czubayko
Julie Mscichowski * 1860 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Mscichowski - Czubayko
Lea Mscichowski * 1848 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Mscichowski - Czubayko
Maria Mscichowski * 1845 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Mscichowski - Czubayko
Johann Niedzwetzki * 1864 Soltmahnen, Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Soltmany + 1864 Soltmahnen, Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Soltmany Siemionek - Niedzwetzki
Ludwig Niedzwetzki * 1866 Soltmahnen, Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Soltmany - Niedzwetzki
Adam Nikolayczik * 1840 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie + 1841 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Nikolayczyk - Warda
Jacob Nikolayczik * 1847 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Nikolayczyk - Bartoschewitz
Charlotta Nikolayczyk * 1838 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie + 1841 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie - Nikolayczyk
Charlotte Nikolayczyk * 1842 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Nikolayczyk - Warda
Gottlieb Nikolayczyk * 1836 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie + 1839 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Nikolayczyk - Warda
Johann Nikolayczyk * 1834 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Nikolayczyk - Warda
Johann Nikolayczyk * 1851 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze + 1853 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Nikolayczyk - Bartoschewitz
Johann Nikolayczyk * 1854 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Nikolayczyk - Bartoschewitz
Maria Nikolayczyk * 1850 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Nikolayczyk - Bartoschewitz
Johann Nikulski * 1838 Soltmahnen, Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Soltmany Nikulski - Laborge
Charlotte Pflug * 1850 Bobern, Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Bobry + 1850 Bobern, Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Bobry Fluch - Kroeske
Caroline Pielasch * 1867 Katrinowen (Katrinfelde), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Karwowo Pielasch - Warda
Charlotte Pielasch * 1864 Katrinowen (Katrinfelde), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Karwowo Pielasch - Warda
Louise Pielasch * 1859 Katrinowen (Katrinfelde), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Karwowo Pielasch - Warda
Marie Pielasch * 1862 Katrinowen (Katrinfelde), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Karwowo Pielasch - Warda
Adam Plenio * 1837 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie + 1842 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Plenio - Plenio
Adolph Plenio * 1852 + 1873 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Plenio - Plenio
August Plenio * 1864 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Plenio - Ballo
Carl Thomas Plenio * 1844 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie + 1845 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Plenio - Plenio
Charlotte Plenio * 1868 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki + 1869 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Plenio - Ballo
Charlotte Plenio * 1839 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Plenio - Plenio
Ewa Plenio * 1848 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie + 1849 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Plenio - Plenio
Friedrich Plenio * 1846 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie + 1846 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Plenio - Plenio
Gottlieb Plenio * 1862 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Plenio - Ballo
Gottlieb Plenio * 1834 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie + 1836 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Plenio - Plenio
Gottlieb Plenio * 1850 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie + 1851 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Plenio - Plenio