OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Anna Elisabetha Lübbers * 1735 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lübbers - Heymeyer
Anna Maria Lübbers * 1683 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lubbers - Cass vulgo Wünnerke
Antonius (Tonies) Lubbers * 1653 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1691 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lubbers - ... (Lübbers)
Bernardus Henricus Lübbers * 1733 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lübbers - Heymeyer
Catharina Maria Lübbers * 1690 -
Dorothea Elisabeth Lübbers * Kützin, Ksp. Körchow, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1807 -
Henricus Lübbers * 1707 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lubbers - ... (Lübbers)
Jodocus Lubbers * 1660 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1740 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lubbers - ... (Lübbers)
Johannes Georgius Lübbers * 1737 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lübbers - Heymeyer
Johannes Theodorus Lübbers * 1701 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1774 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lubbers - ... (Lübbers)
Maria Digna Lübbers * 1689 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lubbers - Cass vulgo Wünnerke
Martin Lubbers * 1620 + 1682 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Martin Lübbers * 1739 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lübbers - Heymeyer
Johannes LIBORIUS Lübbers gen. Cass vulgo Wünnerke * 1687 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1746 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lubbers - Cass vulgo Wünnerke
Friedrich Lubbert * 1650 Zarrentin, Mecklenburg-Schwerin + 1690 -
Johan Carloff Lubbert * 1684 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lubbert - Schunk
Jurgen Friederich Lubbert * 1690 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lubbert - Schunk
Magdalen Elsabe Lubbert * 1688 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Lubbert - Schunk
Johannes Michael Luchtmann * 1660 Stendal, Mark Brandenburg, Heiliges Römisches Reich + 1736 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
N. Lück * 1640 -
Hans Andreas Lucke * 1715 + 1739 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Elsabein Lückemeyer * 1700 + 1763 -
Anna Lüdemann * Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg Lüdemann -
Anna Margareta Lüdemann * 1700 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Dassau
Catharina Ilsebe Lüdemann * 1694 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Dassau
Catharina Maria Lüdemann * 1708 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Kope
Cathrina Lüdemann * 1652 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1704 Buchhorst, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - ...
Claus Lüdemann + Hohenhorn (Horn), Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Claus Carsten Lüdemann * 1707 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Kope
Claus Hanß Lüdemann * 1703 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Dassau
Frantz Lüdemann * 1615 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1684 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann -
Frantz Lüdemann * 1655 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - ...
Franz Lüdemann * 1677 Worth, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Uhrbrock
Gesche Lüdemann * 1648 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - ...
Hans Lüdemann * 1643 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1710 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - ...
Hans Lüdemann * 1684 Worth, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Uhrbrock
Hans Jochim Lüdemann * 1690 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Dassau
Hanß Lüdemann * 1668 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1709 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Steffens
Hanß Lüdemann * Börnsen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1649 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Henning Lüdemann * 1684 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Dassau
Jochim Lüdemann * 1646 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1713 Worth, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - ...
Jochim Johann Lüdemann * 1681 Worth, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Uhrbrock
Magdalena Lüdemann * 1706 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1782 Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Dassau
Magdalena Lüdemann * 1704 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Kope
Margaretha Elisabeth Lüdemann * 1727 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1803 Kröppelshagen, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Wulff
Maria Dorothea Lüdemann * Worth, Ksp. Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Uhrbrock
Marten Lüdemann * Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1680 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann -
Marten Lüdemann * 1659 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1692 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - ...
Marten Lüdemann * 1697 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Dassau
Michel Lüdemann * 1687 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Lüdemann - Dassau
Stoffer Lüdemann * Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1709 Lüdemann - Steffens
Jacob Lüders * 1616 Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1692 Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Jacob Lüders * 1640 Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1691 Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lüders -
Peter Lüders * 1650 Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1696 Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lüders -
Anna Elisabeth Lühr * 1685 Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Catharina Margaretha Lühr * 1715 + 1760 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lühr -
Claß Eggert Lühr * 1715 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1784 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Claus Peter Lühr * 1740 Krüzen, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Gret Lisch Lühr * 1711 Wotersen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1750 Krüzen, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Hans (?) Lühr + 1748 Siebeneichen, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Johann Lühr * 1715 -
Angela Maria Lumer * 1844 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen Lumer - Lipsmeyer
Stephan Lumer + 1868 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Provinz Westfalen, Kgr. Preußen -
Catharina Maria Lummert * 1711 Boke, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1801 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Andreas Lunau * 1670 + 1726 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen -
Anna Lunau * 1744 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen Lunau - Müller
Barbara Lunau * 1732 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen Lunau - Müller
Christina Lunau * 1735 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen Lunau - Müller
Christina Dorothea Lunau * 1747 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen Lunau - Müller
Dorothea Lunau * 1692 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Herzogtum Preußen Lunau - ...
Elisabeth Lunau * 1740 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen + 1796 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Provinz Ostpreußen, Kgr. Preußen Lunau - Müller
Friedrich Lunau * 1731 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen Lunau - Müller
Gottfried Lunau * 1736 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen Lunau - Müller
Maria Lunau * 1690 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Herzogtum Preußen Lunau - ...
Martin Lunau * 1694 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Herzogtum Preußen + 1758 Nodems, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen Lunau - ...
Hilke Luneborg * 1600 + 1649 Abbendorf, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Marten Luneborg * 1640 Kollow, Ksp. Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Alexander Lüneburg -
Magdalena Lüneburg * 1630 + Gülzow, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Margaretha Lüneburg + Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich Lüneburg - Petersen
Maria Charlotte Lünser * 1793 + 1844 Galow, Ksp. Sparsee, Kreis Neustettin, Provinz Pommern, Kgr. Preußen -
Hans Hinrich Lüth * 1764 Jesar, Ksp. Lübtheen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1792 Jesar, Ksp. Lübtheen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Johann Jochim Ludewig Lüth * 1792 Jesar, Ksp. Lübtheen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1792 Jesar, Ksp. Lübtheen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Lüth - Puls
Maria Dorothea Friederica Lüth * 1791 Jessenitz, Ksp. Lübtheen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Lüth - Puls
An Trin Lütjen + Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Anna Lütjen * 1730 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lütjen - Reimers
Anna Hedwig Lütjen * 1750 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lütjen - Reimers
Anna Hedwig Lütjen * 1754 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Lütjen - Reimers
Christoph Lütjen * 1670 + 1752 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Clauß Lütjen * 1709 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1712 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich - Albers
Clauß Lütjen * 1700 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1707 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich - Albers
Clauß Lütjen * 1698 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1698 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich - Albers
Frantz Lütjen * 1730 Neuengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Hans Lütjen * 1680 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1746 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Hans Hinrich Lütjen * 1755 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Lütjen -
Hans Hinrich Lütjen * 1720 + 1789 Lütau, Herzogtum Lauenburg -
Hans Joachim Lütjen * 1720 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + Lütau, Herzogtum Lauenburg Lütjen -
Jochim Lütjen * 1701 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1702 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich - Albers
Jochim Lütjen * 1703 Altengamme, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich - Albers
Johann Lütjen * 1680 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??