Notes for this person
Hochzeit als Sohn des verstorbenen Paul Tischler 1691. Trauzeugen: Georg Rome von Rabitz, Herr Martin Sspelta "[duhodni?]" von Winterberg; Frau Anna Maria, Tochter des Herrn Paul Megtn[y?] aus Winterberg. - Hochzeit 1698 als Witwer aus Rabitz. Trauzeugen: Georg Hertzig, Richter in Gansau; Paul Fux, Richter in Rabitz; Anna Hertzigin und Anna Tischlerin in Rabitz. - Ist lt. Bauernbuch 1716 46 Jahre alt; seine Frau heißt Elisabeth und ist 44. Die Kinder leben immer beim Vater. Lt. Bauernbuch (und lt. Grundbuch) ist er um 1728 gestorben; die Familie wird 1729 unter die Waisen verschrieben. Die Witwe wirtschaftet mit den Kindern weiterhin auf dem Hof. Lt. Grundbuch kann sie 1733 der Wirtschaft nicht mehr länger vorstehen und übergibt den Hof an den Sohn Matthias. - Im KB Bohumilitz finden sich zwei Taufen eines Johannes Tischler von Rabitz (1669 und 1672), bei denen beide Male als Vater Matthias (Hayzal, Hagzl) Tischler angegeben ist, vielleicht in einem Fall irrtümlich. Dieser Matthias war ein Sohn des früheren Rabitzer Richters Georg Tischler; seine Frau hieß Maria. Im MB 1675/76 hat Matthias Tischler einen angebl. 7jährigen Sohn Johannes, der demnach um 1668 geboren wurde (1674 ist er dagegen 3 1/2 Jahre alt, also um 1670/71 geboren); Paul Tischler hat einen 1675 angebl. 2jährigen Sohn Johannes, der demnach um 1673 geboren wurde. Es könnte sich bei dem Taufeintrag des jüngeren Johannes daher in Wirklichkeit um den Sohn des Paul handeln; allerdings wollen die Taufpaten nicht so richtig dazu passen. Beim 1669 geborenen Johannes ist die weibliche Taufpatin Eva Hyrzikin aus Zeislitz (der männliche Pate ist Georg Hrome aus Rabitz); diese Eva von 1669 ist identisch mit Eva Herczokowa, die beim jüngsten Kind des Paul Tischler zusammen mit Georg Hrom 1674 Patin ist, während beim 1672 geborenen Johannes Tischler Wenzel Pawelyczka aus Kresane und Maria Hromowa aus Rabitz Paten sind. Von den Paten her würde also eher der 1669 geborene Johannes zu den Kindern des Paul Tischler passen, nach dem Alter in den MBB handelt es sich bei Pauls Sohn Johannes dagegen eher um den 1672 geborenen. - Johannes übernahm lt. Grundbuch Winterberg Nr. 15, Aufn. 7, den Hof "fol. 2" seines verstorbenen Vaters: Die Erben des schon vor 3 Jahren verstorbenen Paul Tischler einigen sich am 24.3.1691 darauf, daß der auf 110 Schock geschätzte Hof vom Sohn Johannes ("Hanß") Tischler übernommen wird. Er muß die Mutter Maria lebenslang versorgen. Außerdem zahlt er ihr, der "Bärbl", Martha, Georg, Maria, "Bieta" (Elisabeth), Anna, "Urßl" (Ursula), "Andl" (Anna) und Magdalena jeder 7 Schock, den jüngeren als der Katharina, ihm selbst und dem Albrecht je 13 Schock 20 G. "Andl" wird lt. Zahlungseintrag 1696 mit "in der Freyung" bezeichnet, lebte also damals in Freiung. Sie ist auch als "Anna" eingetragen. Die andere Tochter Anna lebt dagegen lt. Grundbuch in Kresane. - Im Jahr 1712 hat Johannes dann alle Erben ausbezahlt.