♂ Martin BENESCH
Characteristics
Type |
Value |
Date |
Place |
Sources |
Name
|
Martin BENESCH |
|
|
|
Occupation
|
Kühpasak |
1671 |
Drslawitzer Hof (herrschaftlicher Gutshof), Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
in der Herberge |
1682 |
Sedlmin, Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Inmann |
1684 |
Sedlmin, Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Inwohner in der Haarstube (auch 1688, 1689) |
1686 |
Sedlmin, Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Chalupner |
1689 |
Kuschwarda (Strážný, bis 1955 Kunžvart, früher auch Neue Häuser), Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Ausnehmer bei Schraml |
1714 |
Kuschwarda (Strážný, bis 1955 Kunžvart, früher auch Neue Häuser), Böhmen search of this place |
|
Notes for this person
Sein Alter ist im MB 1657 mit 3 Jahren angegeben. Im MB 1669-71 ist er 1669 12 Jahre alt, was dann zu 18 korrigiert wird. Er wird lt. Genehmigung vom 6.8.1671 seine Komplizin Maria Kaubain von Drslawitz heiraten. Im GB Nr. 19 ist zum Hof Fol. 97 in Wosek am 6.8.1671 eingetragen, daß der frühere Hofbesitzer Matthias Benesch 8 Schock von dem ihm noch zustehenden Grundgeld von seinem Hof an seine fürstliche Gnaden zur Strafe für seinen Sohn Martin übergeben hat, welcher die Maria, des Nikolaus Kuba Tochter von Drslawitz, entführt gehabt. - Hochzeit fand in der Kirche von Laschitz statt lt. Traubuch Prachatitz, Aufn. 32. - Lebt lt. Inleutebüchern in den 1680er Jahren in Sedlmin in der Haarstube. Ab 1689 werden seine Kinder in Kuschwarda geboren (sog. Neue Häuser, Häuser, Neue Kuschwarder Häuser). Diese 6 neuen Häuser waren lt. GB Nr. 8 im Jahr 1689 auf gnädigste hochfürstliche Verordnung zu bauen erlaubt worden. 1702 wurden die Besitzer dieser Chalupen auf die Winterberger Schloßkanzlei berufen und ihnen dort die Chalupen zugeschrieben. Aufn. 7 betrifft Martin Benesch, der dem Totenfall unterworfen ist. Am 20.9.1714 verkauft er dann wegen hohem Alter, Armut und Schulden seine Chalupe dem Matthias Schrambl. - Trauzeugen zweite Hochzeit 1698: Georg Schuester, Jäger von dort; Matthias Khüemann und Elisabeth Hlawiczkin aus den Neuen Häusern (= Kuschwarda).
Download
The submitter does not allow the download of this file.