♂ Lorenz FRINDA (FRINDER)
Characteristics
Type |
Value |
Date |
Place |
Sources |
Name
|
Lorenz FRINDA (FRINDER) |
|
|
|
Occupation
|
Inmann bei seinem Vater |
1660 |
Helmbacher Hütte (Michelhütte), Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Chalupner (bis 1665) |
1663 |
Helmbacher Hütte (Michelhütte), Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Inmann |
1669 |
Korkushütte, Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Inmann |
1671 |
|
|
Occupation
|
Inmann beim Michael Mühlner |
1677 |
Helmbacher Hütte (Michelhütte), Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Inmann auf der Herberge |
1680 |
Freiung (Lipka), Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Inmann und Witwer |
1682 |
Freiung (Lipka), Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Inmann im Gemeinhof |
1683 |
Freiung (Lipka), Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Inmann auf dem öden Hof (auch 1685) |
1684 |
Freiung (Lipka), Böhmen search of this place |
|
Occupation
|
Bauer oder Häusler |
1691 |
Kuschwarda (Strážný, bis 1955 Kunžvart, früher auch Neue Häuser), Böhmen search of this place |
|
Notes for this person
Im ältesten Winterberger MB von 1657 ist er angebl. 17 Jahre alt, "bürtig im Rosenthal". Vermutlich tatsächlich etwas älter. - Lt. Traueintrag ist er der Sohn des Georg Flinder von der Janauss-Hütte bei Freiung. - 1660 bis 1665/69 leben er und seine Frau Maria als Inleute bei seinem Vater Georg Frinda. Im MB 1669 ist er dann Inmann in der Korgushütte; in einem Nachtrag ist Chalupner dazugefügt. Er ist angebl. 30, Maria 24. Danach ist er immer unter der Schlemmerhütte (Tafelhütte) verzeichnet, obwohl er nicht dort lebte. - Nach Blau, Glasmacher, Bd. II, S. 70 f., übergab ihm sein Vater die Helmbacher Hütte, die Lorenz dann an Johann Singer verkaufte; er wurde einmal vom Passauer Bischof auf der Veste Oberhaus gefangengesetzt, da er in seinem Kuschwardaer Haus öfters Schmugglern Unterkunft gewährte. - Die Übergabe der Hütte an ihn stimmt nicht, er kaufte 1663 von seinem Vater nur eine zur Hütte gehörige Chalupe, die beim Verkauf der Hütte 1665 wieder an die Hütte zurückfiel, s. die Notiz bei seinem Vater. Interessant ist aber der Bericht Blaus von der Gefangennahme (während einer Reise). - Trauzeugen zweite Hochzeit 1682: Matthias ("Heußl") Salzinger, Prokurator (Hochzeitslader) von Rabitz; Georg Scheiderhakher von Freiung; Georg Fastner. - Bei der ersten Hochzeit werden damals noch keine Trauzeugen angegeben. Seine Familie ist unter Kuschwarda erstmals im BB von 1694-96 beschrieben. Lorenz Frinder ist angebl. 74 Jahre alt und hüttenfrei. Seine Frau Maria ist 35, die Tochter Eva ist 1694 4; sie ist das einzige Kind. Lt. Hochzeitseintrag der Tochter Anna 1691 lebte Lorenz Frindo damals in den neuen Häusern = Kuschwarda. - Angeg. Sterbealter: 88 Jahre, aus Nachlässigkeit der Angehörigen/des Hauspersonals nicht versehen (neglectus a domesticis). Vermutlich tatsächlich etwas jünger.
Download
The submitter does not allow the download of this file.