♂ Adam SCHUSTER
Characteristics
Type |
Value |
Date |
Place |
Sources |
Name
|
Adam SCHUSTER |
|
|
|
Occupation
|
Jäger auf der Wanderschaft |
1734 |
|
|
Occupation
|
soll Adjunkt unweit Langen Enzerdorff in Österreich sein |
1734 |
Langenzersdorf, Niederösterreich search of this place |
|
Occupation
|
Jäger |
1736 |
Brennporitschen (Spálené Poříčí), Westböhmen search of this place |
|
Occupation
|
Jäger |
1739 |
Johannesberg (Janov nad Nisou), Nordböhmen search of this place |
|
Occupation
|
soll hinter Prag Revierjäger sein |
1745 |
|
|
Occupation
|
Jäger beim Grafen Desfours auf der Hrs. "Rositz" u. dem Gut Morchenster |
1756 |
Großrohosetz (Hrubý Rohozec), Nordböhmen search of this place |
|
Events
Type |
Date |
Place |
Sources |
baptism
|
10. June 1699 |
Winterberg (Vimperk), Böhmen search of this place |
|
birth
|
June 1699 |
Kuschwarda (Strážný, bis 1955 Kunžvart, früher auch Neue Häuser), Böhmen search of this place |
|
Notes for this person
Paten: Thomas Soltzinger und seine Frau Ursula aus der Stadt. - Im WB 1734 ist vermerkt, daß er mit Konsens die Jägerei erlernt hat; er soll "onweit Langen Enzerdorff in Österr." ein Adjunkt sein. Vermöge eines Schreibens des Herrn Oberhauptmanns, Krummau den 13.10.1734, ist ihm der Konsens erteilt worden, in die Fremde zu gehen. Im WB 1736 (Aufn. 182) ist nachgetragen, daß er ein Jäger in "Prentes Porźitsch" sei und nach "Rohowe[r?]tz" (wohl Rohosetz) auf die polnische Grenze kommen soll. Im Inleutebuch heißt es 1756, daß er beim Grafen Desfours auf der Herrschaft "Rositz" (Großrohosetz (Hrubý Rohozec), bei Turnau in Nordböhmen) und dem Gut "Morgenstern" (= Morchenstern (Smržovka)) in "Carlsberg" (Karlsberg (Janov nad Nisou)) sei, wie der Sohn Anton mitgeteilt habe. Die Familie wird nun nicht mehr im Waisenbuch geführt, sondern kurze Zeit in den Inleutebüchern. - Im GB 1739 ff. wird beim Haus Fol. 7 seines Vaters auf eine Eintragung im WB 1738 hingewiesen, wonach ihm sein Erbteil von 20 sß 48 g 4 d aufgehalten und von seinem Bruder Michael als neuem Besitzer zum Buch für ihn eingezahlt wird. - Der Aufenthalt in der Herrschaft Morchenstern ist für 1739 bis 1741 durch Taufeintragungen im KB Johannesberg belegt. Die Altersangaben 1756 für die Kinder stimmen demnach. Alle anderen Kinder sind in anderen Pfarreien geboren.
Download
The submitter does not allow the download of this file.