Hans Adam HAHN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans Adam HAHN |
|
||
occupation | Molkereiinspektor, Unternehmer |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 7. April 1961 | Westerengel/Thüringen
Find persons in this place |
|
birth | 11. June 1894 | Kirchberg, Niedenstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 20. March 1920 | Westerengel, Thüringen
Find persons in this place |
Parents
Dittmar HAHN | Anna Katharina IBER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
20. March 1920
Westerengel, Thüringen |
Hedwig KÄMMERER |
|
Notes for this person
<p>Nach seiner Lehre arbeitete Hans in der Molkerei in Gudensberg. Als junger Mann war dann sein Verhältnis zu seinem Vater Dittmar recht angespannt und so kam es eines Tages zum Eklat: Als Hans ausder Molkerei nach Hause kam, sollte er sofort beim Heumachen helfen. Für Hans war das der Tropfen, der das Faß zum überlaufen brachte. Er sagte zu seiner Schwägerin: „Gustchen, jetzt ist`s genug! Ich fahre zu meinem Bruder Martin nach Westerengel und komme nie wieder zurück!“ Und noch am gleichen Tag setzte er das in die Tat um.</p><p><p>In Westerengel konnte er dann später die Molkereiseines Bruders übernehmen, er heiratete die Tochter eines sehr vermögenden Gutsbesitzers und leitete über 40 Jahre die Molkerei. Auch seine Nachkommen blieben in Westerengel ansässig. Noch heuteleben seine Tochter Waltraud und die Familien ihrer Kinder in dem kleinen thüringischen Ort.</p><p><p></p></p><p><p>Anmerkungen zur Hochzeit von Hans Hahn mit Hedwig Kämmerer am 20.März 1920</p></p><p><p>Hans´ Mutter war für eine Weile nach Westerengel gekommen und führte Hans den Haushalt; allerdings wollte sie unbedingt nach Kirchberg zurück und so wurde die Hochzeit auf den 20.3.1920 vorverlegt. In den ohnehin politisch unruhigen Zeiten kam es dann ausgerechnet um den Hochzeitstermin herum zu Auseinandersetzungen mit den Spartakisten, was dazu führte, dass Züge umgeleitet werden mussten oder ganz ausfielen. Und dieses Chaos hatte auch seine Folgen für die Hochzeit:</p><p><p></p></p><p><p>- Hans´Bruder August und seine Frau Auguste hatten den Auftrag, den Kirchenschmuck derMutter aus Kirchberg mitzubringen. Mitsamt dem Kirchenschmuck kamen die beiden aber nur bis Walkmannshausen und mussten dort wieder nach Kirchberg zurückkehren.</p><p><p>Ohne ihren Kirchenschmuckweigerte sich Anna Katharina aber strikt in die Kirche zu gehen. Erst nach langem Zureden aller war Hans´Mutter dann endlich bereit - auch ohne Kirchenschmuck - an der Trauung teilzunehmen.</p><p><p></p></p><p><p>- Daniel aus Kassel hatte als Schuster die Hochzeitsschuhe für seinen Bruder angefertigt. Mit den auf Hochglanz polierten Schuhen gelang es Daniel aber erst am späten Abend – Stunden nach der Trauung - Westerengel zu erreichen. </p><p><p>Die Tatsache, dass sein Bruder ohne Hochzeitsschuhe heiraten musste und auch die strapaziöse Reise, die seiner Kleidung wohl sehr zugesetzthatte, hat Daniel offenbar mit Humor genommen und so ließ er sich noch was einfallen: Als er dann am Abend endlich die Hochzeitsgesellschaft erreichte stellte er sich als Handwerksbursche vor und batum ein Nachtlager. Nach vielem Hin und Her wurde er dann endlich bis zum Bräutigam vorgelassen - und die Brüder fielen sich vor Freude in die Arme.</p><p></p>
Sources
1 | Heischkamp Web Site, Hans Adam Hahn
Author: Heinz Heischkamp
|
Durch einen Smart Match hinzugefügt MyHeritage-Stammbaum Familienseite: Heischkamp Web Site Stammbaum: 259347521-1 | |
2 | Familie Sauer / Keßler Web Site, https://www.myheritage.de/person-1504032_304330111_304330111/hans-adam-hahn
Author: Detlef Sauer
|
Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage-Stammbaum Familienseite: Familie Sauer / Keßler Web Site Stammbaum: 264952621-3 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien Sauer und Keßler |
Description | Dies ist ein Versuch die Ahnen der Familien Sauer (väterlicherseits) und Keßler (mütterlicherseits) aus den Dörfern Werkel/Fritzlar und Kirchberg/Niedensetin in Nordhessen in der Nähe von Kassel zu erfassen. Bis jetzt sind über 2000 Nachnamen bekannt. Die gängisten Nachnamen neben Sauer und Keßler sind Bachmann, Damm, Griesel, Hahn, Hellmuth, Krug, Pfaar, Riedemann, Schaumlöffel, Sinning, Steinmetz, Werner, Zuschlag . |
Id | 67004 |
Upload date | 2024-11-22 16:35:04.0 |
Submitter |
![]() |
sauerde@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.