Search results

In total 438 matching entries were found.

First name Family name Details Parents files
Ferdinand Heinrich Glinski * 1840 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele Glinski - Grigo 44012
Gottlieb Glinski * 1854 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele + 1862 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele Glinski - Grigo 44012
Gottliebe Friederike Glinski * 1865 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele Glinski - Pieczonka 44012
Johann Glinski * 1849 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele Glinski - Grigo 44012
Ludwig Glinski * 1851 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele + 1853 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele Glinski - Grigo 44012
Maria Glinski * 1857 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele Glinski - Grigo 44012
Michael Glinski * 1843 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele + 1858 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele Glinski - Grigo 44012
Caroline Grigo * 1838 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele Glinski - Grigo 44012
Paul Janczik * 1847 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki + 1870 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Janczyk - Ballo 44012
Maria Janczyk * 1844 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Janczyk - Ballo 44012
Martin Janczyk * 1850 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki + 1851 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Janczyk - Ballo 44012
Wilhelmine Janczyk * 1855 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki + 1870 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Janczyk - Ballo 44012
Michael Jankowski * 1858 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki + 1858 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Jankowski - Czubayko 44012
Maria Jerosch * 1845 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze + 1847 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze - Jeroszewski 44012
Louise Jeroszewski * 1839 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze + 1842 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Jeroszewski - Chyolek 44012
Woytek Jeroszewski * 1836 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Jeroszewski - Chyolek 44012
Charlotte Jeworski * 1873 Kallenczynnen (Lenzendorf), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Kaleczyny - 44012
Carolina Jeziorowski * 1843 Sdunken (Ulrichsfelde), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Zdunki Jeziorowski - Dombrowski 44012
Catharina Jeziorowski * 1832 Sdunken (Ulrichsfelde), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Zdunki Jeziorowski - Dombrowski 44012
Johann Jeziorowski * 1849 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki Jeziorowski - Czubayko 44012
Maria Jeziorowski * 1837 Sdunken (Ulrichsfelde), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Zdunki Jeziorowski - Dombrowski 44012
Ludwig Jozwig * 1836 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Jozwig - Graszyk 44012
Maria Jozwig * 1853 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie + 1853 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Ziemski - Jozwig 44012
Adam Karrasch * 1834 Karrasch - Borowy 44012
Auguste Karrasch * 1868 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Karrasch - Salzer 44012
Charlotte Karrasch * 1832 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze + 1853 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Karrasch - Borowy 44012
Friedrich Karrasch * 1866 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze + 1870 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Karrasch - Salzer 44012
Gustav Karrasch * 1865 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Karrasch - Salzer 44012
Marie Karrasch * 1867 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Karrasch - Salzer 44012
Sophia Karrasch * 1836 Dlugossen (Langheide), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugosze Karrasch - Borowy 44012
Emil Rudolph Kempka * 1859 Popowen (Wittingen), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Popowo Kempka - Pieczonka 44012
Ferdinand Arnold Kempka * 1863 Popowen (Wittingen), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Popowo + 1864 Dlugorochellen (Langsee), Ksp. Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Dlugochorzele Kempka - Pieczonka 44012
Gottliebe Bertha Kempka * 1861 Popowen (Wittingen), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Popowo + 1861 Popowen (Wittingen), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Popowo Kempka - Pieczonka 44012
Johann Kischkiel * 1863 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Kischkiel - Jozwig 44012
Louise Kischkiel * 1858 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Kischkiel - Jozwig 44012
Maria Kischkiel * 1867 Wischniewen (Kölmersdorf), Kirchspiel Ostrokollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Wisniowo Elckie Kischkiel - Jozwig 44012
Johann Komossa * 1853 Dombrowsken (Eichensee), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Dabrowskie Komossa - Borutta 44012
Johann Komossa * 1850 Dombrowsken (Eichensee), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Dabrowskie + 1851 Dombrowsken (Eichensee), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Dabrowskie Komossa - Torkler 44012
Johann Komossa * 1842 Kallenczynnen (Lenzendorf), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Kaleczyny + 1852 Kallenczynnen (Lenzendorf), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Kaleczyny Komossa - Ksiazko 44012
Julie Komossa * 1852 Dombrowsken (Eichensee), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Dabrowskie Komossa - Struwe 44012
Louise Komossa * 1861 Dombrowsken (Eichensee), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Dabrowskie Komossa - Borutta 44012
Louise Komossa * 1854 Dombrowsken (Eichensee), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Dabrowskie + 1854 Dombrowsken (Eichensee), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Dabrowskie Komossa - Struwe 44012
Louise Komossa * 1847 Kallenczynnen (Lenzendorf), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Kaleczyny + 1847 Kallenczynnen (Lenzendorf), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Kaleczyny Komossa - Torkler 44012
Ludwig Komossa * 1840 Kallenczynnen (Lenzendorf), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Kaleczyny Komossa - Ksiazko 44012
Maria Komossa * 1850 Dombrowsken (Eichensee), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Dabrowskie Komossa - Borutta 44012
Maria Komossa * 1839 Kallenczynnen (Lenzendorf), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Kaleczyny + 1839 Kallenczynnen (Lenzendorf), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Kaleczyny Komossa - Ksiazko 44012
Marie Komossa * 1865 Dombrowsken (Eichensee), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Dabrowskie Komossa - Jozwig 44012
Michael Komossa * 1847 Kallenczynnen (Lenzendorf), Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade), Kreis Lyck, Ostpreußen; heute: Kaleczyny Komossa - Ksiazko 44012
Wilhelmine Komossa * 1859 Komossa - Borutta 44012
Carl Konietzko * 1846 Prostken, Kirchspiel Ostrokollen, Krs. Lyck, Ostpreußen; heute: Prostki + 1874 Konietzko - Czubayko 44012