Adelheid BRNJES

Adelheid BRNJES

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adelheid BRNJES
Religionszugehörigkeit lu
Anzahl Kinder 7

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 31. Januar 1798 Lesumstotel,D,27721,NS nach diesem Ort suchen
Bestattung 3. August 1831 Lesum,D,28717,HB nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 4. Februar 1798 Lesum,D,28717,HB nach diesem Ort suchen [2]
Tod 31. Juli 1831 Lesumstotel,D,27721,NS nach diesem Ort suchen
Heirat 12. Dezember 1816 Lesum,D,28717,HB nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Dezember 1816
Lesum,D,28717,HB
Lder GEILS

Notizen zu dieser Person

1812 wohnte im Kohlhof ERVE 5 (heute Erver Straáe 9) der Schuster Otto Brnjes mit Ehefrau Alke geb. Meyer und Stieftochter Alheit
Bellmer. 1814 erhielt der Schwiegersohn Johann Friedrich Finken einen Meierbrief, 1854 vererbte er das Haus an seinen Sohn Carsten der
es von der Herrschaft 1861 fr ein Kapital von 22 Rth. abl”ste.
1826 wird fr den Kohlhof ERVE 9 (jetzt Erver Straáe 15) Engelke Brnjes als Besitzer genannt. Er und seine Ehefrau Becke geb.
Hlseberg bergeben ihre Stelle an den Sohn Otto Brnjes und dessen Braut Anna Rust aus Garlstedt. Der Gutsherr von Marschalck
genehmigte den šbergabevertrag. 1876 l”ste Otto Brnjes seine Stelle fr ein Abl”sungs-Kapital von 94 Taler 6 Groschen vom Meierverband
des Hudenhofes ab. 1892 wurde der 2/9-Hof dem Sohn, Schuhmacher Hinrich Brnjes bergeben. 1938 wird er als Landwirt Hinrich Brnjes
genannt (m”glicherweise war es auch schon ein Sohn gleichen Namens).

Quellenangaben

1 St.Martini
2 St.Martini
3 St.Martini

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2007-01-23 10:37:28.0
Einsender user's avatar Karl J. Franz
E-Mail Karl_J.Franz@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person