Ernst Wilhelm OTTO

Ernst Wilhelm OTTO

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ernst Wilhelm OTTO
Beruf Maschinist/Maschinenführer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1878 Klein-Ulbersdorf (>1945 Hadrychowice) nach diesem Ort suchen
Bestattung 1964 Reichenbach/Vgtl. nach diesem Ort suchen
Tod 1964 Culmitzsch b. Berga nach diesem Ort suchen
Heirat Klenowe nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Klenowe
Susanna SOMMER

Notizen zu dieser Person

heute: Hadrychowice
Männchen, Louise Pauline, * 10.02.1848. Mutter: Anna Rosina Otto oo Männchen. Vater: Einlieger Männchen (KA Nr. 10) muss noch geprüft werden, ob verwandt(Quelle: http://www.gca.ch/Genealogie/Oels/Seite_U.htm)

lt. Geburtsturkunde 8:00 Uhr geboren
war zum RAD bei Leipzig

in Woitsdorf (Wojciechow) aus Richtung Bernstadt, 1. Haus rechts I. Etage lt. Ruth

Flucht mit dem Treck im Januar 1945 nach Budweis, ab dann zu Fuß nach Linz, hier war Opa im Krankenhaus, dann nach Passau, dann nach Culmitzsch. Hier ist die Ruth mit Ihrer Familie eher eingetroffen und Oma, Christel u. Opa sind erst später (Im Einwohnerbuch des Kreises Greiz, Eintrag 33/1948: Ernst Otto, Culmitzsch Nr. 33) nach Culmitzsch nachgekommen.
In Culmitzsch verstorben, Pfarrer Ehrenfried Hertzsch (Culmitzsch) kam nach Reichenbach zur Beisetzung (1. Buch Moses, K. 24, Vers 56)

Wohnhaft Osterstr. 9, Reichenbach (Eheleute Otto)

Zu Klein Ulbersdorf (1945- Hadrychowice):
156 Einwohner (1933) u. 147 Einw. (1939), Quelle: http://www.verwaltungsgeschichte.de/wartenberg.html

Pawel Zimniak, Zielona Góra
Verspätete Geburt. Zum niederschlesischen Bezug
der Lyrik von Christian Saalberg
Der 1926 in Hirschberg (Jelenia Góra) geborene und nun in Kronshagen ansässige
Christian Saalberg heißt mit dem bürgerlichen Namen Christian Udo Rusche und
ist ein promovierter Jurist. Er war bis zu seiner Pensionierung 1991 ein bekannter
Kieler Anwalt. Das von dem Ortsnamen Saalberg (Zachelmie) übernommene
literarische Pseudonym ist zugleich eine Huldigung an das schöne Heimatdorf
1
, das
im Riesengebirge (Karkonosze) gelegen und in dem der Dichter aufgewachsen ist.
Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Ch. Saalberg (1990 die Ehrengabe zum
Andreas-Gryphius-Preis, 1992 Entgegennahme des Eichendorff-Preises) steht im
geistesgeschichtlichen Zusammenhang des Existenzialismus und Surrealismus,
wobei er von den Existenzialisten den Ethos als zielgerichtetes Engagement und
von den Surrealisten die Freiheit der Phantasie übernommen hat. Dieser geistige
Bezug ist Ch. Saalberg wichtig, weil er nicht einseitig zum „Heimat-Dichter“ ge-
stempelt werden möchte und betont, dass die Zeitschrift „Schlesien“ bisher nichts
von ihm gedruckt hat
2
. Obwohl sich der Dichter in der schlesischen Kulisse nicht
so figurieren kann wie in der steinernen Schönheit von Prag oder Paris, hat er den-
noch einige Gedichte vorzuzeigen, in denen Niederschlesien eine Rolle spielt.
Das großelterliche Saalberg (Zachelmie), Jannowitz (Janowice Wielkie) und
Rohrlach (Trzcinsko) sind Orte seiner Kndheit in Niederschlesien
3
, einer Gegend,
die nur in dieser Zeit für den erklärten Weltbürger die Funktion einer „schützenden
Eierschale“ besaß. Auch die weite Landschaft von Dalbersdorf (Dalborowice),
Kreis Groß Wartenberg (Syców), aus dem die Rusches stammen, und Ulbersdorf
(Dziadów Most), Kreis Oels (Olesnica), wo seine Großmutter als Tochter eines
Gutsbesitzers zur Welt gekommen ist, gehören dazu. Diese Orte scheinen des-
wegen wichtig zu sein, weil sie auch im Zusammenhang mit der Schwarzen Weide
(Widawa) stehen, einem Fluss, der in den Kreisen Wartenberg und Oels fließt
sowie im Gedicht Schlesisches Himmelreich der Gedichtsammlung Das Land der
Ferne
4
als eine literarische Anspielung auf Horst Lange erwähnt wird:
I. Die Luft ist mit Spiegeln verhängt
und unentwirrbar der Vogelflug.
Am Mühlteich hinterm Wasserwald
nistet die Stille im Rohr.
1
Privatkorrespondenz mit Christian Saalberg: Brief des Dichters vom12.03.2001, S.1.
2
Privatkorrespondenz mit Christian Saalberg: Brief des Dichters vom 06.03.2001, S.1.
3
Privatkorrespondenz mit Christian Saalberg: Brief des Dichters vom 12.03.2001, S.2.
4
Saalberg, Christian: Das Land der Ferne. Gedichte. Sigmaringendorf 1968.
Page 2
32
Hier in der Nähe hat sich
der alte Woitschach ertränkt.
Seine schwere Zunge wühlt noch immer
die Schwarze Weide auf, die voll Finsternis
ihr kaltes Wasser durch das Röhricht schwemmt.
Dem Salamander erstarrt das Gebein, wenn
vom Himmel der Schatten des Habichts fällt.
Hinterm Gut verläuft sich der Weg.
Doch unter den Tannen hörst du es flüstern,
als ob sich schon bereden
künftige Feuer und Rauch.
5
Die Saalbergschen Orte und Plätze besitzen nicht ihre konturenscharfe Gestalt und
sind vordergründig als Bilder der Imagination wahrnehmbar und wirksam. Sie stel-
len weder herrliches Arkadien noch wehmütig hergesehntes, gelobtes Land dar,
strahlen aber eine magische Aura aus, ein Geheimnis der Existenz, das es bei der
Wahrheitsuche zu lüften gilt. Obwohl es äußerlich Leben und Bewegung gibt,
scheint die Zeit zum Stillstand gekommen, oder gar nicht vorhanden zu sein, ein
Reich der Stille und des Schweigens mit dem Vorzug der Unergründlichkeit, das
zugleich ideale Harmonie festgesetzter Ordnung vermitteln kann.
Auch im Gedichtband Das Blaue vom Himmel
6
gibt es eine schlesische Fixie-
rung, die z.B. im Gedicht Siesta im Landkreis Polnisch-Wartenberg eindeutig durch
die Titelgebung suggeriert wird:
Schwirrende Pfeile, Wirbel
von Federn und Staub:
Die Wachteln sind da.
Ihr Dreischlag lullt den Mittag ein,
macht ihm alle Glieder schwer.
Der Feldgendarm legt sich aufs Ohr.
Er verpaßt den Wind, der von drüben kommt
und sich branntweinschwer
in die Stoppeln haut.
Eine Weile haben die Röcke Ruh
und auch der Dachhahn
wird nicht mehr behelligt.
Jetzt drücken sich die Mägde ins Heu,
zeigen ihre Schenkel her. Polnische
Wirtschaft.
7
Das sog. Welttheater scheint auch in diesem Gedicht mit dem Erlegen der Wach-
teln leise und unauffällig vorbeigehuscht zu sein. Das Leben hat aufgehört, zu
pulsieren, die Landschaft ist jedoch nicht verödet. Die polnische Wirtschaft ist in
5
Saalberg, Christian: Schlesisches Himmelreich. In: Ebd., S. 10f.
6
Saalberg, Christian: Das Blaue vom Himmel. Gedichte. Nürnberg 1976.
7
Saalberg, Christian: Siesta im Landkreis Polnisch-Wartenberg. In: Ebd., S. 44.
Page 3
33
diesem Kontext nicht unbedingt negativ zu bewerten, weil sie lediglich das an-
gehaltene und eingeschläferte Leben bedeutet. Die eingetretene Stille ist nicht in
der Kategorie entsetzlich-dumpf anzusiedeln.
Im Gedicht Das Land der Ferne, das in den besagten Band Das Blaue vom
Himmel aufgenommen worden ist, wird der Verlust namhaft gemacht:
Oh ihr Fremdlinge, die ihr zwingt den Wind
und die Schatten ballt in eurer Faust.
Wenn die Augen die Mauer durchbrochen
und euer Blick standgehalten und niedergezwungen
hat den Stundenschlag der Zeit, steht ihr wieder
auf der verwilderten Allee, wo das Vergessen
die Zweige mit Tüchern verhängt und nun
ein Wirrwarr herrscht unter den Leitern
und Gerüsten, die einst den Himmel getragen
und den Horizont gestützt und dir
vom Leibe gehalten die Ferne, mit deren
Trümmern jetzt das Land übersät.
Sie gehen über den verwaisten Hof, die leeren
Behausungen, in denen einst der Wind gewohnt
und an deren Wänden nun der Tag unverrückbar
lehnt und sein Herz versteinert im Kalk.
Diese Stille und das Warten auf ETWAS, das
nie kommen wird, diese zerronnene Ewigkeit...
Zwischen den Scheunen regungslos das Licht,
herrenloses Gut und ein Scherbenhaufen so vieler
Sonnen, dieser unbegreiflichen Wanderer, die sich
plötzlich aufgemacht und verloren haben in den
weiten Gefilden der Unendlichkeit.
8
Dieses Gedicht-Beispiel bedeutet keine spontane verbale Schöpfung aus dem Un-
bewussten heraus, keinen reinen psychischen Automatismus, ohne jede Kontrolle
durch die Vernunft und jenseits jeder ästhetischen oder ethischen Überlegung. Ch.
Saalberg, der Notwendigkeit einer künstlerischen Umgestaltung bewusst, greift
überlegend und ordnend in die sprachliche Gestalt ein. Jeder Satz wird in Kenntnis
und unter Berücksichtigung der vorangehenden und nachstehenden formuliert, wo-
durch eine kohärente und klar strukturierte Ganzheit entstanden ist. Die stärkste
poetische Zündung ergibt sich in diesem Gedicht bei der imaginären Gegenüber-
stellung der angesprochenen Fremdlinge, die zu Einheimischen werden und sich in
dieser Rolle behaupten sollen (I:Z.3,4), und der ehemals Einheimischen, die inzwi-
schen durch räumlich-zeitliche Separation (I:Z.11/II:Z.9-11) zu Fremdlingen ge-
worden sind. Der Begegnungsraum wird von den angesprochenen Fremdlingen
dominiert und beherrscht (I:Z.1,2,4), aber nicht restlos, weil sich nicht alles mit
dem Mantel des Vergessens zudecken lässt, auch wenn eine arrogante Spurenver-
8
Saalberg, Christian: Das Land der Ferne. In: Ebd., S. 25f.
Page 4
34
wischung voll im Gange sein sollte. Das ordnende Prinzip von damals gilt als auf-
gehoben, die vorgefundene Realität ist aus ihrer ursprünglichen Bestimmung und
Identität (I:Z.8-10), aber auch aus dem Absolutheitsanspruch, entlassen. Im Ge-
dicht wird Verlust und Trauer durch die den Dingen zugeschriebenen Attribute ar-
tikuliert: „verwilderte Allee“, „verwaiste Höfe, leere Behausungen und herrenlose
Güter“. Die Natur und das sich an die Fremdlinge wendende Ich durchdringen ein-
ander, die Innen- und Außenwelt werden in deren Verbundenheit und in immer
eindringlicher werdenenden Metaphern beschworen und vertauscht: „ein Scherben-
haufen so vieler Sonnen in der zerronnenen Ewigkeit“, „unbegreifliche Wanderer,
die sich plötzlich aufgemacht und verloren haben in den weiten Gefilden der Un-
endlichkeit“. Die Erkenntnis schließt in diesem Fall immer Selbsterkenntnis ein.
Das Absurde resultiert dabei aus der Gegenüberstellung: ein fragendes Ich und die
vernunftwidrig schweigende Welt, die seinem Verstand zum Opfer fällt. Das Ich
zeigt angesichts der diagnostizierten Aussichtslosigkeit und in innerer Zerrissenheit
fast eine metaphysiche Größe, die ihm die Absurdität der Welt zu ertragen und im
Widerspruch auszuharren hilft. Dies bedeutet jedoch kein resignierendes Abfinden,
weil durch assoziative Bildreihungen die Dinge in neue Beziehungen zueinander
treten können. Durch die vollzogene Annäherung zweier einander fremd erschei-
nender Elemente: Fremdlinge und die Raumsubstanz, die sich einer vereinnahmen-
den Bemächtigung entzieht, kann die Raumfremdheit durch die Einbeziehung und
Anerkennung des Fremden aufgehoben werden. Die Hoffnung wird nicht ganz aus-
geschlagen. Das kann dieses großgeschriebene ETWAS sein, das jedoch nur im
Bereich einer weit entfernten Möglichkeit liegt.
Ch. Saalberg protestiert mit seiner in den Gedichten verwirklichten, poetischen
Konzeption gegen die Entwertung der (anscheinend) immer aktuellen Lebensthe-
men wie Geburt und Tod, Kommen und Gehen, Einsamkeit, Vertrautheit und
Fremdheit, Heimischwerden und Ausgestoßensein. Der Ort Rohrlach (Trzcinsko)
bei Hirschberg (Jelenia Góra) wird vor dem Hintergrund der Vergänglichkeit zum
kognitiv-emotiven Kristallisationspunkt im Gedicht Rohrlach–Polnische Liebe des
Bandes Der Tag als Voyageur
9
:
Rohrlach. Polnische Liebe,
Sommers und unter vielen Garben versäumt.
Ausgesetzt den sieben Winden und
Widerfahren der Sanftmut des Schnees,
Der Sichel ernteloser Zeit.
Zwischen den fernen Teichen,
In grüne Spiegel getaucht und
Mir in den Augen zerronnen,
Dunkelt und strömt an den Ufern
Dein überwehtes Gesicht,
Strandet das Treibgut der Nacht
Geäschert am Saume des Lichts.
9
Saalberg, Christian: Der Tag als Voyageur. Gedichte. Nürnberg 1971.
Page 5
35
Im Park verhört mich die Stille,
Sintert die Frühe den Morgenlaut.
Der Walnuß nimmt noch immer
Die verängstigten Schatten in Schutz,
Verstellt mit weiter Gebärde
Der flüchtigen Ferne den Weg.
Unter seiner Decke birgt der Kies
Die sanfte Fährte deiner Blütenspur
Und der Nebel hüllt deine Stimme
In ein seidenes Tuch.
Unter wieviel Gewittern ist verdorben
Das Silberwort aus deinem Regenmund?
Unter wieviel Monden sind verschüttet
Die Malvenbrüste deiner Zärtlichkeit?
10
Auch in diesem Gedicht, in dem die autobiographische Tendenz nicht nur neben-
sächlich ist, geht es weniger um eine ungefilterte, unzensierte Registrierung des
Gedankenflusses, sondern um eine bewusste Transposition der erfahrenen Wirk-
lichkeit auf eine höhere (künstlerische) Ebene, also um die Realität einer räumli-
chen Bestimmtheit als Ausgangspunkt und deren Erhöhung durch den Kunstge-
brauch. Mit dem individuell, charakteristisch und souverän über sich befindenden
Subjekt wird zugleich Einspruch gegen die Angleichung und Standardisierung von
Wahrnehmungs- und Empfindungsweisen erhoben. Durch die präsentierte analy-
tische Optik treten innere Zustände zutage. Im Phantasieraum des Gedichtes wird
durch das nachträglich stattgefundene Liebesbekenntnis eine Situation der Intimität
hergestellt und zugleich eine hintergründige Beichte abgelegt. In dieser metrisch
durch den Jambus (die Sätze beginnen vorwiegend mit unbetonten Einsilbern: Ar-
tikel, Pronomen, Konjunktion, Präposition) und den Blankvers dominierten Poesie
entsteht das Erhabene aus dem Alltäglichen. Die poetischen Bilder sind mit dem
Pathos aufgeladen. Trotz aller Dissonanzen wird der Eindruck der Schönheit, Frei-
heit und Verbundenheit: „die sanfte Fährte deiner Blütenspur“, „die in ein seidenes
Tuch gehüllte Stimme“, „die Silberworte und Malvenbrüste deiner Zärtlichkeit“ er-
weckt und vermittelt. Ch. Saalberg arbeitet aber zugleich mit dem Befremdlichen,
dem Missklang. Ein Begehren nach Liebe wird durch Entbehrungen und Leiden
begleitet. Seine sprachliche Ausdrucksdynamik umfasst also auch die Apostrophie-
rung des Ichs als eines Fremden und artikuliert tragische Gebärden: Verlust, Schmerz
und Verstörung, beschwört aber keine Geschichte eines dem Ende zustrebenden
Martyriums, die mit dem Pathos der Weltschmerzpoesie verbunden wäre. Die
durch die Zerstörung des ehemals Vertrauten hervorgerufene Einsamkeit muss mit
dem empfundenen Bedürfnis, aus sich herauszugehen, sich mitzuteilen, das eigene
Innere auszuleuchten, im Akt surrealistischer Imagination in Einklang gebracht
werden. Das Ich ist leidenschaftlich auf das Ideal einer vergangenen und zugleich
glühend begehrten Traumwelt fixiert, erkennt aber deren endgültigen Verlust: „zer-
ronnen (I:Z.8), überweht (I:Z.10), verdorben (II:Z.11), verschüttet (II:Z.13)“ an. Die
10
Saalberg, Christian: Rohrlach–Polnische Liebe. In: Ebd., S. 12f.
Page 6
36
Chronik der Vergänglichkeit ist mit rieselnd-bröckelnder Zeit besiegelt, die imagi-
nierte Traumwelt dem vertrauten Echo entwöhnt und unwiderruflich vergangen:
Umstöbert sie [die stützenden Säulen] aus fremden Himmeln das Licht.
Vor ihren Augen bröckelt die Zeit,
Verwittert im Steinschlag der Blick [...].
11
Der Tod der Geliebten ist nicht abwendbar und wird vorhergesagt. Die Selbst-
erkundungen des Ichs bewegen sich an der Grenze zum Nichts. Der Weg führt auf
der abschüssigen Ebene der Verzweiflung und es lässt sich keine gegenläufige Be-
wegung mehr in Form kleiner Glücksmomente feststellen:
Aus dem geborstenen Schlaf,
Behangen mit Finsternis und vor Augen
Den stiebenden Fall der Nacht,
Bricht der Bober, Geliebte,
Lärmend in deinen Tod [...].
12
Und weiter:
Geliebte, verschollen dein Odem
Und deine Lippen verwaist [...].
13
Simultane Erfahrungen der Innen- und Außenwelt werden in diesem Gedicht in
eine sukzessive Darstellung bis hin zur Unvermeidlichkeit und Endgültigkeit der
Existenzaufgabe gebracht. Die Sphären des Lebens und des Todes sind nicht her-
metisch gegeneinander abgeriegelt. Den Zeilen entspringt aber weder eine Todes-
besessenheit noch eine abgründige Affinität zum Tod. Obwohl Tod und Leben
existenziell nicht als unüberbrückbare Gegensätze, sondern als die ursprünglichste
Einheit zu begreifen sind, indem der Tod komplementär zum Leben steht, bedeutet
der Tod in diesem Fall keine natürliche Konsequenz, sondern er bricht über die Ge-
liebte mit allzu großer Gewalt (onomatopoetisch im Kontext des lärmenden Bober)
herein, ist mit der Zerstörungswut und dem Zerstörungswillen verbunden, stellt
etwas Fremdes, Entferntes, Unerkennbares dar und ist kaum als Passierschein zum
Paradies, zum göttlichen Arkadien zu betrachten.
Den Glogauer Gedichten des Bandes Heute am Tag der Heiligen Katharina
14
werden die Worte von Andreas Gryphius als Motto vorangestellt:
Wo jetzund Städte stehn,
wird eine Wiese sein,
Auf der ein Schäferskind wird spielen
mit den Herden.
15
11
Ebd., S. 14f.
12
Ebd., S. 16.
13
Ebd., S. 18.
14
Saalberg, Christian: Heute am Tag der Heiligen Katharina. Gedichte. Sigmaringendorf 1993.
15
Ebd., S. 55.
Page 7
37
Auch die alte Stadt Glogau gibt es nicht mehr. Im Gedicht Ich streue einige Buch-
staben kommt eine verfallende Welt zum Vorschein:
Ich streue einige Buchstaben über dieses Blatt
um noch einmal die alte Stadt zu sehen die
Haus um Haus immer tiefer unter die Erde
gestiegen ist wo sie keine Post der Welt mehr
erreicht Ich lege mir auch einige Worte über
den Dom zurecht Vom Himmel schon angenagt und
nur noch vom Wind gehalten beugt er sich vor
um besser das gedämpfte Murmeln der Toten zu
hören die in ihren Gräbern verschüttet sind [...].
16
In diesem Gedicht vollzieht sich ein rascher Wechsel zwischen äußeren und inne-
ren Eindrücken. Das Ich verweigert nicht den Empfang der Außenwelt, ist aber der
Wahrnehmungsüberflutung nicht schutzlos ausgeliefert und ausgesetzt. Es wappnet
sich nicht dagegen durch die Gleichgültigkeit, sondern nimmt die Umwelt in deren
Vergangenheitsdimension gelassen auf. Dieses Parlando lockert die Wucht der Bil-
der auf, das Bild wird jedoch durch das Vorübergehende und Entschwindende do-
miniert. Die andere Hälfte, vertreten durch das Ewige, Bestehende und Unabänder-
liche, ist kaum vorhanden. Die dem Untergang geweihte Außenwelt, die auch der
Vergangenheit der Stadt angehört, wird dabei nicht ausschließlich im Kontext einer
unbeweglichen Leere und der unterirdischen Existenz wahrgenommen. Sie provo-
ziert die fundamentalontologische Frage nach dem Sinn des Seins, die jedoch illu-
sionslos von andeutenden Worten eher umstellt als zur Sprache gebracht wird.
Aber die Gegenwart der Stadt Glogów, die im Gedicht Ich habe eine Stadt ge-
sehen in ihrer Schönheit angesprochen wird, kann auch verzaubern:
Ich habe eine Stadt gesehen schöner als die
Unbekannte von der Seine Sie tastete sich
Durchs Grün wie ein Schiff das unter Wasser die
Segel setzt ein Schweigen das sich lichtet
Und langsam sichtbar wird [...]
Als ich ging öffnete sich der Dom und hob meinen
Brunnen hoch in die Luft
Ich sah den Schwalben zu ich sah sie trinken
Sie tranken ihn leer.
17
Das Ich irrt in diesem Gedicht weder durch ein paranoides, inneres Labyrinth, in
dem uralte Ängste vor dem eigenen Gesicht und der Sprachlosigkeit sowie Selbst-
vernichtung und Tod hausen noch öffnet sich in ihm ein Schacht, aus dem Grauen,
Ekel, Angst, Fremdheit der Dinge, Ausgesetztsein in einer Welt ohne erkennbaren
Sinn aufsteigen, sich als stärkste Empfindungen durchsetzen und einen Fundamen-
16
Saalberg, Christian: Ich streue einige Buchstaben. In: Ebd., S. 61.
17
Saalberg, Christian: Ich habe eine Stadt gesehen. In: Ebd., S. 62.
Page 8
38
talismus bezeugen, der nicht mehr positiv werden kann. Dieses Gedicht von Ch.
Saalberg wird also nicht „von der schwarzen Hand“ geschrieben. Die Empfin-
dungstiefe bedeutet hier keine negative Leidenschaft im Sinne einer expressiv-ex-
plosiven, ungehemmten Dekadenz, sondern eine Lebensbejahung als Grundver-
fassung des Daseins, eine Sehnsucht, die das Leben nicht eindimensional als ein
kurzes, ermüdendes Zwischenspiel und absurdes Tun sehen will. Die dahinjagende
Phantasie schafft eine Metaphorik und Symbolik des Lebens:
Saalbergs Metaphernsprache verkommt nie im Leeren, er arbeitet nicht manieristisch.
[...] Der Dichter überläßt sich vielmehr dem dunklen Strom, der ihn vom Sichtbaren
zum Unsichtbaren trägt.
18
Die Begegnung mit der poetisch verschlüsselten Stadt bedeutet eine Zeit der Besänf-
tigung und Entspannung, eine sublime, verfeinerte Form von Rausch und Ekstase.
In den Glogau-Glogów-Gedichten wird das Prinzip einer kontrastreichen Ge-
genüberstellung befolgt, wobei sich die bildliche Darstellung auf einen festen Mo-
tivkanon von Leben, Liebe und Tod stützt. Die Welt des Lebens wird bei Ch. Saal-
berg symbolhaft z.B. durch die erquickende, erfrischende Macht von Grün, Licht
und Sonne repräsentiert, die Welt des Todes meistens durch Ruinen, Finsternis, Nacht
und Schatten. Die Motive treten aber selten voneinander getrennt auf. Der Dunkel-
heit folgt oft das Licht nach, dem Schatten die Sonne. Es wird somit auf eine nur
scheinbare Opposition, auf die Unzertrennlichkeit von Leben und Tod hingewiesen.
In dem erwähnten Gedicht Das Land der Ferne, in dem auch der Verlust an-
gesprochen wird, wird die personifizierte Erinnerung zugleich aufgefordert, das
verschüttete Gedächtnis freizulegen:
Erinnerung, stehe auf und mache dich breit.
Es ist auch dein Land, das da vor dir liegt
auf den Tod und im Gestöber der Schatten versinkt.
Sieh auf meine Lippen
und spreche mir nach:
Der Hartriegelbusch. Das weiße Haus auf dem Hügel.
Der Efeu im Fachwerk und der blaue Morgen
auf dem Schindeldach. Am Hang der Trog.
Die Kinder. Schiffchen aus Rinde. Im Wasser
die Wiese und die Blumen der Sonne.
Hör zu, ich spreche es dir vor:
Da oben der Kynast, über den
der Sommer seine Gewitter rollt...
Wiederhole es und behalte jedes Wort.
19
18
Christoff, Charlotte: Ohne Hast gehe ich auf ein Tor zu. In: „Der Literat” Nr. 1/1997,
S. 24.
19
Saalberg, Christian: Das ferne Land. In: ders.: Das Blaue vom Himmel..., a.a.O., S. 28.
Page 9
39
Das Denken und die Vorstellung ist bei Ch. Saalberg an eine Sprache gebunden,
deren Eigenwelt immer ein Ineinander von Genauigkeit und Unbestimmtheit be-
deutet. Seine Sprachgläubigkeit betrifft zugleich die Erprobung bestimmter poeti-
scher Verfahren. Auch in diesem Gedicht werden innere Vorgänge erschlossen,
Phantasmen und pulsierende innere Bilder entdeckt und psychische Reaktionen
fixiert. Das Denken wird in eine bestimmte Richtung gelenkt, indem es sich in die
Vergangenheit richtet und an einer räumlichen Bestimmtheit: Der Kynast (Choj-
nik) orientiert. In der Bilderfolge gibt es einen Ansatz zur Bewusstseinserweiterung
durch die geweckte Illusion eines Einblicks in das Innenleben. Es wird dabei das
Prinzip der Anhäufung von Wörtern in gleicher syntaktischer Position (Akkumu-
lation) befolgt. Das Ich erkundet sich selbst denkend und erlebend. Es gibt kein
Maß aller Dinge, allenfalls geheimnisvolle Konstellationen, die nicht als leere
Jetzt-Momente, sondern lebensimmanente Sinngebungen gelten und in die Men-
schen und Dinge erneut zueinander treten können. Im gleichmäßigen Fluss wird
Hauptsatz an Hauptsatz gereiht, womit der wirkliche Ablauf des Denkens ausge-
drückt und in das Medium der Sprache umgesetzt wird. Die Bilder bedeuten keine
Unterwerfung des Ichs unter unmittelbare Sinneswahrnehmungen, sondern stellen
ein unbegrenztes Vertrauen in die Allmacht der Imagination dar, die an das Ver-
gangene und Wirkliche nur anknüpft, sich aber auf der Suche nach Erkenntnissen
jenseits der Sinne befindet. Die Erinnerung an eine wichtige Dimension in der Tie-
fe läuft gegen eine Sinnverflüchtigung, die Vergessenheit und Vergeblichkeit an,
einen sinnvollen Zusammenhang gelten zu lassen (Z.1-5,11,14). Das Existenzden-
ken zeigt sich an diesem Beispiel modulationsfähig, weil das Ich ein Weltbekennt-
nis gegen die Sinnleere und Absurdität des Daseins praktiziert und nicht in Schwer-
mut verstummt. Das Paradies erscheint jedoch nur als innerweltlicher Bezirk, als
eine Deutungsfolie für das Innerste der Liebes- und Leiderfahrung. Die Sprache
gilt hier als Instrument zur Befreiung des Unterbewussten und Traumhaften, das
eine grenzenlose und notwendige Freiheit verkörpert und zugleich als eine Spreng-
kraft für die Fesseln der Wirklichkeit zu begreifen ist. Die ursprünglichen Fähig-
keiten des Geistes, die eben in den Bereichen des Unterbewussten und Traumhaf-
ten verwirklicht sind, werden somit wiederhergestellt. In diesem Gedicht wird auch
auf die fließende Zeit im Kontext des Alterns und der Spurensuche verwiesen. Das
Ich schaut auch in diesem Fall auf den Grund des eigenen Daseins:
Denn schon reicht uns der Tod zum Mund und
die Gärtner der Schatten pflügen das Dunkel um
und auf ihrem Acker häuft sich die Finsternis.
Laß uns durch die Schatten gehn, zu bergen,
was noch nicht versehrt. Das Feuer wird sich
beugen. Laß uns über den Steinschlag gehen.
Er wird uns nicht mehr schinden, wenn wir
dein Land betreten und mit Händen greifen und
binden das Leuchten in den Gewittern der Nacht.
20
20
Saalberg, Christian: Das Land der Ferne. In: ders.: Das Blaue vom Himmel..., a.a.O., S. 29.
Page 10
40
Die Wahrheit befindet sich bei Ch. Saalberg im Innenraum der Seele. Die Tiefen-
prozesse der Seele werden an die Oberfläche der Sprache heraufgespült, indem sich
der Dichter dem Chaos seelischer Gleichzeitigkeit widersetzt, und bekommen so
im Gedicht ihre Bestimmtheit. Die äußerlich erkennbaren Teilen sind in diesem
Gedicht meist ungleich lange Abschnitte, wobei die Satzbewegung über das Ende
einer Zeile in die folgende hinausführt und der Vers als eine Einheit meistens über-
gangen wird (Enjambement). Auf diese Art. und Weise ensteht eine Spannung zwi-
schen Versbau und Satzbau. Inhaltlich macht sich eine rätselhaft bedrohliche Kon-
stellation breit. Der Tod (Z.1-3) wird als bestimmende Macht und nicht wegzuden-
kender Bestandteil des Daseins anerkannt, jedoch nicht provokativ in Verbindung
mit einem forciert verkündeten Nihilismus, einer sinngebenden Instanz als etwas
faszinierend Süsses und Wollüstiges. Die Todesnähe dekomponiert nicht die orga-
nisch-lebensweltlichen Zusammenhänge, sondern sie macht empfänglicher für das
Stattgefundene. Das Ich scheint angesichts des Geworfenseins und einer potentiel-
len Rückkehr zum Styx sich zu besinnen, auf dem Lebensweg Pausen einzulegen,
gedanklich umzukehren und festzuhalten, was es noch festzuhalten und zu bestimmen
gilt, um nicht wie eine leere Hülse zurückbleiben zu müssen (Z. 4,5). Diese schonungs-
lose Selbstbefragung und Selbstergründung ist innerweltlich mit einer Sinnsuche zu
verbinden, bei der das Land der Ferne, das die Geste und Illusion eines Triumphes
(Z.7-10) inzwischen abgelegt hat und ein Aushalten im Widerspruch möglich macht,
nicht ohne Bedeutung ist. Somit wird der Absurdismus widerrufen, dass man in die-
ser Welt seinen Stolz nicht bewahren und nicht heimisch werden kann. Obwohl sich
der Dichter Saalberg unverkannt durch den Glauben an die höhere Wirklichkeit ver-
schiedener und oft vernachlässigter Assoziationsformen leiten lässt, und durch die
Metaphernsprache eine Bemühung sichtbar wird, dem Zwang zu entgehen, den der
kritische Verstand der Sprache und allen anderen Ausdrucksformen auferlegt, ist eine
intentionale, bewusste stilistische Gestaltung nicht zu kaschieren. Die Metapher scheint
hier zwar als simultanes Produkt des surrealistischen Denkens zu sein, ist jedoch
weniger als Ergebnis eines zweckfreien Spiels anzusehen, das unter vollkommenem
Ausschluss des unkontrollierten Denkens zu Stande gekommen ist, sondern meint
eine schöpferische und ästhetische Kategorie im Rahmen der surrealistischen Poetik
und ist von einer spezifischen Kommunikationsform Saalbergs nicht zu lösen. Freie
Schöpfung wird also von Ch. Saalberg nicht als eine absolute Nicht-Unterwerfung
unter jegliche Normen und eine Sabotage aller Regelsysteme begriffen. Die surrea-
listische Revolte hat bei ihm (nicht zuletzt wegen der „verspäteten Geburt“) eine
ästhetische und kaum eine sozial-politische Dimension. Eugeniusz Klin kommentiert
stilistische Kennzeichen der Dichtung Ch. Saalbergs mit folgenden Worten:
Die Stilfiguren dieses Dichters kreisen immer wieder um eine Bildhaftigkeit des Lei-
dens. Einerlei ob Metapher, Vergleich, Personifikation oder sogar Allegorie, Saal-
bergs Gedichte variieren das Leiden an der Existenz, allerdings nicht mit depressi-
ven, sondern mit stark expressiven, oft gewaltsam scheinenden Bildern und Worten.
21
21
Klin, Eugeniusz: Weltanschauliche Komponenten der Stilfiguren am Beispiel von lyrischen
Texten Kieler Gegenwartsdichter. In: „Germanistyka” Nr. 14, Zielona Góra 1998, S. 80.
Page 11
41
Auf die Schwierigkeit des Sich-Erinnerns wird weiter im Gedicht Rohrlach–
Polnische Liebe hingewiesen:
Rohrlach, hörig noch immer
Und verfallen dem geschändeten Wort.
Über deine Lippen gehen die Wetter
Und ihre Schläge klüften
In meinen Schläfen die Erinnerung.
Bebend steht der Knabe vor dem Tor.
Wie eine Verheißung
Sprengt ihm das Schweigen den Mund.
Wieder nährst du breitbrüstig
Das Steingesicht der Nacht,
Und in deinem Schoß schläferst du mir,
Auf daß für immer verschwistert sei
Und ohne Bürde unser Tod,
Dein Gedächtnis ins schäumende Blut.
22
Das Ich scheint sich in dem Land der Ferne noch auszukennen, schrumpft des-
wegen auf die Dimension eines Knaben, träumt sich nicht ohne Angst zurück (Z. 6),
bekommt jedoch keinen widerspruchsfreien Zugang zur vergangenen Welt von
Rohrlach. Das Bild von dem Knaben, der sprachlos vor dem Tor zur Vergangenheit
wartet, bedeutet jedoch keine Reizmetapher, die lediglich auf Wirksamkeit aus
wäre, was gelegentlich den Surrealisten nachsagt wird. Diese dem Auge entrückte
Welt gehört immer noch zur Innenwelt des Ichs, existiert weiter in der (leider)
gespaltenen Erinnerung (Z.4,5) und ist dem Ich in dem Sinne hörig, dass man über
sie zwar nicht in Wirklichkeit, aber in kognitiv-emotiver Hinsicht verfügen kann.
Das Wort „hörig“ ist keineswegs mit „hörbar“ zu verwechseln. Das Ich ist aber
auch Rohrlach hörig, das personifiziert und in der zweiten Form Singular mit „du“
angeredet wird, weibliche, in diesem Fall mütterliche (die Geliebten-Funktion wird
durch den Knaben aufgehoben) Züge annimmt, präsent, dominierend und aus dem
Gedächtnis nicht auszulöschen ist (Z. 11-14). Die Verbindung zwischen den beiden
wird besiegelt und ist trotz der wirklichen Existenzaufgabe überlebensfähig
(Z. 12,13). Die herüber aus den Kindertagen vernommenen und vertrauten Laute
werden jedoch von anderen und fremden überlagert (Z. 1,2), mit denen die poli-
tisch-historische Dimension angesprochen wird. Aus dieser Schizophrenie resul-
tiert das Überwältigtwerden mit anschließender Sprachlosigkeit (Z. 7,8).
Ch. Saalberg ist als Dichter ein etwas tragischer Charismatiker, der sich zwar
vor elementaren Wahrheiten nicht fürchtet, sie zugleich aber dermaßen verschlüs-
selt, dass der Zugang zur poetischen Erkenntnis wesentlich erschwert wird. Ob-
wohl in der Sprache Saalbergs Syntax und Vokabular (fast keine Neologismen)
vertraut und nicht ganz ungewöhnlich sind, lässt sich in der semantischen Zuord-
nung bei der Frage nach einer Sinn-Kohärenz von großen Überraschungseffekten
und verschiedenen, bewusst geschaffenen Absurditätsgraden sprechen. Die Be-
22
Saalberg, Christian: Rohrlach-Polnische Liebe. In: ders.: Der Tag als Voyageur..., a.a.O., S. 17.
Page 12
42
gründung dafür resultiert aus dem Ineinander von Wirklichkeit und Traum sowie
aus der bewusst angestrebten Aufhebung der Gegensätzlichkeit von äußerer und
innerer Welt. Seine Gedichte kennzeichnet die Tendenz, in den hergestellten Be-
deutungszusammenhängen das im Sein Verborgene zu erhellen, wobei ein naht-
loser Vollzug der Übergänge von rationalen Gedankengängen in die entlegenen
Sphären der dichterischen Imagination stattfindet.
Die schon erwähnten Glogauer Gedichte sind Liebesgedichte an eine Stadt und
eine Frau.
23
Mit diesen Gedichten bekommt die Zeitreise eine völlig andere, we-
sentlich optimistischere, enthusiastische Dimension, weil die Schwermut ihr Ge-
dächtnis verliere.
24
Die Vergangenheitsebene schwingt mit, sie wird aber von posi-
tiven Wahrnehmungen und Emotionen überlagert. Über der verschütteten Stadt, die
mit dem Tod geschlafen hat
25
, kann sich auch Liebe entwickeln:
Lasst euch erzählen von einer Stadt sanft versunken
im Grün das unaufhaltsam über ihre Glieder
Rinnt und nicht zu stillen ist von diesem Grün
das dem Sommer schöne Augen macht und die
Blitze unterm Laub nicht schlafen läßt [...]
Laßt euch erzählen von einem Mond der rauschend
aus der Oder steigt eine Sichel in der Hand und
Von dem weißen Leib des Flusses der wie eine
Orchidee erblüht wenn seine Hand ihn berührt [...].
26
Ch. Saalberg zeigt sich in seinen Gedichten als ein Grenzgänger zwischen Kunst
und Leben (Poesie und Lebenswirklichkeit), in einem Spannungsfeld und auf der
Grenze zwischen der Innenwelt und Außenwelt, zwischen Phantasie,Traum, Wirk-
lichkeit und Rationalität begriffen. Die Glogauer-Gedichte sind ein Beispiel dafür,
dass sich die Saalbergsche Poesie auch mit der Liebe verbunden fühlt, wobei sie
hier weder einen Akt der Selbstbefreiung von Moral und sozialen Zwängen dar-
stellt noch von einer wahnsinnigen Komponente, die jenseits aller logischen und
rationalen Überlegungen, jenseits aller sozialen Konventionen und abseits der all-
gemeinen Erfahrungsräume angesiedelt wäre, begleitet wird. Die Liebe erscheint
hier als ein hohes und kein niedriges Gefühl. Dieses Gefühl ist auch im Stande,
dem Leben einen Sinn zu verleihen. Das Ich ist dem Mysterium der Natur verhaf-
tet. In der von metrischen Beschränkungen freien Verskunst, die dem kreativen
Spiel der Imagination besser entspricht, werden ihre Geheimnisse beschworen. Das
Ich wohnt ihnen bei und will sie durch die Variabilität des sprachlichen Ausdrucks
vermitteln, was gefühlsverstärkend die Anapher: „Lasst euch erzählen” bezeugt.
23
Privatkorrespondenz mit Christian Saalberg: Brief des Dichters vom 14.09.2001, S. 1.
24
Saalberg, Christian: Über der verschütteten Stadt. In: ders.: Am Tag der Heiligen Katha-
rina..., a.a.O., S. 59.
25
Vgl. Saalberg, Christian: Über der verschütteten Stadt und Du fragst was willst du im
Grab. In: Ebd., S. 59f.
26
Saalberg, Christian: Lasst euch erzählen. In: Ebd., S. 56.
Page 13
43
Beliebt ist auch der Einsatz von Oxymoron: „[Liebe] wie eine Feder so schwer“
27
und Personifikation, bei der dem Sommer und der Geliebten Sonne menschliche
Eigenschaften und Handlungen zugeschrieben werden:
[...] Ich sah der Sonne bei ihrer Arbeit zu Sie nagelte
den Sommer fest tätowierte ihm das Blut ließ
Ihn schwören daß er sie nie verlassen wird
Noch nach ihrem Tod kündet ihre Keilschrift von
einem Sommer der nicht sterben will [...].
28
Obwohl Liebe und Tod in dem Ausmaß der ewigen Fortdauer nebeneinander exis-
tieren und sich ergänzend eine Einheit bilden, bedeutet der Tod in diesem Fall kei-
ne Erlösung. Das Naturerlebnis wird in dem durch keine Satzzeichen unterglieder-
ten Gedicht zum Katalysator für die Liebes- und keine Todesvisionen und zum
Garanten des Wunderbaren, des grundsätzlichen Strebens des Menschen nach einer
authentischen Erfahrung, nach einem Ideal, in dem sich das Wirkliche mit dem
Überwirklichen verbinden und mit dieser Osmose eine Realitätserweiterung durch
das Wunderbare und Imaginäre stattfinden kann. Durch die unerwartete Begegnung
erscheint auch das Bekannte im Unbekannten. Diese Begegnung ist zugleich ein
Zusammentreffen von Außen und Innen, Bewusstem und Unbewusstem, ein inne-
res Abenteuer eines Grenzgängers, das nicht mehr an einem wesensfremden Ort zu
Stande kommt. Die Sprache Ch. Saalbergs ist selbst wie eine Naturmacht und durch-
aus geeignet, die innersten Gerichtetheiten unverbiegt wiederzugeben. Es wäre ab-
surd, ihr einen Makel des Nicht-Authentischen vorzuwerfen.
Die im surrealistischen Kontext postulierte Übernahme der Kunst in die Lebens-
praxis und des Lebens in die Kunst ist für Ch. Saalberg zur Selbstverständlichkeit
geworden, denn die Poesie ist für ihn ein integraler Bestandteil seines Lebens, eine
Aktivität und ein Bewusstsein, nicht nur im Kontext der Ausdrucksmittel begriffen.
Da Christian Saalberg in seiner poetischen Konzeption davon ausgeht, dass die
Realität nicht ausschließlich vernünftig und nicht logisch ist, sondern poetisch ver-
standen werden muss, wenn sie ein Identitätserlebnis stiften soll, wird dem Leser
eine bestimmte kognitiv-emotive Anstrengung abverlangt, wenn er sich zum Sub-
jekt des Rezeptionsverhältnisses und zum Objekt eines Wirkungszusammenhangs
macht. Es ist beim Umgang mit der Saalbergschen Dichtung oft so, dass sich das
Unsichtbare von seinem Lager erhebt, kurz schweben bleibt und bei der erneuten
Niederkunft etwas zurücklässt, was noch unzugänglicher und unsichtbarer wirkt
und ist. Aber nur im Dunkeln, das vom Dichter bevorzugt wird, kann ein benga-
lisches Feuer angezündet werden, das zugleich verzaubert und, auf anderer Ebene,
entzaubert:
In meinen Worten schwelt ein Docht der zu
flammen beginnt wenn ihr die
Dunkelheit aufschlagt das Buch der Fragen
27
Saalberg, Christian: Eine Polenbraut. In: Ebd., S. 58.
28
Saalberg, Christian: Ich habe eine Stadt gesehen, In: Ebd., S. 62.
Page 14
44
Meine Worte sind eine Wunde ein roter Faden
den ich zwischen die Seiten lege
Damit ihr den Tod entziffern könnt Zeile
um Zeile bevor euch der Morgen
Marmor in die Augen gießt und die Sonne
das Feuer in euren Händen zerreißt.
29
Wenn man sich der Intensität der Saalbergschen Sprachwelt ausliefert, so heißt es
zugleich, dass man bereit ist, die Irrealität des Realen und die Realität des Irrealen
zuzulassen, um das Reale in seiner Realität und Wichtigkeit überhaupt entdecken
zu können
30
. Walter Neumann schrieb in der Stuttgarter Zeitung zur Saalbergs Ly-
rik und deren Rezeption Folgendes:
Wie lange muß ein Dichter verkannt sein, bis er den gebührenden Platz in der Lite-
ratur und, was wichtiger ist, in der lesenden Öffentlichkeit findet? Woher soll letz-
tere von ihm wissen, wenn sein Werk beharrlich totgeschwiegen wird? [...] Freilich
sind diese Gedichte im Kontext heutigen Schreibens ungewöhnlich. Mit einer Flut
von Sprachbildern schaffen sie Welten, die real erscheinen und dennoch vollkom-
men eigenständige Gegenentwürfe sind. [...] Diese Sprachwelt korrespondiert in-
sofern mit der Wirklichkeit, als sie Perspektiven eröffnet, in denen Unbewußtes als
Spiegelung von bewußtem erscheint, Vor-Rationales in die scheinbare Rationalität
geläufiger Sprech- und Betrachtungsmuster einbricht und der Phantasie als vorstel-
lungsbildender Kraft zur Gültigkeit verhilft.
31
Die poetische (Gegen)Sprache Saalbergs soll das abgegriffene Wortfeld der Kon-
vention durch den Trieb zur Metaphernbildung und zur sinnlichen Energie der Bil-
der verschwinden lassen. Sie rebelliert gegen die Sprache nur als diskursives Werk-
zeug der Vernunft und ist eine zur sinnlichen Imagination zurückkehrende Sprache,
nicht willkürlich und konventionell gesteuert, weil sie durch eine Metaphorik der
Sinne, die von der Konvention der Begriffe kategorial unterschieden ist, neu mo-
tiviert wird. Die Poesie darf also im Saalbergschen Verständnis nicht nur auf Lite-
rarisches beschränkt werden, sondern sie tritt aus dem Leben des Menschen hervor
und erfasst alle Lebensbereiche. Zu ihr sind prinzipiell alle Menschen befähigt.
Dieser egalitär anmutende Gedanke besagt, dass jeder Mensch einen unerschöpf-
lichen Vorrat an vergrabenen Bildern, deren Erkenntnis als irrationale Erkenntnis
und poetische Objektivität gilt, zutage fördern kann. Die Gedichte von Ch. Saal-
berg stellen einen ununterbrochenen Strom von Assoziationen dar, in denen sich
Außenwahrnehmungen und Innenaffekte, Erinnerungen an die Vergangenheit, Ge-
genwärtiges und Vorwegnahmen der Zukunft ruhelos vermischen. Seine existen-
ziell-surrealistische Poetik verweist den Leser in die Bereiche zwischen Verwir-
29
Saalberg, Christian: Einnahme einer seltsamen Stadt. Sigmaringendorf 1991, S. 14.
30
Vgl. Sartorius, Joachim: Alles, was ich sage. Zu Christian Saalbergs Namenloses Gehölz.
In: „Die Welt” Nr. 217 vom 16.09.2000, S. 4.
31
Neumann, Walter: Schildpattmuster. Christian Saalbergs Lyrik. In: „Stuttgarter Zeitung”
Nr. 102 vom 03.05.1996, S. 32.
Page 15
45
rung und Wortgläubigkeit, rezeptiver Passivität und produktiver Sinnerstellung.
Saalbergs Poesiekonzept verwirklicht sich auf zwei Ebenen:
1)
Die mit poetischer Energie geladenen Bilder treten durch einen
psychischen Automatismus zutage und können auch automatisch wieder zur
poetischen Inspiration werden. Im Mechanismus der poetischen Inspiration hat
der Dichter eine passive, nur rezeptive Rolle und wohne als Zuschauer der
Entstehung seines Werkes bei. Mit einer solchen Vorstellung werden aber alle
Behauptungen vom Schöpfertum des Künstlers, von Talent und Fruchtbarkeit
ad absurdum geführt.
2)
Ch. Saalberg beschränkt sich jedoch nicht ausschließlich auf ein
Aufdecken von Bildern aus dem Verborgenen und Unbewussten, auf ein rezep-
tives Registrieren und Reproduzieren der Innenwelt, sondern er ist auch ständig
um eine produktive Erstellung von sprachlichen Bildern und Metaphern be-
müht, die oft mit einem Überraschungseffekt verbunden bleibt.
Für die Lyrik von Ch. Saalberg ist demzufolge ein dialektisches, rezeptiv-pro-
duktives Verhältnis zwischen „Mechanik und Kombinatorik“ kennzeichnend, weil
sein Schaffen nicht nur ein rezeptives Registrieren der Innenwelt bedeutet, sondern
auch im Kontext eines produktiven Gedanken-Dynamismus zu sehen ist. Alp-
traumartig und phantastisch erscheint dabei die imaginär entworfene, hocharti-
fizielle zweite Wirklichkeit der Gedichtwelten, die das Alltägliche nicht selten zum
Entsetzlichen überhöht:
Es [das Weltbild des Dichters] ist im Gefolge des Existenzialismus in dunkler Farbe
gezeichnet und zwischendurch von dem Rot der Grausamkeit gekennzeichnet. Der
sensitive, überempfindliche Dichter bringt dem Menschen und der Natur sein Mitge-
fühl entgegen. Saalbergs Metaphorik drückt in erster Linie seine Verzweiflung über
die bedrückende Existenz aus, die durch seine esoterische Dichtung überholt werden
sollte.
32
Der Dichter Saalberg hat die Phantasie als eine Grundbedingung poetischer
Erkenntnis aufgewertet und versucht, das Wunderbar-Phantastische als ästhetische
Kategorie zu retten. Die Poesie von Ch. Saalberg bewegt sich in den Zonen zwi-
schen Leben und Tod, Bejahung und Verneinung, die sich gegenseitig aufheben. In
dieser Doppelperspektive werden lebensbejahende und lebensverneinende Bilder
übereinandergeschoben, die Konturen verunschärft, das eine zu Gunsten des ande-
ren gelöscht. Draußen zeigen sich Leben und Tod in ihrer stummen Kreatürlichkeit,
der poetisch zur sprechenden Gegenwart verholfen wird. Trotz aller Untergangs-
stimmung ist diese Sprache aber „kein sinkendes Schiff“. Durch die Kunst der Saal-
bergschen Sprachbilder, die aus der Welt der Wahrnehmungen, Assoziationen und
Innenaffekte enstanden sind, erfolgt eine poetische Neuinszenierung der Sprache,
einer sinnlichen Sprache, die keinen sinnlosen Laut produziert, sondern wachend
und träumend zur Erlösung des Sehens, Fühlens und Erklärens beiträgt. Die Dich-
tung Ch. Saalbergs bedeutet thematisch keinen Urknall (Walter Neumann in der
32
Klin, Eugeniusz: Weltanschauliche Komponenten ...., a.a.O., S. 82f.
Page 16
46
Laudatio zur Verleihung des Eichendorff-Preises 1992 in Wangen), schafft nicht
ein bisher nie dagewesenes geistiges Universum, sondern ist ein Produkt seiner
Prägungen (J.P. Sartre, A. Breton), was aber kaum wegen dieser geistigen Anleh-
nung zu missbilligen sei, weil die Literatur ja nicht ahistorisch begriffen wird.
Primärliteratur:
Saalberg, Christian: Das Land der Ferne. Gedichte. Sigmaringendorf 1968.
Saalberg, Christian: Der Tag als Voyageur. Gedichte. Nürnberg 1971.
Saalberg Christian: Das Blaue vom Himmel. Gedichte. Nürnberg 1976.
Saalberg, Christian: Einnahme einer seltsamen Stadt. Gedichte. Sigmaringendorf 1991.
Saalberg, Christian: Heute am Tag der Heiligen Katharina. Gedichte. Sigmaringendorf
1993.
Sekundärliteratur:
Christoff, Charlotte: Ohne Hast gehe ich auf ein Tor zu. In: „Der Literat“ Nr. 1/1997,
S. 24-25.
Frey, Daniel: Kleine Geschichte der deutschen Lyrik. München 1998.
Hinderer, Walter (Hg.): Geschichte der deutschen Lyrik vom Mittelalter bis zur
Gegenwart. Würzburg ²2001.
Killy, Walter: Elemente der Lyrik. München ²1972.
Killy, Walther (Hg.): Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache (15 Bde.).
Gütersloh / München 1988.
Klin, Eugeniusz: Weltanschauliche Komponenten der Stilfiguren am Beispiel von
lyrischen Texten Kieler Gegenwartsdichter. In: „Germanistyka” Nr. 14, Zielona Góra
1998, S. 65-84.
Lamping, Dieter: Moderne Lyrik. Eine Einführung. Göttingen 1991.
Neumann, Walter: Schildpattmuster. Christian Saalbergs Lyrik. In: „Stuttgarter Zei-
tung“ Nr. 102 vom 03.05.1996, S.32.
Sartorius, Joachim: Alles, was ich sage. Zu Christian Saalbergs „Namenloses Gehölz“.
In: „Die Welt“ Nr. 217 vom 16.09.2000, S.4.
Segebrecht, Wulf (Hg.): Fundbuch der Gedichtinterpretationen. Paderborn 1997.
Privatkorrespondenz mit Christian Saalberg:
Brief des Dichters vom 06.03.2001
Brief des Dichters vom 12.03.2001
Brief des Dichters vom 14.09.2001

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2008-03-25 12:02:13.0
Einsender user's avatar Reinhard Otto
E-Mail vewato@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person