Heinrich SCHUELER

Heinrich SCHUELER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich SCHUELER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1631 Hilders, Hessen-Nassau, Preussen nach diesem Ort suchen
Heirat 1663 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "<1663>") nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1663 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "<1663>")
Margaretha WEHNER

Notizen zu dieser Person

Er führte den bitteren Streit seines Schwiegervaters Hans Wehner mit den Hofaschenbacher Pfarrern fort.
Pfarrer Löhrwaldt schreibt: "Ferner hat der Wirt Heinrich Schüler, der besten einer sich 2 Pfarrwiesen angeeignet, ohne Recht hinterrücks eines Pfarrers, ohne eintziges Mitwissen zwei Wiesen zu stehlen und abzugraben, gewaltsamerweis das Futter mitzunehme." "Mentita est iniquitas sibi". Die Denkart (der Geist) ist so feindselig. Desgleichen hat er die schuldigen Zinsfrüchte nicht geleistet. "2 Maß Korn und 4 Maß Habern ist der Wirt Heinrich Schüler annoch schuldig von 2 Jahren, gedenkt nichts zu geben, um diesen Altarzins ungangbar zu machen, dies hat Hans Wehner, der alte Wirt auf seinem Todtbett ausgeredt (ausgesagt) und die schuldig zu sein bekennt, wolle vor Gott deren ledig sein", so in der Pfarrchronik von Hofaschenbach. Es wird hingewiesen auf ver­schiedene Prozesse mit der "gfarr und Pfarrherrn wegen des Brunnen-­Bier".

Quellenangaben

1 TZ: Drewes, Cathrin

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2008-11-13 12:11:36.0
Einsender user's avatar Elmar Gatterdam
E-Mail egatterdam@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person