Conrad BREUNING

Conrad BREUNING

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Conrad BREUNING
Beruf Pfarrer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1420
Wohnen Tübingen nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Pfarrherr an der Pfarrkirche St. Jörg, kommt wohl aus Ofterdingen; erhält 1452 von Conrad Breuning d.J. einen Zins über 1 Pfund Heller aus einem Acker in der Ramshalde zu Derendingen an der Steinach; vereinbart 1465 mit seinen Caplänen einen Zins von 2 Pfund Heller an Heinrich Falhammer; kauft 1470 einen Hof zu Bondorf von Anton Lutz; errichtet 1470 die Salve-Bruderschaft; stiftet 1474 die Caplaneipfründe; kauft 1477 von Graf Eberhard d.Ä. 35 fl Gült um 700 rhein. fl

Pfarrherr an der Pfarrkirche St. Jörg, kommt wohl aus Ofterdingen; erhält 1452 von Conrad Breuning d.J. einen Zins über 1 Pfund Heller aus einem Acker in der Ramshalde zu Derendingen an der Steinach; vereinbart 1465 mit seinen Caplänen einen Zins von 2 Pfund Heller an Heinrich Falhammer; kauft 1470 einen Hof zu Bondorf von Anton Lutz; errichtet 1470 die Salve-Bruderschaft; stiftet 1474 die Caplaneipfründe; kauft 1477 von Graf Eberhard d.Ä. 35 fl Gült um 700 rhein. fl

Quellenangaben

1 Hartmeyer, Adolf: Die Bräuning - Die Geschichte eines ehrbaren Geschlechts, unveröffentlichte Chronik, Tübingen 1938

Datenbank

Titel Andere Breuning
Beschreibung
Hochgeladen 2012-03-09 14:58:51.0
Einsender user's avatar Claus M. Bräuning
E-Mail C.M.Braeuning@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person