Gustav HORL

Gustav HORL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gustav HORL
Beruf Werlführer in der Mühle Kruppa b. Johannisburg Kruppa b.Johbg,,, nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Juli 1849 Stallupönen / Nesterow,/Stalupenai,,Rajon Nesterow, Oblast Kaliningrad,,Russland nach diesem Ort suchen
Tod nach 1913 Sdorren /Zdory,,Masuren,Polen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Amalie GUTOWSKI

Notizen zu dieser Person

Ehe kinderlos

Werkführer in der Mühle Kruppa bei Johannisburg

aus Olsztyn Akte 42/295/0/318 erschienen beim Notar Walter Laube: am 23. August 1913 1. die verwittwete Frau Marie Peykowski , geb. Gutowski - unterschrieben gez. Marie Peikowski die Erschienene zu 1. zugleich als Vormünderin ihrer minderjährigen Tochter Herta (Frieda *10. 4. 1901) und der Erschienene zu3 als Beistand der erschienenen zu 1 2. der Landwirt u. Gastwirt Artur Ernst Peykowski, , *29. 12. 1888 (? der Sohn?, Bruder? d. verst. Erich Peikowski ?) 3. Artur Peikowski 1 – 3 in ungeteilter Erbengemeinschft lebende Verkäufer 4. der Besitzer Johann Ruchay (erklärte, daß er der deutschen Sprache nicht mächtig sei, sondern nur der Polnischen) sämtlich aus Sdorren Die Erschienenen zu 1 bis 3 verkaufen an den erschienenen zu 4 von dem Grundstück Sdorren Blatt 21 die Parzellen (Kartenblatt 2 Nro. 1, 2, folgen 28 Parzellen – in einer Gesamtgröße von 19, 65, 60 ha (Brachland, Wiese, Acker). Der Kaufpreis beträgt 12000,- Mark, 1. per 1.Oktober 1913 4000,- Mark 2. am 1. April 1914 4000,- Mark mit 5% zu verzinsen 3. Restschuld gestundet v. 1.Oktober 1913 mit jährlich 5% halbjährlich und nach halbjähriger Aufkündigung zurückzuzahlen. §3 die Verkäufer verpflichten sich, dem Käufer bis zur Auflassung eine Hypothek zu verschaffen. die in Abt. II eingetragenen Grundsteuern, die Domänenrente und die Rentenbankrente übernimmt der Käufer anteilig im Verhältnis zur Grundsteuer §4 Die Übergabe erfolgt am 1. Oktober dieses Jahres, bis zu welchem Tage der Käufer die gekauften Parzellen gepachtet hat betrifft Grundstück (S) Dorren Eigentümer Gastwirt Amalie (geb. Synowzik) Arthur Peikowski die Erben des Erich Peikowski Grundstücke 2+3 a) die Witwe Marie Peikowski geborene Gutowski in Sdorren b) Arthur Ernst Peikowski, geb. 29.12.1888 c) Hertha Frieda Peikowski, geb. 10.04.1901 als Miterben in eingeteilter Gemeindschaft Grundstück 4 - ist das des August Gutowski/Christian Ruchay s. 295/4628 der Gastwirt Arthur Peikowski - zum Alleineigentum aufgelassen am 20. Januar und eingetragen am 23. Januar 1919 Frau Peikowski will, wenn ihr Sohn Ernst auf Urlaub kommt, mit diesem zusammen zur Stellung des Löschungsantrages an Gerichtstelle erscheinen

Datenbank

Titel Gutowski Lempka Maul
Beschreibung 1500-1760 die Guttowsker im Ksp.Rosinsko, Gutten(R), Diebowen, Kibissen ab 1750 Gutowski im Ksp. Kumilsko, Turowen 1784-1900 Gutowski im Ksp. Johbg, Sdorren 1790-1900 die Schlesisch-Neumark-Berliner Lempka-Woltersdorf ab 1780 die Rhöner Maul u. Jehn
Hochgeladen 2013-07-11 21:25:16.0
Einsender user's avatar Hans-Friedrich / Frieder Gutowski
E-Mail g.u.f.gu-ge@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person