Johann Christian Friedrich "Fred" REWINKEL

Johann Christian Friedrich "Fred" REWINKEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christian Friedrich "Fred" REWINKEL
Religionszugehörigkeit Lutheran

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 20. Juli 1846 Langendorf, Hannover, Germany nach diesem Ort suchen
Bestattung 1. Februar 1913 near Lyons, Burt, Nebraska, United States nach diesem Ort suchen
Taufe 26. Juli 1846 Langendorf, Hannover, Germany nach diesem Ort suchen
Konfirmation 1. April 1860 Langendorf, Hannover, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 27. Januar 1913 near Lyons, Burt, Nebraska, United States nach diesem Ort suchen
Auswanderung 24. Juni 1868
Wohnen 1868 bis 6. April 1872 Eitzen, Houston, Minnesota, United States nach diesem Ort suchen
Heirat 4. Oktober 1874 Lyons, Burt, Nebraska, United States nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. Oktober 1874
Lyons, Burt, Nebraska, United States
Margarethe Henriette Anna "Anna" SPANNUTH

Notizen zu dieser Person

Fred. He was listed as a servant for his half brother August Rewinkel in Langendorf in 1861. Fred and William Wolter came to the US in 1868, landing at Boston on the RMS Tripoli, a royal mail steamer operated by the Cunardline, Boston passenger ship list dated 6 July 1868. (The Tripoli is mentioned in Jules Verne’s 1870 novel “A Floating City”.) It appears that Fred and William initially set sail on the S.S. Siberia, also of the Cunard line. TheSiberia, bound from Liverpool to Boston, twice set back to Queensland, the second time on 17 June 1868 with her shaft broken. Her cargo and passengers were transferred to the Tripoli, which then set sail on 24 June 1868. TheTripoli was a slower ship normally used to transport mail and cargo.

Fred settled first in Eitzen Minnesota, working on the farm of Charles and Sarah Albee. On 25 February 1870 he filed his declaration of intent to become a citizen of the United States in Caledonia, Houston County, Minnesota.He was a baptismal sponsor for Henry Kohlmeier in Eitzen on 28 August 1870. He then moved to Nebraska in 1871 (FYH.15) or on 6 April 1872 (FYH.30, REW1, LYONS, EE4, SDG2).

Fred worked in Lyons for Walter Lyon for several years before marriage. He was a charter member of St. John's Evangelical Lutheran Church near Lyons, Nebraska, on 23 April 1874. They settled in June 1875 on the farm threeand a half miles south of Lyons, where they lived in the two rooms above the granary before moving into their house on 6 September 1882. This was in the southwest quarter of Section 7, Oakland Township (later Bell Creek Township),Burt County. He also co-owned, with his brother, 80 acres in Section 11, close to Dodge Creek. In 1885 he had a hired hand on the farm, Peter L. Nelson. He obtained his US citizenship on 28 September 1886 in the District Courtin Burt County in Tekamah. He attended the Nebraska district convention of the Lutheran Church Missouri Synod, 19–25 August 1903 in Hampton, Nebraska, and the one on 14 Aug 1912 in Seward, Nebraska. He and his wife served on thereception committee for the 1909 reunion of the Burt County Pioneers and Old Settlers Organization. Fred died of a lung condition after suffering a lung hemorrhage the previous August.

Taufpaten: Der Zimmermann Webs in Langendorf, 2. Johann Christian Fallap in Hamburg.

He usually gave his birth year as 1847. BOPL gives his name as Fredick Warbruaks[?], but the card index BOPLI, apparently prepared from a different source, gives his name as Freidr. Wrabwinkel. BOPL and BOPLI give his agein 1868 as 18. LD2.2 gives his birthdate as 18 Jun 1846, as does REW20.43, but stricken out and written 20 July 1847. ASR gives his age as 44 years on 20 Jul 1890.

Quellenangaben

1 Church records of the Lutheran church in Langendorf bei Dannenberg, Hannover, Germany, *1846#19
Kurztitel: LD
2 Church records of the Lutheran church in Langendorf bei Dannenberg, Hannover, Germany, Y1860#7
Kurztitel: LD
3 United States Census, 1870, Wilmington, Houston, Minnesota, Page 27
Kurztitel: CEN1870
4 United States Census, 1880, Oakland, Burt, Nebraska, ED41, Page 13, Sheet 339A
Kurztitel: CEN1880
5 United States Census, 1900, Bell Creek Precinct, Burt, Nebraska, ED25, Sheet 7A
Kurztitel: CEN1900
6 United States Census, 1910, Oakland, Burt, Nebraska, ED29, Sheet 17B
Kurztitel: CEN1910
7 United States Census, 1910, Raymond, Knox, Nebraska, ED124, Sheet 7B
Kurztitel: CEN1910
8 Spannuth Family Tree, Page: 2, 4
Autor: Emma Eggert
Angaben zur Veröffentlichung: With handwritten addenda by Elizabeth Eggert
Kurztitel: EE
9 500 Years' History of the Spannuth Family 1470–1970, Page: 15, 30
Autor: Louis H. Rewinkel, 1883–1972
Angaben zur Veröffentlichung: Louis H. Rewinkel
Kurztitel: FYH
10 Anna Spannuth Rewinkel Diaries, Dates: 20 Jul 1880, 1881, 1883–1912, 1918, 1919; 6 Sep 1882; 27 Jan 1913, 1914, 1919, 1 Feb 1913
Autor: Anna Spannuth Rewinkel
Angaben zur Veröffentlichung: Volumes 1–27 transcribed and translated by Jim Eggert.
Kurztitel: ASR
11 The Spannuth Family Record, Page: 1–2
Autor: Louis Rewinkel; updated and additions made by Phyllis Rewinkel Hagerbaumer
Kurztitel: SFR
12 Packet of documents, Item: I, Page: 4
Autor: John W. Palm
Kurztitel: JP
13 Photocopies of a letter to Herr [Walter F.] Rewinkel and three large genealogical tables, Page: 2
Autor: Klaus Giese, teacher in Langendorf/Elbe
Kurztitel: LD2
14 Obituary for Friedrich Rewinkel
Autor: Pastor J. P. Kuehnert
Kurztitel: REW1
 — Lyons, Nebrs., 6. Febr. — Aus der hiesigen St. Johannisgemeinde sind zwar nach und nach eine ganze Anzahl Glieder fortgezogen, aber in einem Zeitraum von neun Jahren haben wir keins der stimmberechtigten beerdigen müssen. In den letzten neun Monaten jedochhat Gott vier derselben abberufen. Am 15. April 1912 entschlief der Ehemann Georg Miller im Alter von fast 52 Jahren und schon zwei Tage später unser ältestes Mitglied, der Witwer Friedrich Ruhe im hohen Alter von 84 Jahren und 7Monaten. — Am 8. August entschlief nach kurzem Krankenlager an Altersschwäche unser nächstältester Glaubensbruder, Herr Jürgen Riesche, ein Gründer unserer Gemeinde, im Alter von 80 Jahren. Und am Montag morgen den 27. Jan. wurdeunsre Gemeinde schon wieder in große Traurigkeit versetzt durch die unerwartete Nachricht: unser lieber Mitbruder Friedrich Rewinkel ist gestorben. Gleich nach der Rückkehr von unsrer Synode in Seward gegen Ende August, an derer, wie öfter, mit rechter Herzensfreude teilnahm, wurde er durch ein plötzliches Lungenbluten einige Zeit recht schwach, erholte sich jedoch scheinbar wieder. Nachdem wir aber am 29. Dez. seine Nichte, Frau Alma Wilhelm, geb.Rewinkel, die, in Kansas City wohnhaft, nach zweimaliger Operation in einem dortigen Hospital, erst 32 Jahre alt, gestorben war, von seinem Hause aus beerdigt hatten, konnte er nach dem Neujahrstag unser Gotteshaus nicht mehrbesuchen, obwohl er nicht gerade bettlägerig war. Obgleich er selbst ernstlich an sein Ende dachte, hat es dochniemand so bald erwartet. Friedrich Rewinkel wurde am 20. Juli 1847 zu Langendorf bei Dannenberg, Hannover, geboren.Im Jahre 1868 landete er nach manchen Gefahren zur See an der Küste seiner neuen Heimat und hielt sich zunächst vier Jahre bei Eitzen, Minn., auf. Am 6. April 1872, also vor beinahe 41 Jahren, kam er nach Lyons und diente zunächstbei Mr. Lyon, dem Gründer unsers Städtchens. Im Okt. 1874 trat er in den heiligen Ehestand mit Jungfrau Anna Spannuth, seiner ihn tief betrauernden Witwe. Der damalige Reiseprediger Pastor A. W. Frese vollzog die Trauung. Diesehr glückliche Ehe segnete Gott mit 5 Söhnen und 5 Töchtern, welche, obwohl sie bei seinem Abscheiden zum Teil weit entfernt waren, doch alle beim Begräbnis des geliebten Vaters zugegen sein konnten. Im Juni 1875 hatte er sichmit seiner jungen Gattin auf seiner Farm, eine Meile von unserer Kirche, niedergelassen, auf welcher er bis zu seinem Ende tätig gewesen ist. Die Beschwerden und Kämpfe der ersten Ansiedler hat auch er reichlich erfahren, docherinnerte er sich derselben immer gern und mit Freuden und mit Dank gegen Gott. Wiederholt haben Heuschrecken und Hagel in jenen ersten Jahren die Ernte vernichtet, so daß mancher alles im Stich ließ; die aber wie unser FreundRewinkel Ausdauer bewiesen, hat Gott später auch reichlich gesegnet. Im Mai 1874 schon half er, noch unverheiratet, die hiesige Gemeinde mit acht andern gründen, von welchen ihn nun noch drei überleben, nämlich sein älterer BruderHeinrich, A. Eggert und H. Strelo. Er war durch Gottes Gnade ein sehr fleißiger Hörer des Wortes Gottes, ein eifriges Gemeindeglied, hatte ein warmes Herz und eine offene Hand für das Reich Gottes, ließ zwei seiner Söhne willigzum Dienst in der Kirche Christi ausbilden und hat auch der Gemeinde in ihrem Vorstand viele Jahre treu gedient. Sein Abscheiden war fein sanft und stille im Vertrauen auf Christi Verdienst. Er hinterläßt seine treueLebensgefährtin, zehn Kinder: Wilhelm, einer unsrer Vorsteher, Friedrich, Anna, Louis, Lehrer in Columbu, Nebr., Hermann, Arthur, Lehrer bei Wilcox, Nebr., Melinde, Emma, Else und Ida, zwei Schwiegertöchter, zwei Enkel und andereVerwandte. Er brachte sein Alter auf 65 Jahre, 6 Monate, 4 Tage. Die Beerdigung fand unter großer Beteiligung am 1. Februar nachmittags statt, bei welcher sein Seelsorger die deutsche Leichenrede hielt über 1. Joh. 3, 2, undPastor Homann die englische über Phil. 1, 21. Unser Herr und Heiland, durch den wir im Tode siegen, sei der Hinterbliebenen Trost und Beistand und helfe ihnen und uns, daß wir im Glauben, Leben und Sterben dem teuren Brudernachfolgen. J. P. Kuehnert.
15 Autobiography, Page: 2
Autor: Emma Rewinkel Eggert
Kurztitel: EE2
16 Gerichtsakten, 1833–1869
Autor: Dannenberg (AG. Lüneburg). Amtsgericht
Kurztitel: HCEN1848
17 Gerichtsakten, 1833–1869
Autor: Dannenberg (AG. Lüneburg). Amtsgericht
Kurztitel: HCEN1852
18 Gerichtsakten, 1833–1869
Autor: Dannenberg (AG. Lüneburg). Amtsgericht
Kurztitel: HCEN1858
19 Gerichtsakten, 1833–1869
Autor: Dannenberg (AG. Lüneburg). Amtsgericht
Kurztitel: HCEN1861
20 Gerichtsakten, 1833–1869
Autor: Dannenberg (AG. Lüneburg). Amtsgericht
Kurztitel: HCEN1864
21 Burt County marriage records, Item: 1
Kurztitel: BNEM
22 Burt County Nebraska probate records
Kurztitel: BNEP
23 1874–1974 "Soli Deo Gloria"
Angaben zur Veröffentlichung: St. John's Evangelical Lutheran Church, Lyons, Nebraska
Kurztitel: SDG
24 1890 Union Pacific Railroad Farmers List for Burt County Nebraska
Kurztitel: BNEGF
25 Burt County marriage index, Page: 1
Kurztitel: BNEMI
26 Two half-legal size pages of notes on the Spannuth, Rewinkel, Eggert, and Nehring families
Autor: Emma Eggert
Kurztitel: EE4
27 Lyons Heritage 1884–1984, Page: 26, 55, 227
Autor: Written by the people of Lyons, Nebraska
Angaben zur Veröffentlichung: Northeastern Nebraska Genealogical Society
Kurztitel: LYONS
28 Nebraska, State Census, 1885, Oakland, Burt, Nebraska, ED 96, Page 25A
Kurztitel: CEN1885NE
29 Houston County Minnesota Naturalization Records
Angaben zur Veröffentlichung: Microfilm copies held by the MN Historical Society, State Archives Microfilm SAM 180, Microform Room F612.H85 H46 1997.
Kurztitel: HCON
30 Cover letter and 45 family group sheets of Rewinkel descendants, Page: 30, 34, 35, 40, 43, 44
Autor: Walter Rewinkel
Kurztitel: REW20
31 Rootsweb WorldConnect Project, Database: mato1, ID: I641
Kurztitel: WORLDC
32 Letter to his brother Johann Christian Friedrich "Fritz" Rewinkel near Lyons, Nebraska
Autor: Johann Jürgen August Rewinkel (1821-1876)
Kurztitel: REWL7
33 1874–1949 St. John's Evangelical Lutheran Church, Lyons Nebraska, Page: 5
Kurztitel: SDG1
34 St. John's Lutheran Church (Lyons Nebraska) Cemetery Record
Autor: Susan Schlichting
Kurztitel: SDGCEM
35 Burt County Nebraska plat maps
Angaben zur Veröffentlichung: Gillen and Davy
Kurztitel: BNEPL
36 Fünfzehnter Synodal-Bericht des Nebraska-Distrikts der deutschen evang.-luth. Synode von Missouri, Ohio und Andern Staaten, 1903, Page: 6
Angaben zur Veröffentlichung: St. Louis: Concordia Publishing House
Kurztitel: REW55
37 Nebraska, Marriages, 1855–1995, Batch: M00312-6, Origin: Nebraska-EASy, Film: 2021148, Reference: Pg. 100 Cert. #100
Angaben zur Veröffentlichung: FamilySearch
Kurztitel: FSNEMI
38 Einundzwanzigster Synodal-Bericht des Nebraska-Distrikts der deutschen ev.-Lutherischen Synode von Missouri, Ohio und Andern Staaten, Page: 4
Angaben zur Veröffentlichung: St. Louis: Concordia Publishing House
Kurztitel: REW59
39 Find A Grave website, ID: 47947863
Kurztitel: FINDAGRAVE
40 Fred Rewinkle (obituary)
Angaben zur Veröffentlichung: Omaha Daily Bee
Kurztitel: REW70
41 Certificate of citizenship, Frederick Rehwinkel
Angaben zur Veröffentlichung: Burt County District Court, Tekamah, Nebraska
Kurztitel: REW106
42 Massachusetts, Boston Passenger Lists, 1820-1891, S.S. Tripoli, 6 Jul 1868, Page: 11
Angaben zur Veröffentlichung: FamilySearch
Kurztitel: BOPL
43 Massachusetts, Index to Boston Passenger Lists, 1848-1891, Ship Tripoli, NARA microfilm M265
Angaben zur Veröffentlichung: FamilySearch
Kurztitel: BOPLI
44 Marine Disasters
Angaben zur Veröffentlichung: The New York Herald
Kurztitel: NYH1
45 Notice to Consignees
Angaben zur Veröffentlichung: The New York Herald
Kurztitel: NYH2
46 Miscellaneous
Angaben zur Veröffentlichung: The New York Herald
Kurztitel: NYH3
47 Death Calls Fred Rewinkel
Angaben zur Veröffentlichung: Lyons [Nebraska] Sun
Kurztitel: LYONSS2
48 Nebraska, Marriage Records, 1855-1908, County: Burt, Year: 1874, Number: 100
Angaben zur Veröffentlichung: Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc.
Kurztitel: NEMR
49 Nebraska, Naturalization Records, 1855-1989, Digital Folder: Image: 00627
Angaben zur Veröffentlichung: FamilySearch
Kurztitel: FSNENATI

Datenbank

Titel Ahnen der Familie Eggert / Eggert family ancestors
Beschreibung Hier werden die Ahnen meiner Kinder dargestellt. / These are my children's ancestors.
Hochgeladen 2023-12-18 03:32:18.0
Einsender user's avatar James Eggert
E-Mail eggertj@verizon.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person