Christian Friedrich SCHMIDT

Christian Friedrich SCHMIDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Friedrich SCHMIDT
Religionszugehörigkeit Lutheran

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mülsen St. Jacob, Sachsen, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 17. November 1839 Mülsen St. Niclas, Sachsen, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. November 1839
Mülsen St. Niclas, Sachsen, Germany
Johanna Friederike SCHUBERT

Notizen zu dieser Person

Weaver and house owner in Mülsen St. Niclas, Sachsen. He must have moved away from Mülsen St. Niclas after 1851, for there are no church records there from his family after then.

It is possible that the Schmidt family moved to Plauen; certainly Eduard Emil Schmidt and Ella Schmidt Stolzenberg (both born in Mülsen) lived in Plauen. A weaver named Christian (or Christoph) Friedrich Schmidt isdocumented in the Plauen address books of 1854 (Neundfr. Str. B 55), 1863 (Dobenaustr. B 94), 1870 (Hofer Str. E 108), 1874 (Hofer Str. E 108), 1877 (Hoferstr. 46), and 1881 (Rinnelb. 7). (It may be that Christian and Christophare two different people, but they do not both appear in any one such address book.) A weaver Christoph Friedrich Schmidt became a citizen of Plauen on 18 May 1859, with his former residence listed as Leubnitz, but a date that maybe his birthdate appears to read 29 Nov 1823 in Leubnitz, which would mean he is not the right Schmidt. A master tailor Christian Friedrich Schmidt died, probably in Plauen, on 28 Sep 1866, and had served as guardian for thementally handicapped Franz Ludwig Schmidt, the guardianship thereupon transferring to the bookdealer Franz Eduard Neupert. There was also a Christian Friedrich Schmidt who was an assistant teacher, then starting in 1871 a teacherat the dritte Bürgerschule in Plauen. He doesn’t seem to be the Christian Friedrich Schmidt, master weaver in Chemnitz, who died sometime shortly before 6 Feb 1894, according to the Leipziger Tageblatt und Anzeiger of that date. In 1869 he apparently resided inChemnitz 4. Bezirk at property number 41 D V on the alte Rochlitzer Str., citizenship certificate dated 11 Mar 1846[!] granted 10 Feb 1866. He was born 13 April 1822 in Lengefeld. Nor is he likely the master baker and retiredfarmer Christian Friedrich Schmidt, who died between 16 and 30 November 1892 in Lößnitz, age 84 years 7 months.

Quellenangaben

1 Cover letter and photocopies from the Mülsen St. Niclas churchbook concerning the Schmidt family
Autor: Günther Leistner
Kurztitel: STNICLAS1
2 Adreß-Handbuch der Königlich Sächsischen Kreis-, Fabrik- und Handelsstadt Plauen, Page: 102
Angaben zur Veröffentlichung: Plauen: Ernst Schmidt
Kurztitel: PLAUENAB1854
3 Adreßbuch der Stadt Plauen i. V. für 1863, Page: 50
Angaben zur Veröffentlichung: Plauen: F. H. Hänsel
Kurztitel: PLAUENAB1863
4 Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Kreisstadt Plauen im Voigtlande 1870, Page: 72
Angaben zur Veröffentlichung: Plauen: F. H. Hänsel
Kurztitel: PLAUENAB1870
5 Adreßbuch der Kreisstadt Plauen im Vogtlande 1874, Page: 188
Angaben zur Veröffentlichung: Plauen: F. E. Neupert
Kurztitel: PLAUENAB1874
6 Adreßbuch der Kreisstadt Plauen im Vogtlande 1878/1878, Page: 186
Angaben zur Veröffentlichung: Plauen: F. E. Neupert
Kurztitel: PLAUENAB1877
7 Adreßbuch der Kreisstadt Plauen i. Vogtl. nebst Geschäfts-Anzeiger für 1881, Page: 100
Angaben zur Veröffentlichung: Plauen: F. E. Neupert
Kurztitel: PLAUENAB1881
8 Bürgerbücher 1570-1900, Nr. 2182
Autor: Plauen (Sachsen). Stadtrath
Angaben zur Veröffentlichung: Karl-Marx-Stadt : Rat des Bezirks
Kurztitel: PLAUENBB
9 Bekanntmachung, Page: 224
Angaben zur Veröffentlichung: Leipziger Zeitung : Amtsblatt des Königlichen Landgerichts und des Königlichen Amtsgerichts Leipzig sowie der Königlichen Amtshauptmannschaft Leipzig, 1867 No. 11
Kurztitel: LEIPZZ1867n11
10 Gestorben, Page: 912
Angaben zur Veröffentlichung: Leipziger Tageblatt und Anzeiger : Amtsblatt des Königlichen Amts- und Landgerichtes Leipzig und des Rathes und Polizeiamtes der Stadt Leipzig
Kurztitel: LEIPZT1894n67
11 Bürgerbücher, 1535-1893, Acten des Raths der Stadt Chemnitz: die Ergänzungswahl der Gemeindevertreter der Stadt Chemnitz auf das Jahr 1869, Page: 31, ID: 980
Autor: Chemnitz (Sachsen). Stadtrat.
Angaben zur Veröffentlichung: Karl-Marx-Stadt, Germany : Stadtarchiv Karl-Marx-Stadt
Kurztitel: CHEMNBB
12 Bürgerbücher, 1535-1893, Bürgerbuch 1832-1861, Date: 11 Mar 1846, ID: 2662
Autor: Chemnitz (Sachsen). Stadtrat.
Angaben zur Veröffentlichung: Karl-Marx-Stadt, Germany : Stadtarchiv Karl-Marx-Stadt
Kurztitel: CHEMNBB
13 Ernennungen, Versetzungen etc. im öffentlichen Dienste, Page: 185
Angaben zur Veröffentlichung: Dresdner Journal : Königlich Sächsischer Staatsanzeiger ; Verordnungsblatt der Ministerien und der Ober- und Mittelbehörden
Kurztitel: DRESDJ1871n42B
14 Standesamtliche Nachrichten aus Lößnitz vom 16. bis 30. November 1892, Page: 5
Angaben zur Veröffentlichung: Erzgebirgischer Volksfreund : mit Schwarzenberger Tageblatt
Kurztitel: ERZGFF1892n286

Datenbank

Titel Ahnen der Familie Eggert / Eggert family ancestors
Beschreibung Hier werden die Ahnen meiner Kinder dargestellt. / These are my children's ancestors.
Hochgeladen 2023-12-18 03:32:18.0
Einsender user's avatar James Eggert
E-Mail eggertj@verizon.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person