Andreas Christoph NITZ

Andreas Christoph NITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas Christoph NITZ
Beruf Doktor der Weltweisheit und Rector der Stadtschule In Greifswald

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Februar 1764 Greifswald nach diesem Ort suchen
Bestattung Greifswald nach diesem Ort suchen
Tod 30. Dezember 1810 Greifswald nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria 202 HAUSCHILDT

Notizen zu dieser Person

Andreas Christoph Nitz, (* 4. Februar 1764 in Greifswald; † 30. Dezember 1810 ebenda)

Doktor der Weltweisheit und Rector der Stadtschule In Greifswald


Ehefrau No.202 Maria Hauschildt lebt (1829 ?) als Witwe in Greifswald


Kinder No.281-185

Andreas Christoph Niz, auch Nitz, (* 4. Februar 1764 in Greifswald; † 30. Dezember 1810 ebenda) war ein deutscher Philologe und Pädagoge.

Er besuchte die Greifswalder Stadtschule und studierte von 1782 bis 1787 auf den Universitäten Greifswald und Jena. 1792 wurde er Konrektor und 1801 Rektor der Stadtschule in Wolgast.


1808 ging er nach Greifswald, wo er Rektor der Stadtschule und zugleich Adjunkt an der Philosophischen Fakultät der Universität wurde. Dort hielt er Vorlesungen über griechische, römische und italienische Literaturgeschichte. Er gab ein griechisches Wörterbuch heraus und verfasste Schriften zur griechischen und römischen Geschichte. 1810 starb er, kurz nach seiner Ernennung zum Professor.

Karl Lappe, Johann Gottfried Ludwig Kosegarten und der mit ihm befreundete Gottlieb Mohnike äußerten sich in ihren Schriften anerkennend über Niz.


Schriften


Publ. Ovidius Naso Kunst zu lieben. Ein lyrisch-didaktisches Gedicht in 3 Gesängen, metrisch verdeutlicht und mit Anhängen versehen. Leipzig 1790.


• Kleines griechisches Wörterbuch in etymologischer Ordnung. Lange, Berlin 1808.


Literatur


• Adolf Häckermann: Niz, Andreas Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 23, Duncker & Humblot, Leipzig 1886, S. 743 f.

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person