Christoph RIEGER

Christoph RIEGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph RIEGER
Beruf Bauer Winsdorf Nr. 32 nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 8. Dezember 1695
Bestattung 4. April 1745 Deutsch Wette,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [3] [4]
Tod April 1745 Winsdorf,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat zu einem Zeitpunkt zwischen 1719 und 1720

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
zu einem Zeitpunkt zwischen 1719 und 1720
Barbara RONGE

Notizen zu dieser Person

1720, 1723, 1743, 1745 Bauer, Winsdorf Nr. 32
1745 Bauer, Winsdorf, 49 Jahre, 3 Monate, 3, Wochen, 6 Tage

Ronge liefert keinerlei Hinweis auf seine Herkunft.

Heirat 1719, 1720 in Deutsch Wette, Altewalde, Neuwalde, Bischofswalde und in Polnisch Wette nicht gefunden.

Bei den Kindern machen Pate:
1720 Heinrich Polke, Erbscholz, Winsdorf Nr. 21
1720, 1723, 1725 Caspar Elsner, Bauer, Winsdorf Nr. 23 oder dessen Ehefrau Catharina geb. Alich (geboren in Rothfest)
1723, 1725 Christoph Künel, Bauer, Winsdorf Nr. 26 oder dessen Ehefrau Ursula (Irrtum? Die Ehefrau heißt Maria, die 1689 geborene Tochter heißt Ursula.)

Ein Christoph Rieger, Bauer, Winsdorf macht am 23. Jan 1720 in Deutsch Wette Trauzeuge bei der Heirat
Siegmund Klahr, ledig, Müllergesell, Sohn des Tischlermeisters Christoph Klahr in Neu Gersdorf oo Anna Maria Bartsch, Tochter des verstorbenen Müllers Friedrich Bartsch, Rothfest

Ein Christoph Rieger, + vor 1721 ist um 1700 Müller in Bischofswalde. Möglicher Weise sein Vater.

Laut "Verzeichnis der Huben und Erbuntertanen im Fürstentum Neisse vom Jahre 1576" gibt es zu diesem Zeitpunkt jeweils Bauern (ohne Häusler und Gärtner) namens RIEGER in folgenden Dörfern:
Altewalde 19 (!),
Dürrkamitz, Giersdorf jeweils 4,
Prockendorf, Steinau, Winsdorf jeweils 2,
Dürr Kunzendorf, Greisau, Volkmannsdorf jeweils 1

Am 24.10. 1672 heiratet in Deutsch Wette Johannes Rieger, Junggeselle, Sohn des Johannes Rieger, Rieglitz oo Ursula Jupe, Jungfrau, Tochter des Georg Jupe, Winsdorf Nr. 14. Rieglitz (Pfarrkirche: St. Jacobus in Neisse, zeitweise auch zur Pfarrei Reinschdorf gehörig) ist also ein weiterer möglicherHerkunftsort. .

Beachte die Taufpatenschaften des Sohnes Philipp in Kohlsdorf.

Quellenangaben

1 Höfe und Bauern in Winsdorf (1576-1939) Kreis Neisse in Oberschlesien, S. 251 f
Autor: Paul Ronge, Lehrer in Bottrop früher in Winsdorf
2 Neisser Bauerngeschlechter
Autor: Paul Ronge
Angaben zur Veröffentlichung: Neisser Heimatblatt Nr. 72, 11. Jahrgang, Juni 1958
 Neisser Bauerngeschlechter Das älteste Bauernverzeichnis des Neisser Landes ist das "Verzeichnis der Huben und Erbuntertanen im Fürstentum Neisse vom Jahre 1576"; es wurde im Staatsarchiv Breslau aufbewahrt (Rep. 31F Neisse VIII [...]). Es umfaßt allerdings nicht das ganze ehemalige Fürstentum Neisse, sondern nur die zum Hofrichteramt Neisse ge- hörigen Dörfer, wogegen die der Amtshauptmannschaft Ottmachau unterstellten feh- len. Um Enttäuschungen vorzubeugen, wird nachdrücklich darauf hingewiesen, daß das Register im allgemeinen nur die B a u e r n aufführt, die Gärtner und Häusler aber meist wegläßt. [...]
3 Höfe und Bauern in Winsdorf (1576-1939) Kreis Neisse in Oberschlesien, S. 252
Autor: Paul Ronge, Lehrer in Bottrop früher in Winsdorf
4 Kirchenbuch Deutsch Wette, 1764213 / 2 /

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person