Joann JOSEPH WAGNER

Joann JOSEPH WAGNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joann JOSEPH WAGNER
Beruf Bauer Dürr Arnsdorf nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 1761
Bestattung 28. September 1807 Wiesau,Neisse,Schlesien, nach diesem Ort suchen [2]
Tod 26. September 1807 Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien, nach diesem Ort suchen
Heirat 14. November 1784 Wiesau,Neisse,Schlesien,Deutschland nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. November 1784
Wiesau,Neisse,Schlesien,Deutschland
Elisabeth HANKE

Notizen zu dieser Person

1784 arbeitsamer Junggeselle, ehel. hinterlassener Bauersohn, Dürr Arnsdorf
1785 Bauer und Soldat, Dürr Arnsdorf
1787, 1790, 1793, 1796, 1797, 1802 Bauer, Dürr Arnsdorf
1807 Bauer, Dürr Arnsdorf, 46 Jahre

1793 Joseph Wahner

Keine weiteren Kinder zwischen 1788 und 1802 im Kirchenbuch Wiesau.

Bei den Kindern machen Pate:
1785, 1787, 1790, 1793, 1796, 1802 Anton Reisaus, Schmied, Dürr Arnsdorf oder dessen Ehefrau Veronica (geb. Nitsche, vgl. Taufe 26.11.1788, Heirat 30.9.1783)
1785 Joseph Nitsche, Junggeselle, ehelicher Sohn des Anton Nitsche, Bauer
1787, 1790, 1793, 1796, 1802 Joseph Nitsche, Bauer, Dürr Arnsdorf oder dessen Ehefrau Rosalia (1787: Anna Rosa, 1792: Rosina, geb. NN Ww. Kirchner vgl. Heirat 4.7.1786)

Er oder seine Ehefrau Elisabeth machen Pate bei Kindern von:
1796 Anton Nitsche, Inlieger, Soldat, Dürr Arnsdorf oo Anna Maria Artelt
1797, 1798 Anton Nitsche, Bauer, Soldat, Dürr Arnsdorf oo Anna Maria Artelt

Sein Enkel Franz Wagner war mit Agnes Ronge, einer Schwester von Johann Ronge, dem Begründer des Deutschkatholizismus, verheiratet.
= = =
Mögliche Herkunftsorte:

- Ober Hermsdorf (Herkunftsort seiner Schwiegertochter Anna Veronica GOEBEL)
Dort macht 1787 ein Joseph REISAUS, Bauer, Dürr Arnsdorf Pate bei einem Kind von Anton GOEBEL, Bauer, Ober Hermsdorf oo Maria Weidner.
Die betreffenden Kirchenbücher werden vor 1765 in Rathmannsdorf geführt.
Dort wird von 1759 bis 1765 kein passender WAGNER / WAHNER getauft.
Ab 1776 werden in Ober Hermsdorf mehrere Kinder des Paares Mathes WAGNER, Bauer, Ober Hermsdorf oo Maria WINKLER, Ww. RAGUSE getauft. Dieses Paar heiratet 1775 in Ober Hermsdorf. Mathes WAGNER stammt aus Gross Krosse.

- Kirchspiel Weidenau (mit Groß Krosse)
Hier lassen von 1758 bis 1766 vier Paare Kinder taufen:
1.) Balzer WAGNER, Bauer, Groß Krosse oo Hedwig GOEBEL
2.) Anton WAGNER, Häusler oder Gärtner, Groß Krosse oo Magdalena Hilbrich (mit Paten aus Stübendorf)
3.) Paul WAGNER, Bauer, Haugsdorf oo Anna Maria NN
4.) Balzer WAGNER, Gärtner, Groß Krosse oo Hedwig Assmann
Ein Kind Johann Joseph WAGNER wird in diesem Zeitraum dort nicht getauft.

Quellenangaben

1 Heimatkunde des Neisser Kreises
Autor: Georg Knappe, Dr. Schmitz
Angaben zur Veröffentlichung: F. Bar's Buchdruckerei G. m. b. H., Neisse, 1928
2 Kirchenbuch Wiesau, 2102869 / 6 / 508
3 Kirchenbuch Wiesau, 1899218 / 4 / (338)

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person