Thomas HANKE

Thomas HANKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Thomas HANKE
Beruf Bauer Dürr Arnsdorf nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Dezember 1718 Ottmachau,Grottkau,Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung Mai 1783 Wiesau,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 21. Dezember 1718 Ottmachau,Grottkau,Schlesien nach diesem Ort suchen [2] [3]
Tod 28. Mai 1783 Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat 22. Januar 1747 Kalkau,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. Januar 1747
Kalkau,Neisse,Schlesien
Anna MARIA ZEH

Notizen zu dieser Person

1747 Junggeselle, nachgelassener Mitwohnersohn, Ottmachau (bei der Trauung in Kalkau)
1748 Angerhäusler, Dürr Arnsdorf
1750, 1753, 1755, 1758, 1760 Häusler, Dürr Arnsdorf

1772 Bauer, Dürr Arnsdorf (Tochter Catharina als Pate bei einem Kind von Franz [...], Inlieger, Dürr Arnsdorf oo Anna Maria)
1773 Bauer, Dürr Arnsdorf (Heirat der Töchter Magdalena und Catharina)
1783 Auszüger, Dürr Arnsdorf, 64 Jahre 5 Mon 1 Tag
1784: verst. Bauerauszüger, Dürr Arnsdorf

Bei den Kindern machen Pate:
1748, 1750, 1755, 1760 (Johann) Adam Spottke, Bauer, Dürr Arnsdorf oder dessen Ehefrau Anna
1748 Rosina Ehefrau des Hans Otte, Bauer, Dürr Arnsdorf
1750, 1753 Magdalena Otte, Jungfrau, Tochter des Hans Otte, Bauer, Dürr Arnsdorf
1755, 1760 Heinrich Wolf, [...], Dürr Arnsdorf oder dessen Ehefrau Magdalena geb. Otte

Es ist nicht völlig sicher, dass der Bauerauszüger Thomas Hanke von 1783 mit dem Häusler Thomas Hanke vor 1760 identisch ist. Ein Aufstieg vom Häusler zum Bauern ist zu dieser Zeit in Dürr Arnsdorf offensichtlich nicht ungewöhnlich. Vgl. Florian Lienert (1755 bis 1761 Häusler/Gärtner in Tannenberg, 1768 Bauer in Dürr Arnsdorf).

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Wiesau, 1899218 / 6 / (14)
2 Kirchenbuch Ottmachau, Kreis Grottkau, / 2 /
3 Kirchenbuch Ottmachau, Kreis Grottkau, 1551840 / 5 /
4 KIrchenbuch Kalkau, 1676839 / 1 /

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person