Johann MELHORN

Johann MELHORN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann MELHORN
Beruf Ratsherr und Kämmerer des Kneiphofs, Erbherr auf Rienau und Kingitten

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. Februar 1658
Tod 18. Februar 1697 Königsberg nach diesem Ort suchen
Heirat 27. Oktober 1682 Altstadt/Königsberg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. Oktober 1682
Altstadt/Königsberg
Maria FRIESE

Notizen zu dieser Person

4 Söhne, 2 Töchter

Erbbegräbnisstätte an der Südseite im Innern der Kirchhofsmauer

Johann Melhorn
Nobilitate generis, cultu ac morum probitate in exemplum
Dominis Joh Mellhorn, Civit. Cniph Consul, qui solum ad bene merendum natus, mellei nominis haud immemor.
nulla unquam re nisi muribundo nocuit, in beatas piorum sedes
A. P. N. in carne verbum 1697. d. 18. Febr. translatus,
aevo jam fruiturus sempiterno, sepuitum hic ne quaere Viator,
pietate, probitate, virtute inter aeternas mentes, in terris
vivit memoria, fama gloria.
posuit Joh Jac. Mellhorn, L. L. Stud. 1705

Quellenangaben

1 Gallandi Stadtgeschlechter Altpreußische Geschlechterkunde - Familienarchiv - Band 3 Altpreußische Monatsschrift Bd 24 nennt +1702 Kirchenbuch Altstadt/Königsberg 1682, Sächsisches Staatsarchiv, Film B679 Gebser A. R., Hagen E. A.(1835): Der Dom zu Königsberg in Preußen. 2. Abschnitt S.280.

Datenbank

Titel Lilienthal Ostpreußen
Beschreibung Lilienthal, Holger (2012) Die Familie Lilienthal aus dem Oberland und ihre Nachkommen. Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 60. Jg, Band 42, S. 125-172.
Hochgeladen 2013-05-26 15:45:02.0
Einsender user's avatar Holger Lilienthal
E-Mail hlilienthal@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person