Cleph II. ...

Cleph II. ...

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Cleph II. ...
Beruf König der Langobarden

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 574
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Ana ...

Notizen zu dieser Person

Nachdem Alboin, wohl auf Betreiben von dessen Ehefrau Rosamunda, ermordet wurde, planten die Verschwörer, Helmichis, der wohl an dem Mordplan beteiligt war, zum neuen König zu machen. Dieser wurde vom langobardischen Adel jedoch abgelehnt und floh mit Rosamunda, die er heiratete, zum oströmischen Präfekten in Ravenna, wo dieser Rosamunde dazu anstiftete, Helmichis zu vergiften. Als dieser den vergifteten Trank zu sich nahm und im Sterben lag, zwang er Rosamunde, ebenfalls davon zu trinken, sodass beide gemeinsam starben.

Unterdessen erhoben die langobardischen Herzöge (darunter Zaban von Pavia, Wallari von Bergamo, Alahis von Brescia, Ewin von Trient und Gisulf von Cividale) Cleph zu ihrem König. Gegen denWiderstand der sehr auf Selbständigkeit bedachten Herzöge versuchte Cleph ein starkes Königtum zu etablieren. Die einheimische römische Oberschicht wurde weitgehend enteignet und teilweise vertrieben, das sächsische Kontingent, das an der Eroberung Italiens teilgenommen hatte, wurde nach Hause geschickt und das langobardische Volksrecht verbindlich gemacht.

Nach anderthalb Jahren Regierungszeit wurde er schließlich von einem Sklaven ermordet. Die Herzöge verzichteten angesichts ihrer Erfahrungen mit Cleph auf die Neuwahl eines Königs, sodasses zu einem zehnjährigen Interregnum kam, ehe unter dem Druck der byzantinischen Gegenangriffe Authari gewählt wurde.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-08-13 19:08:58.0
Einsender user's avatar Heinz Reuffurth
E-Mail hreuffurth@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person