Wacho ...

Wacho ...

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wacho ...
Beruf König der Langobarden

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 490
Tod 540
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Austrigosa

Notizen zu dieser Person

9. König der Langobarden durch Mord an seinem Onkel Hildulf
Wacho war Anführer (Herzog) der Langobarden von 510 bis 540. Er war der Nachfolger des Herzog Tato, der jedoch historisch nicht belegt ist.

Wacho war mit Radegund, der Tochter des Thüringerkönigs Bisinus, verheiratet. Die Ehe, die der Frankenkönig Theuderich I. daraufhin zwischen seinem Sohn Theudebert I. und Wachos Tochter Wisigard arrangierte, diente dazu, die Neutralität des Langobarden im Kampf um das Königreich Thüringen zu garantieren, den die Franken nach dem Tod Theoderichs des Großen († 526) aufnahmen.

Die Hochzeit wiederum, die einige Jahre später zwischen Theudeberts Sohn Theudebald und einer zweiten Tochter Wachos, Vuldetrada oder Waldrada, gefeiert wurde, diente ebenfalls dem Zweck,das Bündnis zwischen Franken und Langobarden zu sichern – die Verträge schlugen so hohe Wellen, dass man sogar in Byzanz auf die Politik Theudeberts aufmerksam wurde.

Vor dem Hintergrund dieser verwandtschaftlichen Beziehungen gelang es Wacho gegen Ende seiner Regierungszeit, die an der mittleren Donau siedelnden Sueben, die danach aus der Geschichte verschwinden, zu unterwerfen.

In zweiter Ehe war er mit Austrigusa, einer Tochter des Gepidenkönigs Turrisind verheiratet. Dieser Verbindung entstammten die Töchter Wisigard und Waldrada, die beide mit fränkischen Königen verheiratet wurden.

Mit Silinga, einer Tochter des Herulerkönigs Rudolf hatte er einen Sohn Walthari, der sein Nachfolger wurde.

Als einige Jahre nach Wachos Tod sein Nachfolger Walthari und damit seine Dynastie gestürzt wurde (545), wechselte der neue König Audoin auf die Seite des Byzantinischen Reichs. Chlothar I. gelang es erst einige Jahre später, die Beziehungen durch eine weitere Ehe wieder herzustellen.

Nach Theudowalds Tod 555 wurde Waldrada von dessen Onkel Chlothar I. aufgenommen, heiratete dann später aber den ersten bekannten Bayernherzog, den Agilolfinger Garibald I.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-08-13 19:08:58.0
Einsender user's avatar Heinz Reuffurth
E-Mail hreuffurth@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person