Hermann Friedrich Wilhelm BERGER

Hermann Friedrich Wilhelm BERGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermann Friedrich Wilhelm BERGER
Beruf Lehrer an der Realschule in Schönberg 1873 Schönberg nach diesem Ort suchen
Beruf Pfarrersfamilie

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Juni 1844 Gehren, Mecklenburg-Strelitz, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 6. Oktober 1919 Schwerin, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 16. April 1872

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. April 1872
Hermine Augustine Johanna WITTMÜTZ

Notizen zu dieser Person

Sehr geehrter Herr Bähr,
ich bin gerade aum Auseinandernehem der Familienchrinik der Pfarrersfamilie Hermann und Hermine Berger, geb Wittmütz.
Im Bericht geht hervor, dass Hermine das Ehepaar KLEIST in Berlin besucht hat, sie (also Frau v Kleist ) wird als Cousine bezeichnet.


Gibt es da einen Zusammenhang zwischen Wittmütz und Kleist
für eine Antwort wäre ich dankbar
Hans Grunwald


Sehr geehrter Herr Bähr,
zufällig habe ich den OFFIZIELLEN ANZRIGRT amtsblatt 22 aus Danzig einsehen
können vom   26 März 1841   abschriflich vom Cevil Senat des königlichen
Ober Landes Gerichts , Allobial Ritter Güther Ziethen no 201- Lisso 102-
Amt Gut Sewade 196 AB (alle Conitzer Kreise)


darin wird der verkauf dreier Höfe bzw die Geschwister Bertha, Carl und
Moritz WITTMÜTZ benannt, die weger der Grundstücksangelegenheit vom Gericht
nach Marienwerder vorgeladen wurden
ferner ein Bericht der GREIFSWALDER LANDES SYNODE S 431 betreffend der
Güterüberschreibung auf den Namen WITTMÜTZ nach HILGENHOFF ca 1837 aus dem
HANDBUCH DES HERZOGTHUM POMMERN UND DER FÜRSTEN VON RÜGEN. dort wird auch
ein thomas wittmütz benannt, als Vater von Carl
frl
hans grunwald


Sehr geehrter Herr Bähr
zu erst recht herzlichen Dank für den genealogidcvhen Schatz, den sie mir
zuschickten.Meine Daten habe ich von derTochter des Carl Wittmütz, der
Rektor zu Schönfrld/Ratzeburg wurde. Im Ratzeburger  -- wöchentliche
Anzeigen des Fürstenthum Ratzeburg - ist sein Nachruf aufgezeichnet, leider
nur der seiner Arbeiten. Seine Tochter Hermiene schrieb seit 1860 ein
Familienbuch, und ich bin jetzt dabei, von dem 120 Seiten familiär
einzuorden und auch in meinen Ahnenstamm zu schreiben. Hermine heiratet
Hermann Berger. ich habe die ersten 80 Seiten durchgesehen und in meinen
Familienbaum bei ANCESTRY offen eingegeben, schauen sie doch mal vorbei.
Hermine meinte su dem schwedischen adligen,es sei ein von witthyll, aber da
können noch einige schreibfehler drin sein
zu erst recht herzlichen Dank
Gruss aus Bocholt
hans G>
wir könnten Glück haben beim zusammenfügen der Personen der Familie
Wittmütz.
>>
In dem von mir als Basis benutzten "Pagenkop Stipendium" von Carl
Gesterding
gibt es unter der No. 211 einen Carl Wittmütz geb. 1815.
>>
Weiterhin gibt es von No.208 - 213 insgesamt 6 Kinder vom Vater No.165
Thomas Wittmütz ausGross Kiesow.
Da die Aufzählung von Carl Gesterding aus Greifswald bereits 1829 endet
sind weitere (11) Kinder gut möglich.
>>
Als Anhang sende ich Ihnen das pdf file sowie daraus einige Auszüge zu
Wittmütz als ZIP file.
Von schwedischem Adel Wittmütz ist mir nichts bekannt, würde aber in
obigen Aufstellungen ersichtlich sein.
z.B. von Lilienthal, von Tigerström .... Allerdings wird im "Concurs
Proces" von Adel gesprochen ?
Um den Besitz Gross Kiesow gab es scheinbar auch Rechtsschtreitigkeiten
wieeinige Dokumente zeigen.
>>
Ich habe die Personen mit No. 208 - 213  in meinem Stammbaum ergänzt und
zu GEDBAS übertragen.
Da Sie offensichtlich über genauere Geburts- bzw. Sterbedaten verfügen
würde ich mich über weiter Informationen freuen.
>>
Viel Erfolg beim Forschen
Ernst Bähr
>>
>&ähr
meine Nachfrage gilt dem Carl Rudolph Alexender Wittmütz geb 02.08.1815
auf
Gross Kiesow, dem Gute seines Vaters.
Ich suche nach den Namen der Eltern von Carl R.A. Wittmütz. Da er 11
Geschwister hatte und einige sind auch in den Namensblättern in
Ratzeburg
bekannt, Duch eine chonologische Aufstellung von Hermine Wittmütz bin ich
zu den benannten Ahnen gestossen, die auch die meinen sind.
Hermine schrieb alles nach 1860 bis 1919 auf, ein familienmitglied
transferierte dieses Werk und kann mich jetzt glücklich schätzen, 120 Seiten durchzuforsten.
Nebenbei merkte Hermine noch an, dass der Vater von Carl Wittmüzt
eigentlich ein schwedischer Adliger gewesen sei, und hatte seinen
Adelsstand aus finanziellen Möglichkeiten abgelegt.
Gibt es darüber eine Info, bzw eine Info über die Eltern von Carl
für eine Antwort würde ich mich freuen
Gruss aus Bocholt
Hans Grunwald

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person