Moritz János Mária Miklós József Félix ESTERHÁZY DE GALÁNTHA

Moritz János Mária Miklós József Félix ESTERHÁZY DE GALÁNTHA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Moritz János Mária Miklós József Félix ESTERHÁZY DE GALÁNTHA
Beruf Ministerpräsident in Ungarn
title Graf

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. April 1881 Majk nach diesem Ort suchen
Tod 26. Juni 1960 Wien, Österreich nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Margit KÁROLYI DE NAGYKÁROLY

Notizen zu dieser Person

Moritz (Móric) Graf Esterházy wurde am 27. April 1881 in Majk geboren.Seine Eltern waren Miklós Esterházy (1855-1925) und Franziska von Schwarzenberg (1861-1951). Er studierte unter anderem in Oxford und wurdegegen Ende des ersten Weltkrieges Ministerpräsident in Ungarn. Er isteiner der letzten wirklichen Geheimen Räte. Nach dem Grafen Stefan Tisza an die Spitze eines Kriegskabinetts gestellt, war dies eine geradezu aufreibende politische Aufgabe. Seine Demission erfolgte aus politischen Gründen. 1919 blieb er im Gegensatz zu anderen ungarischen Standesgenossen in Ungarn und musste sich zuletzt im Bakonyer Wald versteckt halten. Im ersten Jahrzehnt des Horty Regimes zog er sich auf seinen Besitz in Majkzurück und verwaltete auch die Fideikommisse Totis und Pápa als Vormund der beiden Vetter Franz und Tomas. Später kehrte er wieder zum politischen Leben zurück. Als Abgeordneter des Wahlkreises Tapolca wurde er einflussreiches Mitglied der Christlich-Sozialen Partei Ungarns, deren Ausschussmitglied im ungarischen Unterhaus er war. Als gegen Ende des zweiten Weltkrieges die Deutschen in Ungarn der Partei der Pfahlkreuzler zur Machtübernahme verhalfen, wurde er von der Gestapo nach Deutschland deportiert und sollte mit seinen Leidensgenossen in ein KZ getrieben werden. Knapp vor dem Einmarsch der Amerikanerin Bayern wurde seine Gruppe politischer Gefangener in der Nähe von Ering freigelassen. Nun verbrachte er den Sommer 1945 in Ering wo es auch ein Wiedersehen mit seinem ältesten Sohn gab, der in amerikanische Gefangenschaft geraten war. Vater und Sohn entschlossen sich zur Rückkehr in die Heimat. Obwohl ehemaliger politischer Gefangener der Gestapo, wurde auch er wiederholtverhört, enteignet und nach Hort deportiert, von wo er später in eineder Klausen des ehemaligen Klosters Majk zurückkehren durfte, das fürWohnzwecke keineswegs geeignet ist. Moritz war mit Gräfin Margit Károlyi de Nagykároly verheiratet

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2016-04-10 10:00:36.0
Einsender user's avatar Bernd Michaelis-Hauswaldt
E-Mail key2me@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person