AUGUSTin Paul LIENERT

AUGUSTin Paul LIENERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name AUGUSTin Paul LIENERT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. Mai 1876 Ellguth,Grottkau,Schlesien nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 28. Mai 1876 Ottmachau,Grottkau,Schlesien nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 3. Februar 1914 Krelkau,Münsterberg,Schlesien nach diesem Ort suchen [4] [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna RATZKE
Heirat Ehepartner Kinder
3. Februar 1914
Krelkau,Münsterberg,Schlesien
Hedwig SCHOLZ

Notizen zu dieser Person

1905 Stellmacher, Ellguth, 29 Jahre (als Trauzeuge bei der Heirat von Bruder Richard Julius)
1908 Stellmachermeister, Ellguth (als Pate bei einem Kind von Bruder Richard)
1912 Stellmachermeister, Lobedau [Nr. 47]
1913 Stellmacher, Lobedau
1914 Witwer, Stellmachermeister, Lobedau, katholisch, Stellenbesitzersohn, Ellguth
1914, 1916, 1940 Stellmachermeister, Lobedau [Nr. 47]

+ 27.4.1959 möglicher Weise in Garbsen bei Hannover /NN via MH 15.7.2016/ ohne Beleg

Bei den Kindern machen Pate:
1912 Hedwig Ratzke, Wirtschaftbesitzertochter, Münsterberg
1914 Anna Sippmann, Breslau, Augustastr. 144
1916 Bertha Lienert, Ellguth
1916 Hedwig Matern, Münsterberg

Auf dem Dorfplan Lobedau von Paul Etzler (Standort 2016: Patschkauer Archiv in Einbeck, Ordner 032) ist die Lage der Gebäude von "August Lienert Stellmacherei" eingezeichnet: an der Straße nach Westen Richtung Glambach die vorletzte (größere) Stelle rechts, etwas von der Straße zurückliegend.

Laut der vollständig vorliegenden Grundakte Lobedau Nr. 47 hat August LIENERT die ursprüngliche Robotgärtnerstelle Lobedau Nr. 47, die irgendwann offensichtlich aus der Gärtnerstelle Nr. 4 hervorgegangen ist, 1910 im Zuge einer Zwangsversteigerung erworben.
Vorbesitzer waren:
- Gottfried FISCHER (bis 1820)
- Joseph RIEDEL (1820 bis 1834)
- Johann POHL (1834 bis 1843)
- Franz HOLUNDER oo Theresia KUSCHKE (ab 1843)
- Ww. Theresia HOLUNDER geb. KUSCHKE (1880)
- Albert HOLUNDER (1880 bis 1910)


Grundakte vollständig vorliegend:
sygnatura: 45/1251/0/2513 tytuł i daty: Grund Acten über die Gärtnerstelle Nr 47 zu Lobedau Besitzer: August Lienert; [1817]-1936 hasła indeksu: akta gruntowe; Lienert August; Lobedau; Lubiatów opis: dokumentacja aktowa; ; ; poszyt; stan dobry; neogotyk; ; rękopis, druk; niem.; ; 230x360; ; 047; Band III; ; ; -; -

Quellenangaben

1 Grundakte des Grundbuchs von Lobedau, 45/1251/0/2513
Autor: Amtsgericht Ottmachau
2 Standesamt Krelkau, Kreis Münsterberg
3 Kirchenbuch Ottmachau, Kreis Grottkau
4 Kirchenbuch Ottmachau, Kreis Grottkau
5 Standesamt Krelkau, Kreis Münsterberg

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person