Johann Weinand EINIG

Johann Weinand EINIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Weinand EINIG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1705 Mengerskirchen, Westerwald nach diesem Ort suchen
Tod 13. Dezember 1782 Kauerhof, Moselkern, Cochem, Rheinland-Preußen nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Februar 1732 Mengerskirchen, Westerwald nach diesem Ort suchen

Eltern

Georg EINIG

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Februar 1732
Mengerskirchen, Westerwald
Maria Barbara REIFERT

Notizen zu dieser Person

Die Hochzeit ist der erste Beleg für die Einig in Mengerskirchen. Ob sein Vater Georg aus Mengerskirchen stammt, ist nicht belegt. Eine Mutter wird bei der Hochzeit nicht genannt.

Möglicherweise war die Herkunft bereits aus dem Maifeld und es gibt in Naunheim oder Mertloch einen Georg Einig mit einem Sohn Wienand/Weinand. Auch taucht der Mengerskirchener Pfarrer Anton Einig immer wieder auf. Eventuell waren Anton und Urahn Georg Brüder oder Anton war der Onkel von Georg.

Lt. Manfred Reinnart könnte Wienand auch aus Naunheim stammen

Hinweis zur Person

1752 1753 Gesuch des Weinand Einig zu Mengerskirchen zum Bau einer Wand auf die herrschaftliche Gartenmauer und eines Stalles im Garten selbst. (HHStAW, 172, 761)

 

20. Juli 1765: Inventarverzeichnis Kauerhof erstellt von H. Hansen, Kellner zu Eltz, und unterschrieben von WinandusEinig, Hofmann zu Kauen; als Nachfolger des verstorbenen Hofmanns Caspar Boos.

 


28.04.1766 in Moselkern, Hof Kawen, gestorbene Anna Margarethe, seit drei Jahren Witwe von Winand Burkhard, geboren in Mengerskirchen, Distrikt Hadamar, von ihrem Vater auf den Hof Kawen geschickt, um dort den Haushalt zu führen, wurde aber sofort nach ihrer Ankunft krank.

 

 


1789 22.4. Amt Mengerskirchen: Christ. Remsers Wittib zu Erdbach verkauft ihr Antheil älterlicher Güther zu Mengerskirchen an Joseph Einig auf dem Krempler Hof, für 50 fl.. (Dillenburgische Intelligenz-Nachrichten, Bd, 17) bei Elsoff, WW

 

 


Einig, Anton (1664 - März 1698) Pfarrer in Mengerskirchen, Mitglied der Albanusbruderschaft in Naunheim, wo er zwei Messen stiftet

 

1675 P bei Ant.Braun, Sv. Mt,Braun & Lz,Einig aus Naunheim

1679 stiftet neuen Taufstein in Naunheim

Mitglied der Albanusbruderschaft in Naunheim (Geschichte der Pfarreien der Diözese Trier, Bd. VII, S. 464)

 

 

Quellenangaben

1 Nachtsheim Web Site, https://www.myheritage.de/person-1000257_542521471_542521471/weinand-einig
Autor: Manfred Nachtsheim
 MyHeritage-Stammbaum Familienseite: Nachtsheim Web Site Stammbaum: 196817531-4
2 Nachtsheim Web Site, https://www.myheritage.de/person-1500366_78860513_78860513/joes-weinand-einig
Autor: Manfred Nachtsheim
 MyHeritage-Stammbaum Familienseite: Nachtsheim Web Site Stammbaum: 196817531-4

Datenbank

Titel Nachtsheim und Schmitz
Beschreibung Die Vorfahren von: Nachtsheim aus Kell Einig aus Glees/Moselkern Schmitz aus Kell Raffauf aus Kesselheim/Niederwerth/Vallendar Verfasser: Manfred Nachtsheim
Hochgeladen 2023-04-10 13:03:14.0
Einsender user's avatar Manfred Nachtsheim
E-Mail oldbearbone@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person