Franz Ludwig ZAHN

Franz Ludwig ZAHN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz Ludwig ZAHN
Beruf Als Nachfolger Adolf Diesterwegs wurde er Seminardirektor am Moerser Lehrerseminar

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. Oktober 1798 Wasserthaleben nach diesem Ort suchen
Tod 20. März 1890 Moers nach diesem Ort suchen
Heirat 1827 St.Gallen, Schweiz nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1827
St.Gallen, Schweiz
Anna SCHLATTER

Notizen zu dieser Person

Zahn war der Sohn des Pfarrers Johann Gottlieb Zahn (* 6. September 1762 in Wasserthaleben; † 3. April 1845 ebenda) und von Amalie Karoline Christine Koch (* 1. Januar 1771 in Großenehrich; † 17. Februar 1853 ebenda).[1]

Zahn studierte 1817–1820 an der Universität Jena Rechtswissenschaften und 1822–1824 an der Universität Berlin Theologie. 1825 trat er unter Wilhelm Harnisch als Seminarlehrer in das Weißenfelser Lehrerseminar ein, von wo er 1827 als Direktor des Fletcherschen Lehrerseminars nach Dresden berufen wurde.[2]





Fletschersches Lehrerseminar Dresden
Im selben Jahr heiratete er die aus St. Gallen stammende Anna Schlatter (* 28. April 1800 in St. Gallen; † 8. Januar 1853 in Moers),[3] eine Tochter der schon damals in pietistischen Kreisen bekannten Anna Schlatter-Bernet (1773–1826).[4] Aus der Ehe gingen insgesamt zehn Kinder hervor (u.a. Johannes Zahn (Pädagoge), Theodor Zahn (Theologe), Franz Michael Zahn (Theologe), Franz Volkmar Zahn). Zahn verließ Dresden 1832 nach Moers. Als Nachfolger Adolf Diesterwegs wurde er Seminardirektor am Moerser Lehrerseminar und setzte sich gegen seinen Mitbewerber Johann Jakob Ewich durch. 1836 gründete er eine Präparandenanstalt (auch bekannt als „Filder Erziehungsanstalt“ oder „Martinsstift“) auf seinem Gut Fild bei Moers.[4]





Martinsstift Moers (heute)
Des Weiteren richtete er auf dem Gut noch eine Taubstummen- und Blindenanstalt ein. Finanziert wurden beide Anstalten durch den Verkauf von Büchern, die durch Zahn in seiner eigenen „Rheinischen Schulbuchhandlung“ (im weiteren Verlag August Bagel[5]) herausgegeben wurden sowie einem Darlehen des preußischen Staates.[4] 1848 war er einer der Initiatoren bei der Gründung des „Vereins evangelischer Lehrer für Rheinland und Westfalen“. Seine Zeitschrift „Schulchronik“ wurde das offizielle Vereinsorgan, ihm beigegeben wurde später die Beilage „Der Grafschafter“, die sich zu einer bemerkenswerten Zeitung für den Niederrhein entwickelte und als eine der Wurzeln der heutigen „Rheinischen Post“ betrachtet werden kann.[4]

1857 wurde er durch Anton Wilhelm Ferdinand Stiehl aus dem Amt des Seminardirektors enthoben.[6] Seinen Lebensabend verbrachte Zahn dann weiter auf Gut Fild bei Moers. Die Präparandenanstalt sowie die Taubstummen- und Blindenanstalt wurden von seinem Sohn Franz Volkmar fortgeführt.[4]

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Ludwig_Zahn ; - https://wynekens.de/Wyneken-Klein/wc06/wc06_426.html

Datenbank

Titel Ahnen MS 1
Beschreibung

Update 2024-02-18

Diese Datei stellt die Ergebnisse eigener Recherchen und die veröffentlichten Daten von privaten Personen und Institutionen in einem Netzwerk zusammen. Besten Dank an alle, die ihre Daten im Internet und durch persönliche Mitteilung zur Verfügung gestellt haben.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Zusammenstellung der Daten immer nur eine Interpretation darstellen kann. Andere Forscher können zu anderen Ergebnissen kommen.

Dies gilt insbesondere für Daten älteren Ursprungs.

Wesentliche Quellen hierfür waren:

Für alle Regionen:

https://familysearch.org/

http://www.myheritage.de/research

http://search.ancestry.de/search/

https://gedbas.genealogy.net/

 

Für den ehemaligen Kreis Stolp:

Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande (AKFF) und Freunde (http://www.stolp.de/arbeitskreis.html).

Henry Kuritz und Winfried Schulz haben mir sehr umfangreiche Daten aus dem Landkreis Stolp zur Verfügung gestellt.

Ortsfamilienbuch Arnshagen:http://ofb.genealogy.net/arnshagen/         

Ortsfamilienbuch Pustamin: http://ofb.genealogy.net/pustamin/ 

Datenbänke der Staatsarchive Polen: http://www.szukajwarchiwach.pl/    

Matthias Gansauge (mgansauge@t-online.de) hat umfangreiche Daten zu Mützenow, Starkow und umliegende Orte beigetragen.

Erika Wilke (erika.wilke@web.de) hat umfangreiche Daten zu Horst erarbeitet und zur Veröffentlichung im Rahmen dieser Datei zur Verfügung gestellt.

 

Für Ahausen, Merenberg und Umgebung:

Barbara Erbe: Weinbach: Abschrift des Dorfsippenbuches Ahausen  

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Volker Humm: https://gedbas.genealogy.net/person/database/15995

Ingo Dienstbach: http://familytreemaker.genealogy.com/users/i/n/g/Dienstbach-Ingo/

 

Für Siegen und Umgebung:

Die letzten Aktualisierungen basieren im Wesentlichen auf den bei

https://www.archion.de

veröffentlichten Scans von Kirchenbüchern.

Dr Klaus Breitbach (email: k.breitbach@pt.lu) hat hier in besonderer Weise und in erheblichem Umfang zur Zusammenstellung und Interpretation der Daten mit beigetragen.

Desweiteren:

Reinhard Daub: https://gedbas.genealogy.net/person/database/56187

http://www.genealogie-si.de/

Ortsfamilienbuch Hickengrund: http://www.online-ofb.de/famlist.php?ofb=hickengrund&b=A&lang=de

Jürgen Helmut Mader: https://gedbas.genealogy.net/person/database/45149

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Weitere Quellenangaben in den Daten!

Korrekturen, Änderungen, Ergänzungen nehme ich gerne auf.

Sollte jemand seine Interessen oder Rechte verletzt sehen, bitte ich um Information. 

Hochgeladen 2024-02-18 16:52:14.0
Einsender user's avatar Martin Sander
E-Mail martin.sander.eltze@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person