Klaus VON SCHWALBACH

Klaus VON SCHWALBACH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Klaus VON SCHWALBACH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1450 Schwalbach nach diesem Ort suchen
Tod vor 1531 Schwalbach nach diesem Ort suchen
Alt. Geburt 1450
Alt. Tod 1531 Schwalbach nach diesem Ort suchen
Heirat [5] [6]
Heirat [7] [8] [9]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

N.N N.N

Notizen zu dieser Person

# 5-XX Die Generationenfolge zu den Eltern und bei weiteren Vorfahren ist unterbrochen. 37.11.1531: Der Abt von Wadgassen belehnt die Erben des verstorbenen Thilmanns Clasen von Schwalbach mit dem Jungfer-Lisen-Gut, das in der Ensdorfer Au sowie in den Bännen von Schwalbach,Bous, Elm und Knausholzs gelegen ist, um einen Streit mit diesen Erben zu beenden. Die Belehnung erfolgt nach folgendem Schlüssel: 1. Gerhard, Pastor zu Rubenbeim,und Philipp, Biesen Hansen von Saarbrücken Sohn, erhalten zusammen ein Viertel, 2. Hanselmann von Schwalbach, der die Anteile der Mainzweiler Erben von St.Johann und der Thilges Kinder von Bous erworben hat, erhält die Hälfte, 3. Meier Clesgen von Fremersdorf und dessen Geschwister erhalten ein Achtel. 4. das restliche Achtel, das Wadgassen von Clesgen von Wieß gekauft hat, behält Wadgassen. Aus diesem Wortlaut geht hervor, daß das Jungfer-Lisen-Gut aufgesplittert war unter den Erben der Kleinadelsfamilien von Schwalbach und vonMainzweiler, der Patrizier-Familie Biesen aus Saarbrücken, einer Bürgersfamilie von Bous, der Meier-Familie von Fremersdorf und der Familiedes Clesgen von Wieß. Als Clesgen 1522 seinen Anteil an Wadgassen verkauft, heißt es in demVerkaufsakt ausdrücklich, daß schon sein Vater diesen Anteil viele Jahre von Wadgassen als Erblehen hatte. Das heißt also, er hatte dieses Gut nicht gekauft, sondern ererbt, wahrsheinlich durch die weibliche Linie seiner Familie. Saarländische Familienkunde, Band 5, Jahrgang XVII - XX, Seite 421 ff.: Waltraud Schuh: Die Vorfahren der Familie Groß aus Bietschied im Köllertal

Quellenangaben

1 C:/Dokumente und Einstellungen/hans/Desktop/gedbas19301.ged
Kurztitel: gedbas19301.ged
2 C:/Dokumente und Einstellungen/hans/Desktop/gedbas27920.ged
Kurztitel: gedbas27920.ged
3 K:/Ages/Urdateien/Malstatt-saarbrücken.ged
Autor: Hans Baumann Am Gräfenhof 28 51109 Köln
Kurztitel: Malstatt-saarbrücken.ged
4 K:/Ages/Urdateien/Saarbbrücken 2.ged
Autor: Harald Thomas Schoenborn
Kurztitel: Saarbbrücken 2.ged
5 C:/Dokumente und Einstellungen/hans/Desktop/gedbas27920.ged
Kurztitel: gedbas27920.ged
6 K:/Ages/Urdateien/Malstatt-saarbrücken.ged
Autor: Hans Baumann Am Gräfenhof 28 51109 Köln
Kurztitel: Malstatt-saarbrücken.ged
7 K:/Ages/Urdateien/Malstatt-saarbrücken.ged
Autor: Hans Baumann Am Gräfenhof 28 51109 Köln
Kurztitel: Malstatt-saarbrücken.ged
8 K:/Ages/Urdateien/Saarbbrücken 2.ged
Autor: Harald Thomas Schoenborn
Kurztitel: Saarbbrücken 2.ged
9 C:/Dokumente und Einstellungen/hans/Desktop/gedbas19301.ged
Kurztitel: gedbas19301.ged

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Hans Baumann
Beschreibung
Hochgeladen 2016-03-24 07:49:24.0
Einsender user's avatar Hans Baumann
E-Mail web178@hans-f-baumann.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person