Dorothea Elisabeth Eleonora PRÄTORIUS

Dorothea Elisabeth Eleonora PRÄTORIUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Dorothea Elisabeth Eleonora PRÄTORIUS
Name PRAETORIUS
Name PRETORIUS
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. September 1787 Güstrow Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [1]
Volkszählung 1819 Tessin b. Boizenburg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 4. September 1787 Güstrow Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Konfirmation 1804 Güstrow Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1818 Reinsberg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1818
Reinsberg
Carl Friedrich BRANDT

Quellenangaben

1 Taufbuch Güstrow 1787, Nr. 21
 Tag der Geburt: 3 Sept. (schwer leserlich) Tag der Taufe: 4. Sept. (schwer leserlich) Vater: der Schloßapotheker Herr Friedrich Christian Praetorius Mutter: die Ehefrau Carolina Sophia Georgina, geb. Dörry Täufling: Dorothea Elisabeth Eleonora Gevattern: die Frau Gehülfin Elisabeth Heinrichen die Frau Dorothea Kochen Eltern Mutter die Frau Pastorin Catharina Eleonora Piper geb. Mestern
2 CensML004 - Volkszählung Mecklenburg-Schwerin 1819, Tessin
 Nr., Geschlecht, Vor- und Zunamen, Jahr und Tag der Geburt, Geburtsort, Kirchspiel, Stand und Gewerbe, Grundbesitz, Wie lange schon hier, Stand, Religion 801, männl, Carl Friedrich Brandt, 1781 20. July, Polchow, Polchow, Postmeister und ?, 1 Haus, 1 Jahr, verheirathet, lutherisch 802, weibl, Dorothea Eleonora Brandt geb. Praetorius, 1789 4 Septbr, Güstrow, Güstrow, deßen Frau, -, 1/2 Jahr, verheirathet, lutherisch 802, männl, Otto Carl Ludwig Brandt, 1818, 23. May, Reinsberg, Reinsberg, deßen Sohn, -, 1/4 Jahr, ledig, lutherisch

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person