Achill UHRLANDT

Achill UHRLANDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Achill UHRLANDT
Beruf Steuer-Inspektor ab 1870 Naugard Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Beruf Feldmesser bis 1865 Naugard Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Beruf Fortschreibungsbeamter 1865 bis 1867 Naugard Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Beruf Kataster-Kontrolleur 1867 bis 1870 Naugard Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1830
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Leontine Caroline Friederike Luise KIEPKE

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.117
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke092 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 27. Carl Heinrich Adam Wilhelm, Pastor in Reselkow, geb. 3. 7. 1791, + 5. 12. 1864, des Pastors Georg Christian K. in Reselkow ältester Sohn, geb. daselbst am 3. Juli 1791, beabsichtigte zuerst, die Rechte zu studieren, wandte sich aber auf seines Vaters Wunsch, um die Pfarre Reselkow der Familie zu erhalten, zur Theologie. Nachdem er in Halle seine Studien vollendet, übernahm er zunächst das Rectorat der Stadtschule zu Labes, bis er am 29. September 1815 seinem Vater adjungiert wurde. Zuvor war er im Juni ej. a. in Stettin pro ministerio geprüft worden. Die Pfarre zu Reselkow hat er über 36 Jahre lang verwaltet. Er war in seiner Gemeinde sehr beliebt, besonders auch von seinem Patron, dem Herrn von Borcke-Reselkow geschätzt und zu engerem Verkehr herangezogen. In seinem stillen Dorfe fühlte er sich so wohl, daß er zweimal die ihm angebotene Königliche Superintendentur in Schivelbein ausschlug. Während des Krimkrieges machte er schwere Zeiten in seinen Gemeinden durch, da kein Brotkorn dort für Geld zu haben war. Glücklicherweise hatte er, dies voraussehend, rechtzeitig für größeren Vorrat gesorgt und durch einen Verwandten, den Gutsbesitzer Kiecker noch dazu bekommen. So konnte er für die Armen wöchentlich Brote mitbacken lassen und seinen Gemeindemitgliedern zu gewöhnlichem Preise Korn verkaufen, bis sie schließlich alle gezwungen waren, Kartoffeln, Kleie, selbst Päden u. a. m. zu Brot zu verwenden. Durch diese Fürsorge wurde das Band zwischen ihm und der Gemeinde noch befestigt. Als er am 16. Februar 1852 in den Ruhestand trat, ließ er sich in Reselkow ein Häuschen bauen, in welchem er jedoch nur 2 Jahre wohnte. Denn nach der Verheiratung seiner Tochter Leontine, welche ihm nach der Mutter Tode den Haushalt führte, zog er zu dieser, zunächst nach Alt-Damm, dann nach Gollnow, wo er am 5. December 1864 starb. Am 2. Mai 1816 hatte er sich mit Wilhelmine Juliane Tugendreich Zietelmann in Labes (+ 27. September 1848 in Reselkow) verheiratet, aus welcher Ehe 9 Kinder (3 T. und 6 S.) entsprossen sind. Die Namen der Töchter sind: a. Emilie Pauline Amalie, geb. in Reselkow 4. und get. 31. Januar 1817. Einer ihrer Paten war ihr Onkel, Pastor Kypke in Semerow. b. Lisette Mathilde Rosalie Wilhelmine, geb. in Reselkow 8. und get. 20. Juni 1822. Ihr Onkel, Pastor Kypke in Semerow zählte auch zu ihren Paten. Am 20. März 1846 wurde sie mit dem Kaufmann und Besitzer eines lithographischen Instituts in Cöslin Gustav Eduard Kleine, später Buchdruckereibesitzer in Naugard, getraut und c. Leontine Caroline Friederike Luise, geb. in Reselkow 6. und get. 12. December 1830, führte nach der Mutter Tode dem Vater den Haushalt. Das gegenseitige Verhältnis war ein sehr inniges. Als sie sich nach einigen Jahren mit dem Kataster-Kontrolleur, nachmaligen Königl. Rechnungsrat Achill Uhrlandt verheiratete, zog der Vater zu ihnen und blieb bis an sein Lebensende in ihrer treuen Pflege. Die Söhne heißen: 1. Carl August Theodor, 2. Carl Heinrich Wilhelm, 3. Carl Ludwig Ferdinand, 4. Hermann Christoph Wilhelm, 5. Hermann Carl Otto und 6. Carl August Moritz (St. C. 37-42).
3 Pr-Preuss-006 - Auszug aus dem Amtsblatt von Stettin 1870, Seite 270
 Die Kastaster-Kontrolleure Achill Theodor Uhrlandt zu Naugard und ... sind zu Steuer-Inspectoren ernannt worden.
4 Pr-Preuss-004 - Auszug aus dem Amtsblatt von Stettin 1865, Seite 91:
 91 116) Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung in No. 12 des Regierungs-Amtsblatts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir für die Grund- und Gebäudesteuer-Verwaltung im diesseitigem Bezirk folgende Personen als Fortschreibungsbeamte im Auftrage des Herrn Finanz-Ministers vorläufig berufen, und denselben die nachstehend genannten Stationsorte angewiesen haben: .... 6) für den Kreis Naugard den Feldmesser Achill Theodor Uhrlandt in Gollnow mit dem Stationsort Naugard; ....
5 Pr-Preuss-004 - Auszug aus dem Amtsblatt von Stettin 1865, Seite 91:
 91 116) Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung in No. 12 des Regierungs-Amtsblatts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir für die Grund- und Gebäudesteuer-Verwaltung im diesseitigem Bezirk folgende Personen als Fortschreibungsbeamte im Auftrage des Herrn Finanz-Ministers vorläufig berufen, und denselben die nachstehend genannten Stationsorte angewiesen haben: .... 6) für den Kreis Naugard den Feldmesser Achill Theodor Uhrlandt in Gollnow mit dem Stationsort Naugard; ....
6 Pr-Preuss-005 - Auszug aus dem Amtsblatt Stettin von 1867, S. 148
 Die nachbenannten Fortschreibungsbeamten: ... Uhrlandt zu Naugard .... sind zu Kastaster-Kontrolleuren ernannt und als solche definitiv angestellt worden.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person