David KIEPKE

David KIEPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name David KIEPKE
Name KYPKE
Beruf Küster und Lehrer 1786 bis 1810 Göhlen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Schulhalter bis 1786 Vogelsang Kr. Guben Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Juli 1738 Dramburg a.d. Drage Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Bestattung 5. Januar 1810 Göhlen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 10. Juli 1738 Dramburg a.d. Drage Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 3. Januar 1810 Göhlen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Heirat etwa 1781 Vogelsang Kr. Guben Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 6. August 1793 Göhlen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1781
Vogelsang Kr. Guben
Marie Elisabeth ?
Heirat Ehepartner Kinder
6. August 1793
Göhlen
Christiane SCHÜLER

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.Erg.06-07
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke144 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 5. Christoph Kiepke, Tabakspinner-Meister, später Bürger und Brauer in Dramburg, geb. c. 1700 hatte zwei Söhne. Der Seitenzweig des jüngeren Sohnes Christoph Friedrich, geb. 8. 3. 1748 ist in der Chronik bereits kurz beschrieben. Der ältere Sohn, den seine Ehegattin Maria Keding ihm am 7. Juli 1738 geboren, erhielt an 10. Juli ej. a, in der hl. Taufe den Namen David. Sein Zweig hat die Schreibweise Kiepke bis heute beibehalten.
3 SipBuKypke145 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 12a. David Kiepke, Schulhalter in Vogelsang, darnach Küster und Lehrer in Göhlen, Kr. Guben, geb. 5. 7. 1738, + 1810. besuchte die lateinische Schule zu Dramburg. Da er besonders sangeskundig und muikverständig war, so wurde er schon als Jüngling zum Schulhalter in Vogelsang erwählt. welches nach Fürstenberg a. O. eingekircht ist. Um seiner guten Kenntnisse willen wählte die Gemeinde ihn später zum Dorfschulzen und Gemeindevorsteher. Um sich aber pekuniär zu verbessern, übernahm er im Jahre 1786 die Stelle eines Küsters und Lehrers in Goehlen, Kr. Guben, welche er bis zum Jahre 1810 verwaltete, wo er, 72 Jahre alt, am Geschwulst (wohl Wassersucht?) starb. David Kiepke ist zweimal verheiratet gewesen. Aus seiner I. Ehe stammt ein Sohn: Johann Gottlob, geh. 1. November 1782 zu Vogelsang. In der II. Ehe mit einer geb. Schattke aus Göhlen ward ihm daselbst eine Tochter Karoline geboren, welche den Messerschmied Harbig in Guben geheiratet hat.
4 Totenbuch Göhlen, Neumark 1810, Nr. 1
 David Kiepke starb am 3. Jan. 1810 um 3 1/2 Uhr, begraben am 5. Jan. mit einer Leichenpredigt, Schulmeister und Küster in Göhlen, 71 und ein halb Jahr alt an Geschwulst, war zweimal verheiratet, 1 Sohn aus erster Ehe und eine Tochter aus zweiter Ehe.
5 Traubuch Göhlen, Neumark 1793
 David Kiepke, Wittwer und Schulmeister in Göhlen am 6. August 1793 in Göhlen mit Christiane Schüler, dritte Tochter des verstorbenen Martin Schüler in Groß Drewitz

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person