Christian DORRIEN

Christian DORRIEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian DORRIEN
Name DÖRRIEN
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1670
Auswanderung 25. Februar 1713 Vogelsdorf Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 13. März 1691 Pabstorf Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. März 1691
Pabstorf
Ilsebey FRANECK

Quellenangaben

1 Altpreussische Geschlechterkunde Band 20
 Artikel "Nachrichten über die Einwanderung in das nördliche Ostpreußen nach der großen Pest von 1711" 1. Auswanderer aus dem Fürstentum Halberstadt, dem Herzogtum Magdeburg und den daran angrenzenden Gebieten nach Preußen in den Jahren 1712-1740 von Siegfried Hungerecker: Die in den nachfolgenden Listen 1 bis 59 aufgeführten Personen reisen auf eigene Kosten, wollwn den "Besatz" aus eigenen Mitteln bestreiten, lassen es wegen der Freijahre "auf Ihro Königl. Majestät Gnade es lediglich ankommen", haben ihre Häuser besetzt gelassen und Atteste bei sich. Halberstadt, d. 9.4.1713 No. 25 - 25. 2. 1713 Christian Dorrien, Hslg (Häusling), bürtig von Vogelsdorff, Frau, 2 Töchter, 2 Pf (Pferde), 60 T (Taler)
2 Traubuch Pabstorf 1691, Seite 56/57
 Den 13ten Martij ist Christian Dörrien Auß Aderstädt mit Ilsebey Franecken auß Vogelstorff Copuliret worden. NB. Diese beyde haben vorhero Hurerey mit einander getrieben und derowegen müßen Kirchen Buße thun.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person