Aloysius KLUM

Aloysius KLUM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Aloysius KLUM
Beruf Siebmacher ab 1893 Mainz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Juni 1848 Mainz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Wohnen ab 1893 Mainz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 1. August 1874 Mainz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]
Heirat 1. August 1874 Mainz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. August 1874
Mainz
Anna Maria Elisabeth MALSY

Quellenangaben

1 Traubuch Mainz 1874
 Groom's Name: Aloysius Klum Groom's Birth Day: 1848 Groom's Age: 26 Bride's Name: Anna Maria Elisabetha Malsy Bride's Birth Date: 1850 Bride'd Age: 24 Marriage Date: 01 Aug 1874, Dom, kath. Mainz Groom's Father's Name: Laurentii Klum Groom'sMother's Name: Elisabethae Vowinkel Bride's Father's Name: Joannis Philippi Malsy Bride's Mother's Name: Christinae Wendel LDS Source Film Number: 1046465
2 Totenbuch Mainz 1893 StA Nr. 110
 Nr. 110 Mainz, am 25ten Januar 1893 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Siebmacher Aloys Klum, wohnhaft zu Mainz, Seilergasse No 14, und zeigte an, daß seine Ehefrau Anna Maria Elisabeth Klum, geborene Malsy, 43 Jahre alt, katholischer Religion wohnhaft zu Mainz, Seilergasse No 14, geboren zu Mainz, Tochter des verstorbenen Privatmannes Johann Philipp Malsy, und der verstorbenen Ehefrau desselben Christina geborenen Wendel, zuletzt zu Mainz wohnhaft, zu Mainz am fünfundzwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert neunzig und drei Vormittags um vier ein halb Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Aloys Klum Der Standesbeamte Unterschrift ----------------- Abmerkung H 1874 No. 167
3 Totenbuch Mainz 1893 StA Nr. 110
 Nr. 110 Mainz, am 25ten Januar 1893 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Siebmacher Aloys Klum, wohnhaft zu Mainz, Seilergasse No 14, und zeigte an, daß seine Ehefrau Anna Maria Elisabeth Klum, geborene Malsy, 43 Jahre alt, katholischer Religion wohnhaft zu Mainz, Seilergasse No 14, geboren zu Mainz, Tochter des verstorbenen Privatmannes Johann Philipp Malsy, und der verstorbenen Ehefrau desselben Christina geborenen Wendel, zuletzt zu Mainz wohnhaft, zu Mainz am fünfundzwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert neunzig und drei Vormittags um vier ein halb Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Aloys Klum Der Standesbeamte Unterschrift ----------------- Abmerkung H 1874 No. 167
4 Traueintrag Civilstand Mainz 1874
 N: 167 Im Jahre eintausend achthundert vier und siebenzig, den ersten August um zehn ein halb Uhr des vormittags sind vor mir Friedrich Karl Wallau, dem zweiten Bürgermeister Civilstandsbeamten der Gemeinde Mainz, erschienen im Gemeindehause dahier, 1. einer Seits: Aloys Klum, Siebmacher, wohnhaft zu Mainz, geboren zu Mainz den vier und zwanzigsten Juni achtzehnhundert achtundvierzig, großjähriger Sohn von Laurenz Klum, im Leben Siebmacher, zu Mainz wohnhaft, gestorben daselbst den ersten Januar 1858, und dessen hinterbliebenen , zu Mainz ohne Gewerbe wohnhaften Wittwe Elisabetha Vowinkel, drei und sechzig Jahre alt, hierbei gegenwärtig und zu dieser Heirath ihre Einwilligung ertheilend, 2. Anderer seits: Anna Maria Elisabetha Malsy, ohne Gewerbe, zu Mainz wohnhaft, geboren zu Mainz den achten September achtzehnhundert neunundvierzig, großjährige Tochter von Johann Philipp Malsy, Privatmann, vier und sechszig Jahre alt, und dessen Ehefrau Christine Wendel, acht und füntzig Jahre alt, beide zu Mainz wohnhaft, hierbei gegenwärtig und zu dieser Heirath ihre Einwilligung ertheilend; welche Erschienene mich ersucht haben, zur feierlichen Vollziehung ihrer vorhabenden Heirath zu schreiten und von welcher die Verkündung vor der Hauptthühre des Gemeindehauses dahier; nämlich die erste den zwölften des Monats Juli eintausend achthundert vier und siebenzig um eilf Uhr des Vormittags, und die zweite den neunzehnten des Monats Juli um eilf Uhr des Vormittags gemacht worden sind. Da mir kein Einspruch gegen die Heirath notifitzirt worden und indem ich derselben Ersuchen Recht widerfahren lasse und obengemeldete Schriften, so wie das sechste Kapitel des Civilgesetzbuchs betitelt: von der Ehe, vorgelesen habe und den zukünftigen Ehegatten, so wie die zukünftige Ehegattin gefragt, ob dieselben sich für Mann und Frau nehmen wollen und ein jedes von ihen ein solches bejahet, so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Aloys Klum, Siebmacher, und Anna Maria Elisabeth Malsy, ohne Gewerbe, beide zu Mainz wohnhaft durch die Ehe verbunden sind. Worüber ich gegenwärtigen Akt geführt in gegenwart der Zeugen, der Herren Franz Josef Klum, Kammacher, fünf und vierzig Jahre alt, Anton Weckbacher, Küfer, zwei und dreißig Jahre alt, Schwager desselben, Adam Philipp Best der Zweite, Pfandamts-Angestellter, sieben und vierzig Jahre alt, verheiratheter Oheim desselben, und Adam Malsy, Zigarrenhändler, acht und zwanzig Jahre alt, Bruder der Braut, alle vier zu mainz wohnhaft; welche nach geschehener Vorlesung gegenwärtigen Akt und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben, mit Ausnahme der Margaretha Leinweber, welche erklärte, des Schreibens unkundid zu sein. Die Parthien Die Zeugen Wallau Unterschriften
5 Totenbuch Mainz 1893 StA Nr. 110
 Nr. 110 Mainz, am 25ten Januar 1893 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Siebmacher Aloys Klum, wohnhaft zu Mainz, Seilergasse No 14, und zeigte an, daß seine Ehefrau Anna Maria Elisabeth Klum, geborene Malsy, 43 Jahre alt, katholischer Religion wohnhaft zu Mainz, Seilergasse No 14, geboren zu Mainz, Tochter des verstorbenen Privatmannes Johann Philipp Malsy, und der verstorbenen Ehefrau desselben Christina geborenen Wendel, zuletzt zu Mainz wohnhaft, zu Mainz am fünfundzwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert neunzig und drei Vormittags um vier ein halb Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Aloys Klum Der Standesbeamte Unterschrift ----------------- Abmerkung H 1874 No. 167
6 Traubuch Mainz 1874
 Groom's Name: Aloysius Klum Groom's Birth Day: 1848 Groom's Age: 26 Bride's Name: Anna Maria Elisabetha Malsy Bride's Birth Date: 1850 Bride'd Age: 24 Marriage Date: 01 Aug 1874, Dom, kath. Mainz Groom's Father's Name: Laurentii Klum Groom'sMother's Name: Elisabethae Vowinkel Bride's Father's Name: Joannis Philippi Malsy Bride's Mother's Name: Christinae Wendel LDS Source Film Number: 1046465
7 Traueintrag Civilstand Mainz 1874
 N: 167 Im Jahre eintausend achthundert vier und siebenzig, den ersten August um zehn ein halb Uhr des vormittags sind vor mir Friedrich Karl Wallau, dem zweiten Bürgermeister Civilstandsbeamten der Gemeinde Mainz, erschienen im Gemeindehause dahier, 1. einer Seits: Aloys Klum, Siebmacher, wohnhaft zu Mainz, geboren zu Mainz den vier und zwanzigsten Juni achtzehnhundert achtundvierzig, großjähriger Sohn von Laurenz Klum, im Leben Siebmacher, zu Mainz wohnhaft, gestorben daselbst den ersten Januar 1858, und dessen hinterbliebenen , zu Mainz ohne Gewerbe wohnhaften Wittwe Elisabetha Vowinkel, drei und sechzig Jahre alt, hierbei gegenwärtig und zu dieser Heirath ihre Einwilligung ertheilend, 2. Anderer seits: Anna Maria Elisabetha Malsy, ohne Gewerbe, zu Mainz wohnhaft, geboren zu Mainz den achten September achtzehnhundert neunundvierzig, großjährige Tochter von Johann Philipp Malsy, Privatmann, vier und sechszig Jahre alt, und dessen Ehefrau Christine Wendel, acht und füntzig Jahre alt, beide zu Mainz wohnhaft, hierbei gegenwärtig und zu dieser Heirath ihre Einwilligung ertheilend; welche Erschienene mich ersucht haben, zur feierlichen Vollziehung ihrer vorhabenden Heirath zu schreiten und von welcher die Verkündung vor der Hauptthühre des Gemeindehauses dahier; nämlich die erste den zwölften des Monats Juli eintausend achthundert vier und siebenzig um eilf Uhr des Vormittags, und die zweite den neunzehnten des Monats Juli um eilf Uhr des Vormittags gemacht worden sind. Da mir kein Einspruch gegen die Heirath notifitzirt worden und indem ich derselben Ersuchen Recht widerfahren lasse und obengemeldete Schriften, so wie das sechste Kapitel des Civilgesetzbuchs betitelt: von der Ehe, vorgelesen habe und den zukünftigen Ehegatten, so wie die zukünftige Ehegattin gefragt, ob dieselben sich für Mann und Frau nehmen wollen und ein jedes von ihen ein solches bejahet, so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Aloys Klum, Siebmacher, und Anna Maria Elisabeth Malsy, ohne Gewerbe, beide zu Mainz wohnhaft durch die Ehe verbunden sind. Worüber ich gegenwärtigen Akt geführt in gegenwart der Zeugen, der Herren Franz Josef Klum, Kammacher, fünf und vierzig Jahre alt, Anton Weckbacher, Küfer, zwei und dreißig Jahre alt, Schwager desselben, Adam Philipp Best der Zweite, Pfandamts-Angestellter, sieben und vierzig Jahre alt, verheiratheter Oheim desselben, und Adam Malsy, Zigarrenhändler, acht und zwanzig Jahre alt, Bruder der Braut, alle vier zu mainz wohnhaft; welche nach geschehener Vorlesung gegenwärtigen Akt und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben, mit Ausnahme der Margaretha Leinweber, welche erklärte, des Schreibens unkundid zu sein. Die Parthien Die Zeugen Wallau Unterschriften

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person