Katharina KUNZ

Katharina KUNZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Katharina KUNZ
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. Dezember 1887 Damscheid Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [1] [2]
Ehefrau zu einem Zeitpunkt zwischen 1914 und 1918 Darmstadt Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 15. April 1914 Urberach Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 26. Januar 1922 Heusenstamm Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. April 1914
Urberach
Johannes MALSI
Heirat Ehepartner Kinder
26. Januar 1922
Heusenstamm
Peter Aloys WINTER

Quellenangaben

1 Traubuch Urberach 1914 StA StA
 Nr.4 Urberach am fünfzehnten April tausend neunhundert vierzehn. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Müller Johannes Malsi der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am vier und zwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig und acht zu Urberach, wohnhaft in Urberach, Sohn des Müllermeisters Franz Malsi und dessen Ehefrau Maria Anna Malsi geborene Hüther wohnhaft in Urberach. 2. Katharina Kunz ohne Beruf der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am zwei und zwanzigsten Dezember des Jahres tausend acht hundert achtzig und sieben zu Damscheid, wohnhaft in Damscheid. Tochter des verstorbenen Bergmann Jakob Kunz der zweite zuletzt wohnhaft in Damscheid und dessen Ehefrau Katharina geborenen Schön, wohnhaft in Damscheid. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Landwirt Heinrich Mors, der Persönlichkeit nach bekannt, 52 Jahre alt, wohnhaft zu Dormersheim bei Bingen; 4. der Müller Franz Malsi, der Persönlichkeit nach bekannt, 53 Jahre alt, wohnhaft in Urberach. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Johannes Malsi Katharina Malsi geborene Kunz Heinrich Mors Franz Malsi Der Standesbeamte Neidhardt
2 Traubuch Heusenstamm 1922 StA
 Nr. 2 Heusenstamm am sechsundzwanzigsten Januar tausend neunhundertzweiundzwanzig Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Landwirt Peter Aloys Winter der Persönlichkeit nach bekannt, geboren am dritten Januar des Jahres tausend achthundert vierundachtzig zu Heusenstamm, Geburtsregister Nr. 1 des Standesamtes Heusenstamm wohnhaft in Heusenstamm, Frankfurterstraße 24, 2. die Witwe Katharina Malsi geborene Kunz, ohne Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt, geboren am zweiundzwanzigsten Dezember des Jahres tausend achthundert siebenundachtzig zu Damscheid bei Oberursel, Geburtsregister Nr. 72 des Standesamtes in Oberursel wohnhaft in Heusenstamm Frankfurterstraße 24, Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Lehrer Martin Josef ? Kaiser der Persönlichkeit nach bekannt, 31 Jahre alt, wohnhaft in Nieder-Roden bei Dieburg, 4. der Landwirt Adam Kunz, der Persönlichkeit nach durch den Zeugen Kaiser anerkannt, 24 Jahre alt, wohnhaft in Damscheid bei Oberursel, In Gegenwart der Zeugen richtete ..... Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Peter Aloys Winter Katharina Winter geborene Kunz Martin Josef ? Kaiser Adam Kunz Der Standesbeamte Unterschrift ------------------ Anmerkung Heusenstamm den 30. Juni 1953 Der Ehemann ist am 29. Juni 1953 in Heusenstamm (Standesamt Heusenstamm Nr. 19/1953) verstorben Der Standesbeamte Unterschrift
3 Kriegsrangliste Königreich Bayern WK I 1914-1918
 Dienstgrad: Uffz Vor- und Fam.-Name: Johannes Malsi Ort: Urberach, Krs. Dieburg Datum der Geburt: 24. 6. 88 Lebenstellung: Müller und Landwirt Wohnort: Urberach Vor- und Fam-Name der Ehefrau: Katharina, geb. Kunz, keine Kinder Truppengattung: Infanterie Formation: Feld-Rekrutendepots Truppenteil: Feld-Rekruten-Depot 1 "Südarmee" Band: 10712 Kriegsstammrolle: Bd. 1
4 Traubuch Urberach 1914 StA StA
 Nr.4 Urberach am fünfzehnten April tausend neunhundert vierzehn. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Müller Johannes Malsi der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am vier und zwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig und acht zu Urberach, wohnhaft in Urberach, Sohn des Müllermeisters Franz Malsi und dessen Ehefrau Maria Anna Malsi geborene Hüther wohnhaft in Urberach. 2. Katharina Kunz ohne Beruf der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am zwei und zwanzigsten Dezember des Jahres tausend acht hundert achtzig und sieben zu Damscheid, wohnhaft in Damscheid. Tochter des verstorbenen Bergmann Jakob Kunz der zweite zuletzt wohnhaft in Damscheid und dessen Ehefrau Katharina geborenen Schön, wohnhaft in Damscheid. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Landwirt Heinrich Mors, der Persönlichkeit nach bekannt, 52 Jahre alt, wohnhaft zu Dormersheim bei Bingen; 4. der Müller Franz Malsi, der Persönlichkeit nach bekannt, 53 Jahre alt, wohnhaft in Urberach. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Johannes Malsi Katharina Malsi geborene Kunz Heinrich Mors Franz Malsi Der Standesbeamte Neidhardt

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person