Gabriel Wilhelm DÖRRIEN

Gabriel Wilhelm DÖRRIEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gabriel Wilhelm DÖRRIEN
Beruf Förster ab 1793 Diepholz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf stud. d. Forstwiss. ab 1782 Diepholz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Beruf Forstschreiber ab 1798 Diepholz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]
Beruf reitender Förster ab 1798 Diepholz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Forstfaktor ab 1803 Nienburg, Weser Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Oberförster ab 1809 Diepholz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [7]
Beruf Receptant ab 1811 Diepholz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [8]
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Oktober 1763
Tod 1812 Diepholz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
 im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
2 Johann Albrecht Dörrien
 Quelle: Stadtarchiv Diepholz
3 Album Levin Adolf Moller 4
 Sigle 1774_moller Laufnummer 159 Albumhalter Levin Adolf Moller Eintragsort Diepholz Eintragsdatum 1782-06-07 Einträger(orig.) Daniel Wilhelm Dörrien Einträger(ident.) (+ 1812), stud. d. Forstwiss., dann Förster in Diepholz, 1798 Forstschreiber, 1809 Oberförster, 1811 Receptent Eintrag 1787 Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 203 Seite/Folium 200 Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.
4 Oberförster Gabriel- Wilhelm Dörrien in Diepholz
 Oberfoerster Gabriel Wilhelm: Contract: v. 06.10..1819, Seite 141-142, No. 35: Dörrien, Gabriel Wilhelm, Oberförster, + 1812, unverheiratet u. ohne Testament - Brüder u. Brüderkinder 1.weil. Bürgermeister Jost Friedrich Dörrien zu Bleckede Kinder, 2.weil. Pastoris Ludolf Dörrien zu Bodenwerder [+08.12.1812] Kinder, 3.weil. Stadtsecretarius Georg Ludwig Dörrien zu Hameln, Kind: Rathsauditor u. Advocat C. Dörrien in Hannover- und sonst überall keine Intestablen hinterlassen abgezeichnet von Levim Moller, Syndicus der Stadt Diepholz
5 Album Levin Adolf Moller 4
 Sigle 1774_moller Laufnummer 159 Albumhalter Levin Adolf Moller Eintragsort Diepholz Eintragsdatum 1782-06-07 Einträger(orig.) Daniel Wilhelm Dörrien Einträger(ident.) (+ 1812), stud. d. Forstwiss., dann Förster in Diepholz, 1798 Forstschreiber, 1809 Oberförster, 1811 Receptent Eintrag 1787 Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 203 Seite/Folium 200 Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.
6 Album Levin Adolf Moller 4
 Sigle 1774_moller Laufnummer 159 Albumhalter Levin Adolf Moller Eintragsort Diepholz Eintragsdatum 1782-06-07 Einträger(orig.) Daniel Wilhelm Dörrien Einträger(ident.) (+ 1812), stud. d. Forstwiss., dann Förster in Diepholz, 1798 Forstschreiber, 1809 Oberförster, 1811 Receptent Eintrag 1787 Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 203 Seite/Folium 200 Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.
7 Album Levin Adolf Moller 4
 Sigle 1774_moller Laufnummer 159 Albumhalter Levin Adolf Moller Eintragsort Diepholz Eintragsdatum 1782-06-07 Einträger(orig.) Daniel Wilhelm Dörrien Einträger(ident.) (+ 1812), stud. d. Forstwiss., dann Förster in Diepholz, 1798 Forstschreiber, 1809 Oberförster, 1811 Receptent Eintrag 1787 Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 203 Seite/Folium 200 Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.
8 Album Levin Adolf Moller 4
 Sigle 1774_moller Laufnummer 159 Albumhalter Levin Adolf Moller Eintragsort Diepholz Eintragsdatum 1782-06-07 Einträger(orig.) Daniel Wilhelm Dörrien Einträger(ident.) (+ 1812), stud. d. Forstwiss., dann Förster in Diepholz, 1798 Forstschreiber, 1809 Oberförster, 1811 Receptent Eintrag 1787 Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 203 Seite/Folium 200 Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person