Sebastian JUNG

Sebastian JUNG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sebastian JUNG
Religionszugehörigkeit ev
Anzahl Kinder 2

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1530 Zehnhausen nach diesem Ort suchen [1]
Tod nach 1590 [2]
Wohnen Zehnhausen nach diesem Ort suchen

Eltern

Bastian NN

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

NN NN

Notizen zu dieser Person

Der "Jung Bastgin" übernimmt um/vor 1564 den Besitz seines Vaters. 1565 ist
Bastgen Jung in Zehnhasuen recht begütert. Ab 1566 steht "der Zentgraf der
jung Bestgin" in der Steuerliste; seine Vermögensliste weist ihn als einen
der reichsten Männer in den 3 Kirchspielen aus. Als Zentgraf ist er zugleich
der mächtigste Vogtmann und Vertreter der Nassau-Beilsteinischen Obrichkeit.
Er ist Steuereinnehmer, Polizeiorgan und Gerichtsvorsitzender mit weitgehenden
Befugnissen. Offensichtlich war er einer der wenigen Bauern, die lesen und
schreiben konnten. Im Hexen-Prozess vom 24. bis 26. Juni 1592 gegen Reinchen,
die Frau des Hermann Johann von Weißenberg vernimmt Sebastian Jung 37 Zeugen,
u.a. auch unseren Vorfahren Henrich Johann Menck. Die Angeklagte ist nicht
hingerichtet worden; sie musste einen Eid leisten und ein Bekenntnis
unterschreiben. Sebstian Jung hatte ebenfalls den Vorsitz an den Rügetagen
in Emmerichenhain, wenn er gemeinsam mit den Schöffen Recht sprach. In den
schriftlichen Unterlagen ist der Zentgraf Sebastian Jung letzmals 1590
benannt.

Quellenangaben

1 Rigoberth Falk Wiesbaden
2 Rigoberth Falk Wiesbaden

Datenbank

Titel Stammfolge Menk
Beschreibung Update 29.12.2018
Hochgeladen 2018-12-29 19:39:17.0
Einsender user's avatar Frank Menk
E-Mail Frank.Menk@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person