Johannes WETZEL

Johannes WETZEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes WETZEL
Anzahl Kinder 1

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1559 [1]
Tod 15. Dezember 1621

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

2 _FREL Natural
1 CONC wohnhaft in Mollseifen, Johannkurts (ev. KG Girkhausen: Kirchenbücher
1 CONC , Abschrift A. Dickel)
1 CONC laut Internetseite Wunderthausen Luise Strackbein, im Dorfbuch Wundert
1 CONC hausen Tochter von Johannes Strackbein und Anna Elisabeth Wetzel in We
1 CONC tzels, zusammen mit Geschwistern, die genauso bei Große auftauchen: Ve
1 CONC rmutlich tatsächlich aus Große und sowohl in Wetzels, als auch in Groß
1 CONC e Landwirt! Taucht aufgrund des angeblichen hohen Alters seines Schwie
1 CONC gervaters nicht als Hausmann in Wetzels auf. Im o.g. Buch auch als Soh
1 CONC n im Haus Schwarze erwähnt.
1 CONC wohnhaft in Wunderthausen, Bormanns (Dorfbuch Wunderthausen-Diedenshau
1 CONC sen, 1978)
1 CONT gestorben zwischen 10.03.1698 und 09.06.1701 (Wunderthausen mehr als 7
1 CONC 00 Jahre bewegter Geschichte, 2006)
1 CONC Wunderthausen, Wetzels (Wunderthausen mehr als 700 Jahre bewegter Gesc
1 CONC hichte, 2006: vermutet aufgrund der Kinder!)
1 CONC in Wunderthausen, Beitzels (Wunderthausen mehr als 700 Jahre bewegter
1 CONC Geschichte, 2006)
1 CONC wohnhaft in Wingeshausen, Wirts (Wunderthausen mehr als 700 Jahre bewe
1 CONC gter Geschichte, 2006)
1 CONC wohnhaft in Aue, Gilberts (Wunderthausen mehr als 700 Jahre bewegter G
1 CONC eschichte, 2006)
1 CONC wohnhaft in Aue, Gilberts (Wunderthausen mehr als 700 Jahre bewegter G
1 CONC eschichte, 2006)
1 CONC aus Elsoff, Alertshausen oder Diedenshausen? (Wunderthausen mehr als 7
1 CONC 00 Jahre bewegter Geschichte, 2006)
1 CONC wurde zusammen mit ihrer Tochter Leysa, verh. Homrighausen der Hexere
1 CONC i angeklagt (Wunderthausen mehr als 700 Jahre bewegter Geschichte, 200
1 CONC 6)
1 CONC wohnhaft in Wunderthausen (Wunderthausen mehr als 700 Jahre bewegter G
1 CONC eschichte, 2006)
1 CONC wohnhaft in Elsoff, Wetzels, Elsoff 6, Zede (zu 1: Wunderthausen mehr
1 CONC als 700 Jahre bewegter Geschichte, 2006
1 CONT zu 2: ev. KG Elsoff: Kirchenbücher, Verkartung Mehldau)
1 CONC wohnhaft in Elsoff? (Dorfbuch Diedenshausen, 1997)
1 CONC wohn haft in Oberholzhausen (ev. KG Grüsen: Kirchenbücher, über Archi
1 CONC v der Landeskirche Kurhessen-Waldeck)
1 CONC Valtin, Sohn von Hermann Schneidern: 1. Es gab zu dieser Zeit sonst ke
1 CONC ine Schneider in Römershausen! 2. Es gab Hermann Schmit und später Val
1 CONC tin Schmitt. 3. Die Zeit und die Geburtenlücke bei Hermann Schmit stim
1 CONC mt! 4. Valtin Schmits Enkel Johann Adam war Schneider in Mollseifen, w
1 CONC ar es Hermann auch? Mit großer Wahrscheinlichkeit war Valtin also nich
1 CONC t der Sohn von Hermann Schneidern, sondern Hermann (des) Schneiders So
1 CONC hn, und dieser hieß Schmit.
1 CONT wohnhaft in Römershausen (ev. KG Grüsen: Kirchenbücher, über Archiv de
1 CONC r Landeskirche Kurhessen-Waldeck)
1 CONC "von etlichen hallenburgischen Mordern in der Graffschafft Züschen ent
1 CONC leibt" (Wunderthausen mehr als 700 Jahre bewegter Geschichte, 2006)
1 TITL 125 Jahre Evangelische Kirche Langewiese, 2003

Quellenangaben

1 berechnet

Datenbank

Titel Stammfolge Menk
Beschreibung Update 29.12.2018
Hochgeladen 2018-12-29 19:39:17.0
Einsender user's avatar Frank Menk
E-Mail Frank.Menk@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person