Melchior HÖSELBARTH

Melchior HÖSELBARTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Melchior HÖSELBARTH
Beruf Bauer Zschernitzsch nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Juni 1811 Illsitz nach diesem Ort suchen
Taufe 13. Juni 1811 Jauern nach diesem Ort suchen
Tod 12. Januar 1837 Zschernitzsch nach diesem Ort suchen
Wohnen 1833 bis 1837
Wohnen 1811 bis 1833
Heirat 30. Mai 1833 Zschernitzsch nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Mai 1833
Zschernitzsch
Christina MEHLHORN

Notizen zu dieser Person

Jauern/ Altkirchen, Taufbuch 1809-1822, S.26 Nr.16, 1811. Melchior geboren am 10. Juni und am 13. Juni in der Kirche zu Jauern getauft. Vater: Michael Häselbahrt, Bauer und Einwohner von Illsitz. Mutter: Anna geb. Häselbahrt von Jauern. Paten: 1. Melchior Köhler, Anspanner zu Drogen, 2. Michael Häselbarth, des Anspanner Johann Häselbahrt Sohn, 3. Christine Melzer, des Anspanner Jacob Melzer zu Drogen Ehefrau. _____ Trauungen Schmölln 1833/14/20. Melchior Höselbarth, Bauer und Einwohner inZschernitzsch ein Junggeselle, Michael Höselbarths Bauers und Einwohners in Illsitz ehe[lich] 1. Sohn, 1. Kind, einziger Ehe. Jungfer Justine Mehlhorn [der Vorname lautet hier auf Justine, die eigene Taufurkunde und die der Tochter nennen den Namen Christina], weiland Christoph Mehlhorns Bauers und Einwohners in Zschernitzsch hinterlassene 1.Tochter, 2. Kind einziger Ehe. Aufgebot: Dom[enica] Rogate und die beiden folgenden Sonntage hier und zu Altkirchen, Trauung: Den 30. May in der Kirche zu Zschernitzsch. _____ Bestattungen Schmölln 1837/1/4. Melchior Höselbarth, ein Ehemann, Bauer und Einwohner in Zschernitzsch, verstorben: Den 12. Januar Donnerstags früh 2 Uhr; 25 Jahre, 7 Monate, 2 Tage, An einemBlutschlag, bestattet: Den 15. Januar auf hiesigem Gottesacker, Nachmittags mit Predigt und Abdankung. _____ Chronik Zschernitzsch, Teil 2, von Wolfgang Bauer: 11.02.1833  Christoph Mehlhorn gibt das (Hand)Gut an den Verlobten seiner aeltesten Tochter, den freiwilligen Jaeger und Oekonom Melchior Hesselbarth, Sohn des Anspanners Michael Hesselbarth in Illsitz und dessen Ehefrau Christine geb. Jahn, Schwester des Georg Jahn in Kummer, als Heiratsgut und dieser [Melchior H.] gibt den Auszug fuer die Schwiegereltern. Bei der Verehelichung erhaelt die Tochter noch 2 Kuehe, 1 Winterschwein, 100 Taler und eine Ausgangsmahlzeit fuer 24 Personen.   13.04.1837 Nach dem Ableben des Melchior Hesselbarth erhalten seine Erben das Handgut: Christine verw. Hesselbarth geb. Mehlhorn und die minderj. Kinder Justine, Michael und Anna.   12.01.1838 Der 24 jaehrige, ledige Oheim und Schwager Johann Hesselbarth aus Illsitz uebernimmt das Handgut mit Sitz, 4 Scheffel Feld und Inventar fuer 4000 Gulden, wovon jedes Kind je 1000 Gulden erhaelt und der Rest wird fuer die Zahlung noch offener Verbindlichkeiten genutzt sowie den Auszug fuer die Witwe und deren Kinder.

Quellenangaben

1 Ahnentafel Alexander Donat
2 Chronik Zschernitzsch
Autor: Wolfgang Bauer aus Nödenitzsch
 Bibliothek Schmoelln
3 Ahnentafel Arthur Donat
Autor: Arthur Donat

Datenbank

Titel Vorfahren Regina Hoffmann geb.Donat
Beschreibung
Bernd Hoffmann, Anna Réka Kövári, Wien Bécs Vienna Helsinki Baja Gera.
Die Informationen dieses Stammbaumes kann auch auf MyHeritage.com gefunden werden
Hochgeladen 2024-05-27 18:49:06.0
Einsender user's avatar Bernd Hoffmann
E-Mail Bernd_Hoffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person