Johann Georg KOHL

Johann Georg KOHL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg KOHL [1]
Beruf Ziegelfabrikant 1861 Velden (bei Neuhaus a.d.P.) nach diesem Ort suchen
Beruf Ziegeleiarbeiter Worzeldorf (bei Nürnberg) nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. September 1819 Mittelreinbach (bei Neukirchen) nach diesem Ort suchen
Tod nach 2. April 1863 Worzeldorf (bei Nürnberg) nach diesem Ort suchen
Heirat 21. Februar 1854 Velden (bei Neuhaus a.d.P.) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. Februar 1854
Velden (bei Neuhaus a.d.P.)
Barbara FUCHS

Notizen zu dieser Person

**** "Nürberger Kurier" N.82 v.23.03.1861 u. N.122 v.04.05.1861: + Bekantmachung (o. a. Nr. 82):: In Sachen des Stiftungsaktuars Ludwig Ulscch von Nürnberg gegen dieZieglerseheleute Johann Georg und Barbara Kohl zu Velden, wegenHypothekzinsforderung, werden im Wege der Hilfsvollstreckung aufklägerischen Antrag nachstehende Grundbesitzungen der Beklagten: A. Steuergemeinde Velden: I. Bes. lit. A Pl-Nr.37 Wohnhaus und Ziegelhütte 0,07 Dez. Das Wohnhaus ist einstöckig mit einer massiven Grundlagenmauer,übrigens von Fachwerk und mit Ziegeln gedeckt. Die Ziegelhütte ist vornen mit einer Massiven Mauer versehen,anderntheils von Fachwerk Brandversicherungskapital 1600 fl. taxirtauf 1350 fl. II Bes. lit. B. Pl.Nr.41 Vor dem Richterthore, Garten zu 0,06 Dez., taxirt auf 160 fl. III Bes. lit. C PL-Nr. 1383 1/2 [?] Großer oder Froschweiher 1,56 Dez., taxirt auf 180fl. IV. Bes. lit. D Pl-Nr. 38 Garten vor dem Richterthor, 3 Dez., taxirt auf 30 fl. V Bes. lit. E Pl-Nr. 38 1/2 [?] Garten vor dem Richterthor, 0,16 Dez., taxirt auf 70fl. B. Steuergemeinde Viehhofen: VI Bes. lit. A Ausbruch aus dem Gute Hs.-Nr. 7 in Pfaffenhofen. 1) Pl-Nr. 1107a Lederten-Acker, 1,22 Dez., taxirt auf 128 fl. 2) Pl-Nr. 1107b Oedung am Lederten-Acker, 18 Dez., taxirt auf 6 fl. VII Bes. lit. B Pl-Nr. 1001 Acker am Käswasser, 1,o2 Dez., taxirt auf 145 fl. VIII Ein vor zwei Jahren errichteter, am Hause anstoßender gewölbterKeller, taxirt auf 10 fl. Donnerstag den 16. Mai ds. Jrs. Vormittags 11 Uhr zu Velden im Gasthause zur Traube öffentlich an die Meistbietendenverkauft, wozu besitz- und zahlungsfähige Kaufsliebhaber mit demBemerken eingeladen werden, daß die Kaufsbedingungen im Terminebekannt gegeben werden, die nähere Beschreibung und Belastung derRealitäten bis zum Verkaufstermine in diesseitiger Registratureingesehen werden kann, der Verkauf nach § 64 des Hypothekengesetzesvorbehaltlich der Bestimmungen der §§ 98-101 des Prozeßgesetzes vom17. November 1837 erfolgt und dem Gerichte unbekannte Käufer sich überihre Zahlungsfähigkeit genügend auszuweisen haben. Forderungen, welche vor Vertheilung der Masse nicht zur rechtlichenGeltung gebracht sind, können bei Vertheilung derselben keineBerücksichtigung finden. Hersbruck, am 17. März 1861 Königliches Landgericht Der königl. Landrichter Steurer Der Einzelrichter Fischer, I. Assessor E.Nr. 2873 + Bekantmachung (o. a. Nr. 122):: In Sachen Ulsch c. die Kohl'schen Zieglerseheleute von Velden,Forderung nun Subbastation betr., wird der durch Bekantmachung vom 17März d. Js. öffentlich ausgeschrieben und auf Donnerstag den 16. Mai d. Js. zu Velden anstehende Termin zu gerichtlichen Verkaufe derGrundbesitzungen der Zieglerseheleute Johann Georg und Barbara Kohlvon dort aufgehoben. Hersbruck, am 2 Mai 1861. Königliches Landgericht. Der königliche Landrichter Steurer E.-Nr. 3936 Fischer, I. Assessor **** Stadt Velden; aus >Die Entwicklung Veldens von der ersten urkundlichenErwähnung<: 1874: Infolge Brandstiftung gehen das Richtertor, 9 Wohnhäuser, 4Scheunen und 5 andere Gebäude in Flammen auf. **** "Der Fortschritt" Nr. 154 v. 05.06.1868 aus "Vermischte Nachrichten" (Verzeichnis der Fälle, welche bei derII. ordentlichen Schwurgerichts-Sitzung für Mittelfranken im Jahre1868 in Ansbach unter dem Präsidium des k. Apellationsgerichtsraths voHeinleih zur Behandlung kommen.) - 4) Samstag den 6. Juni, Vorm. 8 Uhr- Anklage gegen Georg Kohl, verheiratheter Ziegler und Unterhändlervon Mittelrheinbach, wegen Meineides. Anmerkung Sollte es etwa der ehemalige Veldener Ziegelei-BesitzerJohann Georg Kohl aus sein???

Quellenangaben

1 Details: KB Velden; StdArchiv Nürnberg; "Nürberger Kurier" N.82v.23.03.1861 u. N.122 v.04.05.1861

Datenbank

Titel WgG 2018-07-09
Beschreibung
Hochgeladen 2018-07-09 17:55:27.0
Einsender user's avatar W Gross
E-Mail gross.hersbruck@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person