William STAVELY

William STAVELY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name William STAVELY
Beruf M.P./Oxfordshire nach diesem Ort suchen
Besitz 1465 From 1465 onwards, William of Broughton Stavely (Buckinghamshire) was associated with John Stokes of Bignell, joint Keeper of Beckley Park, Oxon. William had purchased the manor of Bignell from John Stokys in Bicester after 1464./ nach diesem Ort suchen
Besitz Thomas Tresham sold to William Staveley, for 600 marcs, the manor of Broughton beside Aylesbury./ nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1440 Bignell, Buckinghamshire, England nach diesem Ort suchen
Geburt etwa 1430 Bignell, Oxfordshire, England nach diesem Ort suchen
Geburt 1464 Buckinghamshire, England nach diesem Ort suchen
Geburt 1464 Buckinghamshire, England nach diesem Ort suchen
Tod 10. Oktober 1498 Hemsworth, Yorkshire, England nach diesem Ort suchen
Military Service Apparently served for 15 years in this regiment and was wounded multiple times, finally being wounded by gunshot whilst fighting against the Spaniards with Lord Warwick. Petitioned for a grant from the Crown in 1460./Calais nach diesem Ort suchen
Origin William was the originator of the Oxon Staveleys. He is believed to be directly related to the Staveley line of North Stainley, nr Ripon, Yorkshire/Yorkshire -> Oxfordshire nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Butler-Arnold Web Site
Autor: Mary Butler Arnold
 

MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Butler-Arnold Web Site

Stammbaum: 208776441-2

Datenbank

Titel Ahnentafel Mackert-Schad
Beschreibung Der Datenbestand Ahnentafel Mackert - Schad beinhaltet die Familien

Mackert - seit dem 14. Jahrhundert in Hettingen (Buchen) als Machart von Hettingen und in der Region Walldürn und Miltenberg (Dittigheim, Gissigheim) / Weinheim, Münch - Mosbach-Obrigheim, Heidelberg, Lützelsachsen, Brehm und Jeck - Odenwald (Lindenfels und Birkenau) bzw. Kantone Graubünden und Bern sowie Gierga und Schwinteck (Walzen, Kujau im Kreis Neustadt Ober-Schlesien) sowie die Vorfahren.

Schad - seit 1530 in Rietenau am Fuß der Löwensteiner Berge und in den Regionen östlicher Neckar zwischen Heilbronn, Stuttgart (Backnang) und Schwäbisch Hall, Fink - Enzkreis, kleiner Odenwald (Sinsheim) sowie Kraichgau mit vielen Wurzeln in der Schweiz, Weidner - Miltenberg dann Kraichgau (Malsch, Tiefenbach, Eichelberg, Östringen, Bruchsal und Ettlingen), Krieger - Laibach im Hohenlohischen, Donnersbergkreis, Kraichgau mit Bruchsal und Bretten sowie nördlicher Schwarzwald,

Flach - seit 1536 im Zürcher Gebiet belegt und Ende des 17. JH aus der Schweiz nach Weiler im Kraichgau eingewandert. Dort vermengen sie sich 1868 mit der Linie Landes-Mosemann, Täufer-Familien, die ebenfalls seit 1520 in Hirzel im Kanton Zürich leben und Ende des 17.JH aus dem Berner Gebiet nach Zuzenhausen eingewandert sind. Singer aus Löchgau dann Ottmarsheim und die Linie Bockmaier aus München bzw. Keidel aus Kirchheimbolanden in der Pfalz.

Die Daten von Manfred Mackert gehören zur Privaten Sammlung und dürfen nicht gewerblich genutzt werden!
Hochgeladen 2021-11-30 17:46:08.0
Einsender user's avatar Manfred Mackert
E-Mail m_mackert@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person