Max Emil Julius DELBRÜCK

Max Emil Julius DELBRÜCK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Max Emil Julius DELBRÜCK [1]
Beruf Agrikulturchemiker [2]
title Dr.-Ing. E.h., Professor [3]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. Juni 1850 Bergen, Rugen, Mecklenburg-Vorpommern, Germany nach diesem Ort suchen [4]
Bestattung Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen [5]
Tod 4. Mai 1919 Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen [6]

Notizen zu dieser Person

6 Publikationen1.Der Aufbau der Atomkerne Meitner, Ilse. - Berlin : J. Springer, 1935 2.Quantitatives zur Theorie der homöopolaren Bindung Delbrück, Max. - Leipzig : J. A. Barth, (1930) 3.Illustriertes Brennerei-Lexikon Berlin : Parey, 1915 4.Illustriertes Brauerei-Lexikon Berlin : P. Parey 5.Über die Natur der Genmutation und der Genstruktur Timofeev-Resovskij, Nikolaj V.. - Berlin : Weidmann, 1935 6.... --------------- Delbrück entstammte einer in Preußen hochangesehenen Delbrück-Familie von Gelehrten und Staatsdienern und war ein jüngerer Bruder des Historikers Hans Delbrück. Der Biophysiker und Nobelpreisträger Max Delbrück war sein Neffe. Delbrück studierte Chemie in Berlin und Greifswald. Er war Mitglied des Berliner RSC-Corps Cimbria. In Berlin übernahm er die Gründung und Leitung der Versuchsanstalt für Brennereiwesen, aus der 1882 die Versuchs- und Lehranstalt für das Brauereiwesen (VLB) hervorging. Dort leitete er von 1884 bis zu seinem Tod das Institut für das Gärungsgewerbe. Er errichtete eigene Versuchs- und Lehranlagen der VLB, die bis 1981 betrieben wurden. 1885 gründete er die Maschinentechnische Abteilung der VLB und 1888 den Studiengang zum Dipl.-Braumeister. 1899 wurde er ordentlicher Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule. 1892 wurde er zum Mitglied der Gelehrtengesellschaft Leopoldina gewählt. Seit 1877 war Delbrück Mitglied des Deutschen Patentamts. Er gab mit Max Maercker[1] die Zeitschrift für Spiritusindustrie[2], mit Friedrich Hayduck[3] die Tageszeitung für Brauerei mit der wissenschaftlichen Beilage Wochenschrift für Brauerei heraus. Delbrücks wissenschaftliche Arbeiten betreffen insbesondere die Physiologie der Hefe und deren Anwendungen, auf die seine Forschungen einen großen Einfluss ausübten. Nach ihm ist das Milchsäure-Stäbchenbakterium Lactobacillus delbrueckii benannt, das gemeinsam mit obergärigen Hefen den Gärungsverlauf der Berliner Weisse prägt. Die zweite Milchsäurebakterie, die seinen Namen trägt, ist die Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus.[4] Das Institut für das Gärungsgewerbe war ein Pionier der Biotechnologie, bewährt besonders durch die enge Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft. Ab 1896 wurden dort Hefen und Milchsäurekulturen im industriellen Maßstab produziert.[5] Delbrücks Institut befand sich in Ost-Berlin und um 1967 wurde es in Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin (IfGB) umbenannt.[6] 1918 verlieh ihm die TH München den Dr.-Ing. E.h. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Wilmersdorf in Berlin. Literatur Walter Hückel: Max Delbrück. In: Pommersche Lebensbilder, Band II. Stettin: Saunier 1936, S. 362-369. Bruno Drews: Delbrück, Max Emil Julius. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 580 (Digitalisat). Weblinks Wikisource: Max Delbrück - Quellen und Volltexte (englisch) Literatur von und über Max Delbrück im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek VLB

Quellenangaben

1 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
2 Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, http://d-nb.info/
3 Wikipedia
4 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
5 Wikipedia
6 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;

Datenbank

Titel METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Beschreibung Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.
Hochgeladen 2024-04-23 21:21:42.0
Einsender user's avatar Erika Elisabeth Metzieder
E-Mail info@metzieder.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person