Johannes BECKENHAUB

Johannes BECKENHAUB

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes BECKENHAUB [1]
Name Johann BECKENHAUB
Beruf Ackermann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. Dezember 1641 Altheim, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [2]
Geburt etwa 25. Dezember 1641
Bestattung 23. Januar 1696 Altheim, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [3]
Tod Januar 1696 Altheim, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [4]
Wohnen Altheim, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [5]
Heirat etwa 1665 Altheim, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1665
Altheim, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany
Anna Maria WEIGAND

Notizen zu dieser Person

1665 als begüterter Einwohner genannt, 1670 zur Versteuerung von zwei Schweinen herangezogen, 1672 als Neubürger von Altheim genannt, der noch sein Einzugsgeld schuldig ist, 1680 im "Schatzungsbuch" von Altheim genannt ("Kopfgeld 70 fl, Behausung mit Hofreite neben Lorenz Bender und Peter Porr: 70 fl, 1 Behausungsplatz neben Mattheß und Hans Müller: 11 fl. Wert der Güter: 281 fl. Vieh: 4 Ochsen, 3 Kühe, 5 Schweine. 50 fl Schulden beim Kirchenbau"------------------------------------ 1665 als begüterter Einwohner genannt, 1670 zur Versteuerung von zwei Schweinen herangezogen, 1672 als Neubürger von Altheim genannt, der noch sein Einzugsgeld schuldig ist, 1680 im "Schatzungsbuch" von Altheim genannt ("Kopfgeld 70 fl, Behausung mit Hofreite neben Lorenz Bender und Peter Porr: 70 fl, 1 Behausungsplatz neben Mattheß und Hans Müller: 11 fl. Wert der Güter: 281 fl. Vieh: 4 Ochsen, 3 Kühe, 5 Schweine. 50 fl Schulden beim Kirchenbau") oo Altheim 1665 Anna Maria ... > Die Angaben zu Johannes BECKENHAUB sind aus i.w. aus Pfarrer Walters Heimatbuch, vielleicht beziehen sich aber die Angaben zu 1665/70/72/80 nicht nur auf eine Person, sondern auf Vater und Sohn BECKENHAUB, Hans (oder Hans Jakob?), Schultheiß (?), Salpetersieder (?), * 1605 1641 wird ein "Hans Beckenhaub von Spitzaltheim" als Beisasse in Groß-Umstadt genannt unter denen, "so zwar noch vorhanden, doch aber ganz arm und gleichsam zu Grund verderbt sind" sowie ein "Jacob Beckenhaub von Spitzaltheim, gewesener Beisaß allhier, ist hinweggezogen und Salpetersieder worden", 1651 wird ein "Hans Jakob Beckenhaub" als Schultheiß von Altheim genannt, 1660 ein "Hans Jakob Beckenhub" als Salpetersieder aus Babenhausen > Bei Hans und Hans Jacob handelt es sich wohl um zwei verschiedene Personen (Brüder?). Wer aber ist der Vater von Johannes? BECKENHAUB, Peter, Bürgermeister und Baumeister, * vor 1580, + Altheim nach 1625 1600 als Altheimer Einwohner genannt, 1612 laut Altheimer Gerichtsakten in die "Raufbuß" (wegen "Maulschellen" für Peter Daudt), 1621 und 1625 als Bürgermeister bzw. Baumeister (= Gemeinderechner) genannt > Vielleicht der Vater von Hans und/oder Hans Jacob. ---------------------------------------------------------------------- ----------

Quellenangaben

1 Ahnenforum.com Altheim, Hessen
2 Ahnenliste Karl HEYL 1910
Autor: Karl HEYL
3 Heiner Wolf, Familienforscher Odenwald HFV
4 Ahnenliste Karl HEYL 1910
Autor: Karl HEYL
5 Dr. Jens TRINKAUS
6 Ahnenliste Karl HEYL 1910
Autor: Karl HEYL

Datenbank

Titel METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Beschreibung Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.
Hochgeladen 2024-04-23 21:21:42.0
Einsender user's avatar Erika Elisabeth Metzieder
E-Mail info@metzieder.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person