Arvid HARNACK

Arvid HARNACK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Arvid HARNACK [1]
Beruf Jurist, Nationalökonom, Widerstandskämpfer [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch
title Dr. jur.; Dr. phil. [3]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Mai 1901 Darmstadt, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [4]
Tod 22. Dezember 1942 Plötzensee, Berlin, Berlin, Germany nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 1926 Madison, Dane, Wisconsin, USA nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1926
Madison, Dane, Wisconsin, USA
Mildred Elizabeth FISH

Notizen zu dieser Person

Werdegang: 1919-1923 stud.jur. in Jena, Graz, Hamburg 1924 Dr.jur. 1926-1928 stud. Nationalökonomie in Wisconsin-Madison, USA 1929/1930 Dr.phil. Gießen bei Friedrich Lenz, mit dem er die Arplan („Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Planwirtschaft“) gründet 1932 Studienreise in die Sowjetunion 1933 wissenschaftliche Hilfskraft im Reichswirtschaftsministerium, Regierungsrat, Oberregierungsrat Aufbau eines Diskussionszirkel mit dem Schriftsteller Adam Kuckoff und seiner Frau Greta Kontakte zur sowjetischen und US-amerikanischen Botschaft 1937 zur Tarnung Mitglied der NSDAP 1939 Kontakte zur Gruppe von Harro Schulze-Boysen, zu Hilde Rake und Hans Coppi, mit denen er das von der Stasi „Rote Kapelle“ genannte Widerstandsnetz bildete 1941 informierte er Alexander Michailowitsch Korotkow von der sowjetischen Botschaft über den bevorstehenden Angriff Deutschlands auf die Sowjetunion 1941 Herausgabe der Widerstandszeitung „Die innere Front“ 1942 Verbreitung der Studie „Das nationalsozialistische Stadium des Monopolkapitals“ in Hamburg und Berlin 7.9.1942 Verhaftung von Arvid und Mildred Harnack 22.12.1942 auf Befehl Adolf Hitlers in Berlin-Plötzensee erhängt Werke: Die Entwicklung des Art. 156 Abs. II u. III u. des Art. 165 d. Reichsverfass. währ. d. J. 1918-1923. Eine Darstellung des Wissell-Möllendorffschen Planwirtschaftsversuches. o. O., o. J. Die vormarxistische Arbeiterbewegung in den Vereinigten Staaten. Eine Darstellung ihrer Geschichte. Jena: Fischer, 1931. Q: LAGIS

Quellenangaben

1 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
2 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
3 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
4 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
5 Wikipedia

Datenbank

Titel METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Beschreibung Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.
Hochgeladen 2024-04-23 21:21:42.0
Einsender user's avatar Erika Elisabeth Metzieder
E-Mail info@metzieder.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person