Jakob ERBELDINGER

Jakob ERBELDINGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob ERBELDINGER
Beruf Soldat, Besenbinder etwa 1800 Billings, Fischbachtal, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit kat.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Mai 1772 Dodenom, Moselle, Lorraine, FRANCE nach diesem Ort suchen
Bestattung 5. November 1814 Groß-Bieberau, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 5. November 1814 Darmstadt, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 5. März 1800 Groß-Bieberau, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Margarethae MÜLLER
Heirat Ehepartner Kinder
5. März 1800
Groß-Bieberau, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany
Anna Katharina FRANK

Notizen zu dieser Person

Geboren als Jaques Erpeldinger am 13. Mai 1772 in Dodenom, Moselle, Lorraine, FRANCE
Er hat noch 4 Brüder.

Mit 20 Jahren (1792) liess er sich in Luxemburg zu dem Regiment des Fürsten Anhalt-Zerbst (Preußen) anwerben, dem er 6 Jahre angehörte (bis 1798).

Geschichte: 1792, Ausbruch des franz. Revulotionskrieges
Als er von dort zum österreichischen Militär verkauft werden sollte, dessertierte er und verschwand in den Odenwald.
Dort heiratete er am 05.03.1800 Anna Frank aus Steinau.

1806 im Kirchenbuch Wald-Michelbach als Krämer von Billings bezeichnet
Dieb und Straßenräuber, 1813 im Stockhaus zu Darmstadt.

Seine Kinder Elisabetha Margaretha (*31.12.1797) und Johann Peter (*19.09.1799) sind vorehelich geboren.

Verbürgt durch Nachforschungen bei der Verbandsgemeinde Westhofen / Rheinhessen ist, dass ein Johannes Erbeldinger (*1798-1799) gemäß der Bestätigung des großherzoglischen Beisaß Gerichtspräsidenten zu Mainz vom 17. Oktober 1823, nachweislich 1798 - 1799 in Italien bei der französischen Armee geboren wurde, als großjähriger Sohn des Jakob/Jaques Erb(p)eldinger und seiner Ehefrau Maria Müller.

Dies bestätigt, dass Johannes Erbeldinger (*1799) ein Sohn von Jacob Erbeldinger (*1772) ist. Jacob war immer noch in der Armee und 27 Jahre alt. Johannes Erbeldinger ist der Ur-Ahn der Rheinhessen - Erbeldinger.

Quellenangaben

1 Actenmmässige Nachrichten von dem Räubergesindel im Odenwald / G.F. Brill Kriminalrichter zu Darmstadt/ erschienen 1814 Seiten 350 ff. Quelleninformationen Ancestry.com. Hessen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1661-1957 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations

Datenbank

Titel Erbeldinger / Kllinger / Bauer
Beschreibung Meine Vorfahren, welche ich Ihnen hier präsentiere, wurden von mir in langer Arbeit zusammengetragen. Sehr viele Daten entnahm ich folgenden Datenbanken: Verein für Computergenealogie e.V. http://compgen.de/ http://Ancestry.de http://de.geneanet.org/ http://lagis.online.uni-marburg.de/de/ Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e. V. http://www.hfv-ev.de oder von regionalen Forschern wie z.B. Heiner Wolf aus Brensbach (Viel Spaß beim Suchen). Bei Fehlern bitte ich um ihre geschätzte Mitteilung per e-mail. Udo Erbeldinger Mitglied der HfV Darmstadt
Hochgeladen 2020-06-21 15:32:48.0
Einsender user's avatar Udo Erbeldinger
E-Mail udo_erbeldinger@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person