Maria TEPLY

Maria TEPLY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria TEPLY
Name BRETSCHNEIDER
Beruf Köchin [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1879 [2]
Tod 1966 Wien,,Wien,Österreich nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 1912 Wien,,Wien,Österreich nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1912
Wien,,Wien,Österreich
Josef BRETSCHNEIDER

Quellenangaben

1 Heiratseintrag von Josef Bretschneider und Maria Teply 1912
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Trauungsbuchseitenkopie
  Trauungsbuch der Pfarre (Neu)Ottakring zur heiligen Familie 1912; [Reihe-Zahl] 503 - [Copulans] Leop. Röhsler, Pf. - [Zeit der Eheschließung (Tag, Monat und Jahr)] getraut am 17. Oktober 1912; [Bräutigam] Bretschneider Josef, Kondukteur, Witwer nach der verstorbenen Maria, geb. Nietl, geboren am 26. Februar 1871 in Priesen, Bezirk Komotau, Böhmen, zuständig nach Wien, ehel. Sohn des Johann Bretschneider, Pferdehändler, und der Josefa geb. Schnobl - Wohnort- Wien XVI. Bezirk Pfarre zur hl. Familie, Wattgasse No. 59, [katholisch, 41 Jahre, Witwer]; Nachtrag mit Stempel und Eintrag (Gestorben am 22.12.1961 in Wien, St. A. Ottakring Nr. 6/1962; [Braut] Teply Maria, Köchin, geboren am 12. September 1879 in Brezi, Bezirk Groß Meseritsch, Mähren, zuständig nachOrachow Kunow, Bezirk Wall. Meseritsch, Mähren, ehel. Tochter des verstorbenen Johann Teply, Schuhmacher und der verstorbenen Franziska, geb. Novotny - Wohnort - Wien I. Bezirk Pfarre St. Stephan, Hegelgasse Nr. 8 [katholisch, 33 Jahre, ledig] - [Beistände] Anton Siebenachler, Kondukteur Wien XVII Wattgasse 92; Engelbert Hochenleitner, Kondukteur, Wien, XVII Hauptstrasse 138; [Anmerkungen] Verkündet hier und St. Stefan am 29. September, 6. und 13. Oktober 1912, Heirats-Documente: Taufschein, Heimatschein, Wohnungszeugnisse, Trauungs u. Totenschein, Verkündtschein der Pfarre St. Stefan dto. 14.IX 1912, Z. 945
2 Heiratseintrag von Josef Bretschneider und Maria Teply 1912
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Trauungsbuchseitenkopie
  Trauungsbuch der Pfarre (Neu)Ottakring zur heiligen Familie 1912; [Reihe-Zahl] 503 - [Copulans] Leop. Röhsler, Pf. - [Zeit der Eheschließung (Tag, Monat und Jahr)] getraut am 17. Oktober 1912; [Bräutigam] Bretschneider Josef, Kondukteur, Witwer nach der verstorbenen Maria, geb. Nietl, geboren am 26. Februar 1871 in Priesen, Bezirk Komotau, Böhmen, zuständig nach Wien, ehel. Sohn des Johann Bretschneider, Pferdehändler, und der Josefa geb. Schnobl - Wohnort- Wien XVI. Bezirk Pfarre zur hl. Familie, Wattgasse No. 59, [katholisch, 41 Jahre, Witwer]; Nachtrag mit Stempel und Eintrag (Gestorben am 22.12.1961 in Wien, St. A. Ottakring Nr. 6/1962; [Braut] Teply Maria, Köchin, geboren am 12. September 1879 in Brezi, Bezirk Groß Meseritsch, Mähren, zuständig nachOrachow Kunow, Bezirk Wall. Meseritsch, Mähren, ehel. Tochter des verstorbenen Johann Teply, Schuhmacher und der verstorbenen Franziska, geb. Novotny - Wohnort - Wien I. Bezirk Pfarre St. Stephan, Hegelgasse Nr. 8 [katholisch, 33 Jahre, ledig] - [Beistände] Anton Siebenachler, Kondukteur Wien XVII Wattgasse 92; Engelbert Hochenleitner, Kondukteur, Wien, XVII Hauptstrasse 138; [Anmerkungen] Verkündet hier und St. Stefan am 29. September, 6. und 13. Oktober 1912, Heirats-Documente: Taufschein, Heimatschein, Wohnungszeugnisse, Trauungs u. Totenschein, Verkündtschein der Pfarre St. Stefan dto. 14.IX 1912, Z. 945
3 Begräbniseintrag für Bretschneider_Teply_Maria 1966
Angaben zur Veröffentlichung: Onlineportal
4 Heiratseintrag von Josef Bretschneider und Maria Teply 1912
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Trauungsbuchseitenkopie
  Trauungsbuch der Pfarre (Neu)Ottakring zur heiligen Familie 1912; [Reihe-Zahl] 503 - [Copulans] Leop. Röhsler, Pf. - [Zeit der Eheschließung (Tag, Monat und Jahr)] getraut am 17. Oktober 1912; [Bräutigam] Bretschneider Josef, Kondukteur, Witwer nach der verstorbenen Maria, geb. Nietl, geboren am 26. Februar 1871 in Priesen, Bezirk Komotau, Böhmen, zuständig nach Wien, ehel. Sohn des Johann Bretschneider, Pferdehändler, und der Josefa geb. Schnobl - Wohnort- Wien XVI. Bezirk Pfarre zur hl. Familie, Wattgasse No. 59, [katholisch, 41 Jahre, Witwer]; Nachtrag mit Stempel und Eintrag (Gestorben am 22.12.1961 in Wien, St. A. Ottakring Nr. 6/1962; [Braut] Teply Maria, Köchin, geboren am 12. September 1879 in Brezi, Bezirk Groß Meseritsch, Mähren, zuständig nachOrachow Kunow, Bezirk Wall. Meseritsch, Mähren, ehel. Tochter des verstorbenen Johann Teply, Schuhmacher und der verstorbenen Franziska, geb. Novotny - Wohnort - Wien I. Bezirk Pfarre St. Stephan, Hegelgasse Nr. 8 [katholisch, 33 Jahre, ledig] - [Beistände] Anton Siebenachler, Kondukteur Wien XVII Wattgasse 92; Engelbert Hochenleitner, Kondukteur, Wien, XVII Hauptstrasse 138; [Anmerkungen] Verkündet hier und St. Stefan am 29. September, 6. und 13. Oktober 1912, Heirats-Documente: Taufschein, Heimatschein, Wohnungszeugnisse, Trauungs u. Totenschein, Verkündtschein der Pfarre St. Stefan dto. 14.IX 1912, Z. 945

Datenbank

Titel Meine Familie
Beschreibung Diese "Forschung" umfasst die Familie meines Vaters aus dem westfälischen Hagen und seiner Vorfahren aus dem Westerwald sowie die Vorfahren meiner Mutter aus dem Sudetenland und Österreich.
Hochgeladen 2019-11-08 23:35:48.0
Einsender user's avatar Ulrich S.
E-Mail genealogie@scheuer-web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person