Theresia BRETSCHNEIDER

Theresia BRETSCHNEIDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Theresia BRETSCHNEIDER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1862 Priesen [Březno],Chomutov,Ústecký kraj,Tschechien nach diesem Ort suchen [1]
Tod 1862 Priesen [Březno],Chomutov,Ústecký kraj,Tschechien nach diesem Ort suchen [2]

Quellenangaben

1 Geburts- und/oder Taufeintrag von Theresia Bretschneider 1862
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Geburtsmatrikseitenkopie
  Geburtsmatrik der Stadt Priesen 1862 Page 79; [Jahr, Monat und Tag] der Geburt - den 4ten März 1862 früh 5 Uhr; der Taufe - den 4ten März 1862 abends 5 Uhr; [Haus Nro.] 118; [Namen des Kindes und der Hebamme] + Theresia [katholisch, weiblich, ehelich]; {die geprüfte Hebamme war: Karolina Schlinz aus Priesen N.C. 113}; [Namen des taufenden Priesters] P. Anton Glaßer, Pfarrer; [Vater] Leonard Bretschneider, Bürger und Zeuch[g]macher in Priesen N.C. 118, ehelicher Sohn des verstorbenen Franz Bretschneider, Zeuch[g]macher aus Priesen N.C. 67 und dessen Ehegattin Franziska geborenen Herrmann, Müllerstochter aus Strössau N.C. 28. Alle katholisch zum Kommotauer Bezirk im Saazer Kreise gehörig; [Mutter:] Franziska Klier, eheliche Tochter des Josef Klier, Bürgersund Wirtschaftsbesitzer in Priesen N.C. 58 und dessen Ehegattin Franziska, geborene Hanl aus Priesen N.C. 66, alle katholisch zum Kommotauer Bezirksamte im Saazer Kreise gehörig; [Beistand] Levans: Theresia Klier, Bürgerstochter aus Priesen N.C. 58; Testis: Theresia Voigt, Bürgerin aus Priesen N.C. 107; Franz Clement, Bürgerssohn aus Priesen N.C. 16; Anton Haul, Bürge aus Priesen N.C. 51
2 Sterbeeintrag von Theresia Bretschneider 1862
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Sterberegisterseitenkopie
  Sterberegister der Stadt Priesen 1862 Pag. 48; [Zeit des Sterbens] Den 23. April 1862 um 3 Uhr früh gestorben Haus 118, den 25. April 1862 um 9 Uhr früh begraben; [Namen des Gestorbenen] Theresia Bretschneider, eheliche Tochter des Leonard Bretschneider,Bürger in Priesen N.C. 118, Komotauer Bezirk im Saazer Kreis. Im Priesener Friedhof eingesegnet von mir: P. Anton Glaßer, Pfarrer [katholisch, weiblich , 18 Tage alt]; [Krankheit und Todesart] gestorben an Fraisen laut Todtenbeschauzettel des Karl Stanke,Gemeindearzte in Priesen. dto 24. April 1862 N.C. 9

Datenbank

Titel Meine Familie
Beschreibung Diese "Forschung" umfasst die Familie meines Vaters aus dem westfälischen Hagen und seiner Vorfahren aus dem Westerwald sowie die Vorfahren meiner Mutter aus dem Sudetenland und Österreich.
Hochgeladen 2019-11-08 23:35:48.0
Einsender user's avatar Ulrich S.
E-Mail genealogie@scheuer-web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person