Johann Georg HORN

Johann Georg HORN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg HORN
Beruf Hofmusicus u. Kanzlist

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. September 1658 Stuttgart nach diesem Ort suchen
Tod 22. April 1709 Stuttgart nach diesem Ort suchen
Heirat 5. Juli 1686 Karlsruhe-Durlach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. Juli 1686
Karlsruhe-Durlach
Anna Regina GROSS

Notizen zu dieser Person

hzgl. württ. Diskantist u. Hofmusicus in Stuttgart 1669, markgräfl. badischer Hofmusicus u. Rentkammer-Kanzlist in Durlach 1678, hzgl. württ. Bassist, Hofmusicus u. Rentkammer-Visitations-Kanzlist in Stuttgart 1689-1709; "Als ich das sechste Jahr erreicht, haben mich meine Eltern zur Schule gebührend angehalten, fünff Jahr hernach als in Anno 1669, den 3 ten May, bin ich wegen gehabter guter Stimme, in die fürstl. Capell gnädigst angenommen worden, worinnen ich 9 Jahr und 3 Monath als Discantist gewesen und nicht allein die Vocal-, sondern auch die lnstrumental-Music darinn erlernt, mich auch darinn verhalten, wie mein Testimonium von dem damaligen Capell-Meister Johann Friedrich Maggen [Mack] weiset. Nachgehends als in Anno 1678 nach meines gnädigen Fürsten und Herrn, Herrn WiIhelm Ludwigen, Herzogen zu Württemberg hochfürstlichen Durchlaucht hochseel. Absterben eine kleine Reduction bey der Music vorgenommen worden, welche wegen mutirter Discant-Stimme mich dazumahl anch betroffen, bin ich von Ihro hochfürstl. Durchlaucht Herrn Fridrich Magno, Markgrafen zu Baden und Hochberg, als Bassist in Dero fürstl. Hof-Capell, auch zugleich in die Canzley als Rent-Cammer-Cancellist, zu Durlach gnädigst auff- und angenommen worden, allwo ich über zehen Jahr in Diensten gewesen. ... Anno 1688, da alles in gutem Flor stünde, geschahe den 7 ten Septembris unvermuthet der französische Einfall und Friedbruch. In wehrender Philippsburger Belagerung hat sich mein gnädigster Herr in die Flucht auf Basel begeben, welchem hernach dessen Frau Gemahlin im November, nach Eroberung gräflicher Vestung Philippsburg auch gefolget, da dann keine Verschonung mehr gewesen und wir nicht geringe Drangsalen und Pressuren mit Exigirung vielen Geltts außstehen und andere Widerwertigkeiten mehr erfahren müssen. Weilen nun bey obiger Beschaffenheit deß Bleibens in Durlach nicht mehr gewesen, sondern Wir gezwungen worden, das Exilium zu ergreiffen und unser Stücklein Brodt anderwerts zu suchen, dahero dann durch sonderbahre Fatalität deß Allerhöchsten wir unseren Weeg anhero auff Stuttgardt als mein Geburts-Statt genommen und den 17 ten January 1689 in sehr hartter Winters-Zeit und großer Kriegsgefahr sambt Weib und Kind durch deß Höchsten Gnad allda wohl und glücklich angelangt, und nachdeme nun bald darauff bey deß damahlig in Regierung gestandenen Administratoris Herrn Herzog Fridrich CarIs hochfiirstl. Durchlaucht mich um Condition beworben, ich vermittelst anerbottener hoher Gnad der verwittibten Frau Herzogin hochfürstl. Durchlaucht zu einem Bassisten in die fürstl. Hof-Capell gnädigst recipirt, und noch über diß in gefolgtem 1690 ten Jahr den 10 ten Aprilis wegen gnädigst beliebter Handschrifft zu einem Cancellist auff fürstl. Visitation angenommen worden."

Datenbank

Titel Württemberg, Durlach, Zillertal
Beschreibung
Bitte keine email senden, bei Fragen einen Kommentar schreiben, ich werde darauf antworten, wenn ich eine Antwort weiß.
Sv = Sohn von, Tv = Tochter von, VN = Vorname, FN = Familienname, * Geburt, ~ Taufe, oo Ehe, + verstorben, ▭ Beerdigung, o/o Scheidung, o-o unehel. Beziehung.
Weitere Abkürzungen finden Sie beim Familiennamen ABKÜRZUNGEN. Namen habe ich standardisiert. 
Wenn etwas am Ende der Notizen in Klammern steht, mit "auch" beginnend, dann sind es Behauptungen anderer Forscher, die mir fraglich erscheinen. Benutzte Datenquellen: familysearch.org, sowie Stammbäume Kathy Bonnell, Ulrich Herrmann, Helmut Dollinger, Friedemann Kiedaisch, Wolfgang Wucherer, Alex Bueno-Edwards, Friedrich Klenk, Andreas Theurer, Rudi Hauser, Günter Henzler, und andere. Literatur: Tübinger Familienbuch (Reinhold Rau), Percha im Pustertal (Bruno Mahlknecht), und andere.
Hochgeladen 2024-06-01 23:41:06.0
Einsender user's avatar Hans Mann
E-Mail hansahnen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person