Johann WEISGERBER

Johann WEISGERBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann WEISGERBER
Beruf Ackerer
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1575 Schwarzenholz, Saarwellingen, LK Saarlouis, Saarland nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1629 Schwarzenholz, Saarwellingen, LK Saarlouis, Saarland nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1595

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1595
Maria Katharina DIETSCH

Notizen zu dieser Person

Religion: rk (Source: Gesendet von Inge Riedel und Willi Riedel - inge.riedel a wanadoo.fr; WILHELM.RIEDEL a wanadoo.fr.)

Breuf: Ackerer (Source: Gesendet von Inge Riedel und Willi Riedel - inge.riedel a wanadoo.fr; WILHELM.RIEDEL a wanadoo.fr.)
Stammvater der Weisgerber um Schwarzenholz

Er lebte in Schwarzenholz um das Jahr 1590, erwähnt 1629. Er ist der Stammvater aller Weisgerber von Schwarzenholz und Umgebung.
Aus Unsere Heimat 1/1992 "Die Weisgerber von Schwarzenholz":
Bereits um 1450 wurde in der damaligen Stadt Wallerfangen die Zunft der mit Leder arbeitenden Handwerker, der Gerber, gegründet. Als Schutzpatronin wählte man die Hl. Katharina. Aus einem umfangreichen Mitgliederverzeichnis der Zeit um 1550 istzu erkennen, daß etwa 160 Zunftgenossen nicht aus Wallerfangen stammten, sondern aus insgesamt 48 Ortschaften der Umgebung.
Die Gerber verarbeiten Tierhäute nach einer entsprechenden Vorbehandlung. Zur Herstellung von Schuhsohlen, Reitsätteln und Riemen diente die pflanzliche Gerbung, die der Rot- oder Lohgerber, auch Lauer genannt, mittels Eichenrinde durchführte.
Der "Weißgerber" aber benutzte die Methode der Alaungerbung und fertigte nur feines Leder an. Er machte das Leder "weißgar". Diese Art des Gerbens wurde später "Glacégerbung" genannt. Die alte Bezeichnung "Glacé-Handschuhe" kommt daher.
Die eingangs erwähnten Steuerrolle von Wallerfangen weist 1588 bereits Bürger namens "Weisgerber" aus, und zwar Arnold Weisgerber, Michael Weisgerber und Kuntz Weisgerber (1593 Kuno Weisgerber).
Später wohnen in Wallerfangen : 1600 Peter Weisgerber mit seiner Frau Susanne Dietz und 1610 Jacob Weisgerber.
In den frühesten Abgabenlisten der Abtei Fraulautern aus den Jahren 1671 und 1680 sind als
grundbesitzende Familien für Schwarzenholz aufgeführt: Wwe. Margaretha Weißgerber und ihr Sohn Johann Weißgerber. Bernhard FRITZ teilt mit, daß die französische Regierung 1688 eine Vermessung der Wiesen in Schwarzenholz anordnete. Auf der Verteilerliste finden wir Hans Franz Weißgerber mit fünf Morgen Wiesen. In einem Tabellionsakt tauchen bereits 1629 Johann Weißgerber und dessen Frau Katharina in Schwarzenholz als Gläubiger auf.

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/rzender?lang=de&pz=jacob&nz=zender&ocz=9&p=johann&n=weisgerber ; https://gw.geneanet.org/rgabriel41749?lang=de&iz=0&p=johann&n=weisgerber https://www.familysearch.org/tree/person/details/9VPW-H72

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person