Ilse SCHMIDT

Ilse SCHMIDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ilse SCHMIDT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. Oktober 1683 Groß Brüskow, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen
Tod 27. Januar 1714 Groß Brüskow, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen
Heirat 7. November 1712 Groß Brüskow, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. November 1712
Groß Brüskow, Stolp, Pommern
Marten (GrBrü) SCHULTZE

Notizen zu dieser Person

1683 (Taufe Nr. 8) Peter Schmiedes, Kirchenvorsteher, Schultze u. Schöppe hierselbst ist den 16. Octobris Nachmittags eine Tochter geboren und den 20. Trin. war der 21. Octobris Ilse getraufet, seinePaten sein gewesen M. Tessen Rachen Ehefrau, Maria Granzow Koßatens Tochter von der Horst, Hans Albrecht angehender Bauersmann in Groß Brüskow;--- 1711 Patin bei (Taufe Nr. 2) Maria Koipe, Schulmeister-Tochter aus Groß Brüskow, als Ilse Schmiedes Schultzen Tochter zu Groß Brüskow;--- 1712 Patin bei (Taufe Nr. 4) Trin Schramm, Bauerntochter aus Schwolow, als Ilse Schmiedes, seel. Peter Schmiedes Schultzen und Kirchenvorstehers zu Gr. Brüskow Tochter;--- 1712 (Heirat Nr. 5) Marten Schultze, junger anwartender Koßathe in Gr. Brüskow, Jochem Schultzen wohlbetagten Koßathens jüngster Sohn, ist mit seiner lieben Braut Ilse Schmiedes den 7. Nov. oder Montages nach dem 24. Trin. vertrauet, seel. Peter Schmiedes gewesenen Schultzen und Kirchenvorstehers hierselbsten Tochter;--- 1713 Patin bei (Taufe Nr. 2) Jochem Schmidt aus Gr. Brüskow, als Marten Schultzen, anwartender Coßathens hierselbsten junge Frau ilse Schmidt;--- 1714 (Tote, Nr. 2, 3, 4) Ilse Schmiedes, Marten Schultzen, jungen Koßathens in Gr Brüskow ein Jahr lange liebgewesene Ehefrau, ist den 15. Januar zwar glücklich mit Zwillingen entbunden, da von aber das jüngste, namentlich Anna, des dritten Tages hernach, da es vor Mittage die h. Taufe erlanget, nach Mittage wieder verstorben, das älteste, welches mit dem Jüngeren zugleich getaufet, ist den5. Tag hernach, als den 19. Jan. verschieden, daruch die Mutter zweifelsohne wegen vielfältiger Betrübniß allerhand kränkliche Beschwerden empfunden, darum der sie vielerley Arztneymittel von Dünnow und aus der Stadt von Hrn, Seidendorf gebrauchet, aber sie hatt nur am 27. Jan. ihren Geist müßen aufgeben und ist den 1. Febr. Zusampt ihrer Kinderlein mit einer Leichenpredigt begraben worden,ao at 30;

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Groß Brüskow, Stolp

Datenbank

Titel
Beschreibung Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. 
Besonderen Dank gilt dabei dem Team von https://www.stolp-heimat-familien.de/. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden.


Hochgeladen 2024-06-09 21:52:10.0
Einsender user's avatar Kai J.
E-Mail kai.ahnen@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person